Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Trotz Lockdown: Darf der Friseur nach Hause kommen?
Aktuell herrscht immer noch ein strenger Lockdown, um gegen die Ausbreitung des Coronavirus vorzugehen. Unter anderem müssen daher auch alle Friseursalons geschlossen bleiben. Doch darf der Profi zu uns nach Hause kommen?
Seit einem Jahr hält uns das Coronavirus und seine neuen, oftmals auch gefährlicheren, beziehungsweise ansteckenderen Mutationen in Atem. Und auch wenn seit Ende des vergangenen Jahres die verschiedenen Impfstoffe kleine Lichtblicke sind, so ist die effektivste Maßnahme, um der Ausbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken, noch immer der Lockdown, wie man aktuell auch an den rückläufigen Zahlen erkennen kann. Doch diese Maßnahme erfordert zahlreiche Opfer: Nicht nur Kitas, Schulen und Co. sind geschlossen, auch der Einzelhandel sowie Kosmetiksalons und Friseure müssen ihre Geschäfte weiterhin dicht machen. Gerade Letzteres vermissen wir jedoch ganz besonders, denn das regelmäßige Haareschneiden und -färben gehört einfach zum Alltag und trägt zu unserem Wohlbefinden bei. Daher kam bei vielen, die nicht selbst Hand anlegen und ihre Spitzen schneiden wollen, garantiert schon der Gedanke auf, den Friseur einfach zu sich nach Hause einzuladen. Ob das erlaubt ist, verraten wir nun!
Hier findet ihr weitere News:
- Herzogin Kate und Prinz William: Alle Details zu Baby Nummer 4
- Lockdown-Lockerungen durchgesickert: Öffnen jetzt Kosmetiksalons, Nagelstudios und Co.?
- Angela Merkel: Trotz Lockdown geht sie zum Friseur
Haare Zuhause schneiden lassen: Ist das erlaubt?
Die aktuellen Maßnahmen besagen, dass sich ein Haushalt nur mit einer weiteren Person treffen darf und wenn wir uns daran orientieren würden, wäre es kein Problem, wenn der Profi sich in unseren eigenen vier Wänden um unsere Mähne kümmern würde. Jetzt kommt allerdings das große Aber, denn die Corona-Schutzverordnung besagt, dass Dienst- und Handwerksleistungen, bei denen nicht der nötige Mindestabstand von anderthalb Metern eingehalten werden kann, nicht ausgeübt werden dürfen. Dazu zählen unter anderem Maniküren, Tätowierungen, kosmetische Behandlungen und eben das Haareschneiden. Wer beim Verstoß gegen die Regel erwischt wird, muss schließlich mit einem saftigen Bußgeld rechnen, was von Bundesland zu Bundesland variieren kann. Auch wenn die Versuchung groß ist, und wir nur zu gerne wieder mit einem frischen Haarschnitt herumlaufen wollen würden, so sollten wir uns doch noch ein wenig zusammenreißen. Vielleicht bringt der Gipfel von Bund und Ländern morgen bereits erleichternde Neuigkeiten...

©Topalov/iStock
Diese Artikel dürft ihr nicht verpassen: