Robert Koch-Institut: Grund zur Freude

Robert Koch-Institut: Grund zur Freude

Das Robert Koch-Institut veröffentlichte am heutigen Mittwochmorgen eine Nachricht, die Grund zur Freude ist.

Bald eineinhalb Jahre beschäftigt uns die Corona-Pandemie und mit ihr täglich verzeichnete Neuinfektionen und Todesfälle, die mit dem Virus in Zusammenhang stehen. Die dritte Welle in der Pandemie, welche uns in den vergangenen Monaten zu strikteren Maßnahmen zwang und letztendlich zur Einführung der Bundes-Notbremse führte, ist jedoch endlich gebrochen und seit Ende April vermeldete das Robert Koch-Institut stets rückläufige Fallzahlen und Inzidenzen. Nachdem wir uns in der letzten Maiwoche noch darüber freuen konnten, dass der wichtige Inzidenz-Grenzwert von 50 unterschritten wurde, sank die Einheit, welche angibt, wie viele Menschen sich bezogen auf 100.000 Einwohner anstecken, weiter. Auch am heutigen Mittwochmorgen haben wir deshalb Grund zur Freude, denn das RKI veröffentlichte auf dem Dashboard einen weiterhin sinkenden Wert.

Hier findet ihr weitere spannende Themen: 

RKI vermeldet: Inzidenz sinkt auf 20,8

Es sind positive Nachrichten, die uns beim Blick auf die aktuellen Corona-Fallzahlen erwarten, denn endlich und nach Monaten von einschränkenden Maßnahmen, die sogar nächtliche Ausgangssperren und Schul- und Kitaschließungen umfassten, ist die Hoffnung auf weitere Lockerungen groß. Wie das Robert Koch-Institut nämlich am heutigen Morgen registrierte, sank die Inzidenz weiter auf 20,8. Am Vortag lag diese noch bei 22,9 und belief sich in der vergangenen Woche auf 36,8 – ein stetiger Abwärtstrend, der Hoffnung macht. Auch die Zahl der Corona-Neuansteckungen, die die Gesundheitsämter binnen 24 Stunden übermittelten, schwächt sich im Vergleich zur Vorwoche weiter ab und so sind es 3.254 neue Fälle, die auf dem RKI-Dashboard gemeldet wurden – ebenfalls ein Lichtblick. Eine Woche zuvor lag diese Zahl nämlich noch deutlich höher bei 4.917 Ansteckungen mit dem Virus. Über die weitere Entwicklung in der Pandemie halten wir euch auf dem Laufenden. 

© Getty Images

Diese Artikel dürft ihr nicht verpassen: 

Lade weitere Inhalte ...