Bald zwei Jahre leben wir mit der Corona-Pandemie und somit auch mit einschränkenden Maßnahmen, die von einer Maskenpflicht bis hin zum Abstandhalten reichen. Seit vergangenem Dezember entgegnen wir der Ausbreitung des Coronavirus' außerdem mit der Impfung verschiedener Vakzine. Nach Angaben des Impfdashboards des Robert Koch-Instituts (RKI) erhielten bislang 67,8 Prozent eine vollständige Dosis. Nichtsdestotrotz steigen die Fallzahlen in den vergangenen Wochen wieder und das RKI vermeldet am heutigen Dienstag eine Inzidenz von 336,9 Fällen pro 100.000 Einwohner. Unter den Infizierten sind auch immer wieder vollständig geimpfte Personen, was die Diskussion über die Booster-Impfungen, die bislang für über 70-Jährige empfohlen werden, weiter vorantreibt. Wie zuletzt angekündigt, gab die Stiko nun bekannt, dass allen Erwachsenen eine Auffrischimpfung empfohlen wird.
Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:
- Beats Studio 3 Over-Ear Bluetooth Kopfhörer, über Amazon für ca. 256 statt 350 Euro
- Kaffeemaschine von De'Longhi, über Amazon für ca. 188 statt 279 Euro
- Glätteisen von Remington, über Amazon für ca. 30 statt 80 Euro
Stiko empfiehlt allen Personen ab 18 eine Booster-Impfung
Während Booster-Impfungen bislang noch eine Empfehlung für über 70-Jährige waren, gab die Ständige Impfkommission nun eine Entscheidung über die Ausweitung dieser auf alle Menschen über 18 Jahren bekannt. Allerdings soll darauf geachtet werden, dass der Abschluss der Grundimmunisierung in der Regel sechs Monate zurückliegt – in Ausnahmen fünf Monate. Außerdem sollen Personen der vulnerablen Gruppen möglichst bei der Auffrischungsimpfung bevorzugt werden. Unabhängig von dem Impfstoff, der zuvor gespritzt wurde, rät die STIKO nun zu mRNA-Stoffen. Änderung der gesamten Empfehlungen sind bislang noch möglich, da der Beschlussentwurf zur Abstimmung an Fachkreise und Bundesländer weitergetragen wurde. Im Zuge dessen bekräftigte die Kommission aber auch nochmals ihren Appell an alle bislang noch Ungeimpften, sich dringend für eine Impfung zu entscheiden. Ein Vorbild für Booster-Impfungen ist das Land Israel. Bereits im Sommer impfte man dort die Bevölkerung mit einer Booster-Impfung erneut. Derzeit nehmen die Neuinfektionen, die sich vor rund zwei Monaten noch häuften, ab und die 7-Tage-Inzidenz fiel zuletzt auf unter 50 mit sinkender Tendenz.

© Getty Images
Diese News könnten euch auch interessieren: