Am heutigen Mittwoch starten wir in eine neue Jahreszeit, die sich in den kommenden Wochen nicht nur mit einer veränderten Witterungslage bemerkbar machen wird, sondern auch neue Corona-Reglungen mit sich bringt. Noch ist die Pandemie nämlich längst nicht geschafft und wie verschiedene Experten prognostizieren, könnte der Herbst und schließlich der Winter angesichts einer zu niedrigen Impfquote, die dem Robert Koch-Institut zufolge derzeit bei 63,4 Prozent vollständiger Geimpften liegt, nochmals eine Herausforderung für die Intensivstationen werden. Bund und Länder beschlossen auch deshalb im vergangenen August auf einer Konferenz bereits Reglungen, die im Herbst greifen werden und einen weiteren Lockdown dringend verhindern sollen. Damit ihr bestens informiert seid, haben wir die geltenden Beschränkungen nochmals genauer betrachtet. Welche Maßnahmen jetzt auf uns zukommen und was ganz genau gilt, um eine starke vierte Welle zu vermeiden, haben wir zusammengefasst.
Hier findet ihr weitere spannende Themen:
- Prinz Harry und Meghan Markle: Geheimnis um Baby Nummer 3
- Corona-Pandemie: Erneuter Lockdown kommt
- Einreise in die USA: Ab diesem Monat für Geimpfte möglich
Diese Corona Regeln gelten im Herbst
Mehr Menschen zum Impfen zu bewegen und die Impfquote voranzutreiben, ist und bleibt auch im Herbst das oberste Ziel. Ein Impfangebot, welches die Bundesregierung bis Ende des Sommers versprach, erhielten alle. Nichtsdestotrotz nahm es nicht jeder wahr, weshalb weitere Maßnahmen im Herbst geltend gemacht werden, die auch die Impfbereitschaft steigern sollen. Zum einen werden Tests ab dem 11. Oktober kostenpflichtig sein. Nur für bestimmte Ausnahmegruppen bleiben die Bürgertests kostenfrei. Seit dem 23. August gilt außerdem bereits die "3G-Regel" in Innenräumen. Somit erhalten dort nur Personen Eintritt, die geimpft, genesen oder getestet sind. Welche Orte impliziert werden? Beispielsweise Krankenhäuser, Pflegeheime, die Innengastro oder Fitnessstudios, wie tagesschau.de berichtete. Bestimmte Bundesländer wie Hamburg setzen außerdem bereits vielerorts auf das "2G-Modell", welches nur Geimpfte und Genesene inkludiert und Getestete hingegen ausschließt – auch diese Maßnahme könnte die Impfquote steigern. Hygienemaßnahmen im Alltag wie das Tragen von medizinischen Masken bleibt in öffentlichen Bereichen außerdem auch im Herbst bestehen. Ein Ende dieser Pflicht wird derzeit von Experten auf das Frühjahr 2022 datiert. Dass bei einem hohen Infektionsgeschehen außerdem Kontaktbeschränkungen gerade für Ungeimpfte kommen könnten, schloss die Regierung zudem nicht aus.

© Pexels/ Sora Shimazaki
Diese Artikel könnten euch ebenfalls interessieren: