Robert Koch-Institut Inzidenzwert: Erfreulicher Trend

Robert Koch-Institut Inzidenzwert: Erfreulicher Trend

Täglich versorgt uns das Robert Koch-Institut mit den neuesten Infektionszahlen und nachdem in den vergangenen Tagen vor allem beunruhigende News gemeldet wurden, sieht es am heutigen Dienstagmorgen wieder erfreulicher aus.

Ihr seid auf der Suche nach den besten Amazon-Deals? Wir haben sie für euch ausfindig gemacht und verraten auch, welche Lieblinge ihr euch nicht entgehen lassen könnt!🛍

Hätte uns jemand Ende 2019 erzählt, dass ein kleines Virus drei Monate später unseren Alltag komplett auf den Kopf stellen würde, hätten wir diese Aussage wahrscheinlich als schlechten Witz abgetan. Doch genau das ist passiert, Covid-19 hat die Welt verändert. Maskenpflicht, Ausgangssperren, geschlossene Restaurants, Friseure, Kinos und Co., eingeschränkte soziale Kontakte – alles Maßnahmen, die dabei helfen sollten, das Infektionsgeschehen einzudämmen, wurden eingeführt. Im Laufe der Pandemie kam schließlich dann noch die Impfung hinzu, die letztendlich eine Herdenimmunität herstellen und somit die Inzidenz auf ein Minimum bringen sollte. Doch trotz der wachsenden Impfquote hält sich der Wert, der die Anzahl der Infektionen auf 100.000 Menschen berechnet, konstant auf einem hohen Level. Am heutigen Dienstagmorgen kam allerdings vom Robert Koch-Institut endlich eine positive Meldung, die auf einen erfreulichen Trend hindeutet.

Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:

RKI vermeldet sinkende Inzidenz

Auf dem Dashboard des Robert Koch-Instituts (RKI) werden wir jeden Tag mit den neuesten Updates in Bezug auf Covid-19 auf dem Laufenden gehalten – so auch heute wieder. Nachdem die Zahlen in den vergangenen Tagen stetig gestiegen sind, vermeldete das RKI nun, dass die Inzidenz auf 65,8 gesunken ist. Am Montag lag der Wert noch bei 66,5. Von den Gesundheitsämtern wurden binnen 24 Stunden 4.971 Neuansteckungen gemeldet, die zwar einen Anstieg zum Vortag bedeuten, dieser allerdings aufgrund des Wochenendes, an dem nicht so viele Tests durchgeführt werden, weniger repräsentativ ist. Bleibt zu hoffen, dass der positive Trend von heute auch in den kommenden Tagen anhält und die Inzidenz so kurz vor der erwarteten Grippewelle, die in Kombination mit hohen Corona-Fallzahlen zu einer erneuten Auslastung des Gesundheitssystems führen könnte, sinkt. Updates zu den neuesten Entwicklungen findet ihr natürlich immer bei uns.

Lade weitere Inhalte ...