Seit über eineinhalb Jahren macht uns die Corona-Pandemie bereits zu schaffen und schränkt unseren Alltag in vielerlei Hinsicht ein. Nicht zuletzt wegen der Einschränkungen, die mit einer erhöhten Inzidenz einhergehen. Gerade im aktuellen Herbst und Winter nehmen die Entwicklungen rund um das Virus wieder unsere volle Aufmerksamkeit ein. Ähnlich wie bereits im letzten Jahr steigt die Infektionsgefahr und auch die Sieben-Tage-Inzidenz verfolgen wir aktuell eher mit ungutem Gefühl. Bis jetzt! Denn während in den vergangenen zwei Wochen der Negativ-Trend der Inzidenzzahlen immer weiter in die Höhe schoss und sich die Infektionen immer weiter ausbreiteten, verkündete das RKI am heutigen Dienstag Zahlen, die für eine große Überraschung sorgten.
Diese Themen solltet ihr nicht verpassen:
- Corona Prognose für Herbst 2021: Experte warnt!
- Coronavirus: Ungeimpften droht Lohnausfall in Quarantäne
- Coronavirus: Alle Beschränkungen aufgehoben
Die Inzidenzzahlen sinken auf 153,7
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist vom vergangenen Montag auf den heutigen Dienstag um mehr als einen Punkt gesunken. Während die Zahlen am Vortag noch bei 154,8 lagen, verkündetet das Robert Koch-Institut auf seinem Dashboard nun einen Fall auf 153,7. Insgesamt wurden innerhalb von 24 Stunden 10.813 Neuinfektionen registriert. Damit ist bundesweite Inzidenz erstmals seit zwei Wochen leicht gefallen. Allerdings sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar, da durch den Feiertag am ersten November und dem damit verbundenen verlängerten Wochenende vermutlich weniger getestet wurde. Zudem ist zu vermuten, dass somit weniger Daten von den Gesundheitsämtern an das RKI gemeldet wurden. Dennoch stimmen die Zahlen zumindest für einen kurzen Moment positiv und geben Hoffnung, dass das Coronavirus samt seiner Mutationen im kommenden Winter in Schach gehalten werden kann.

©Getty Images
Weitere Hot Stories für euch: