
Wie funktioniert das TopCashback Programm?
Das Ganze ist kinderleicht:
Man meldet sich ganz einfach unter www.topcashback.de an - alles was man hierfür braucht ist eine E-Mail-Adresse und ein selbst erstelltes Passwort.
Man sucht auf unserer Seite nach dem Online-Shop seiner Wahl, wie zum Beispiel eBay, Otto, Zalando Lounge, Mac oder Tamaris, klickt auf die Taste "Cashback sammeln" und wird dann auch die Homepage des Online-Händlers weitergeleitet. Hier kauft man wie gewohnt online ein. Auf den Warenkorb gibt es dann einen prozentualen Anteil als Cashback zurück. Die Prozentzahl unterscheidet sich von Händler zu Händler und kann zwischen 0,50% bis hin zu 90% liegen.
In der Regel können sich unsere Mitglieder ihr Cashback innerhalb von 3-4 Monaten auf ihr PayPal Konto oder auf ihr Bankkonto auszahlen lassen.
Wie verdient TopCashback sein Geld?
Durch den Klick auf die Taste "Cashback sammeln" wird ein sogenanntes Cookie gesetzt- dieser teilt uns und dem Online Shop mit, dass man einen Einkauf getätigt hat und von TopCashback auf die Seite gekommen ist. Für die Weiterleitung zum Online Shop erhält TopCashback eine Kommission, die wir an unsere Mitglieder zu 100% weiterleiten.
TopCashback finanziert sich durch Platzierungen auf unserer Seite.
Wie sind sie auf diese Geschäftsidee gekommen?
TopCashback wurde im Sommer 2005 in England gegründet. Das Hauptziel war einfach: Wir möchten den Menschen helfen, so viel Geld wie möglich zu sparen - und das in allen Lebensbereichen. Es ging -und geht immer noch - darum, dass Menschen ein wenig von ihren alltäglichen Ausgaben zurückbekommen.
Aus diesem Grund haben wir uns von Anfang an dafür entschieden, 100 % der Kommission in Form von Cashbacks an unsere Mitglieder weiterzugeben. Nachdem wir in England erfolgreich waren, haben wir uns ausgeweitet und bieten unseren Service in den USA, Indien, Russland und China an und seit 2019 auch in Deutschland an.
Was begeistert Ihre Kunden an TopCashback?
Wir haben in den letzten 16 Jahren viel darüber gelernt, wie man eine kundenorientierte Cashback-Seite betreibt, die den Kunden und FairPlay in den Mittelpunkt aller unserer Aktivitäten stellt. Ich denke, dass unsere Kunden als neueste Cashback-Seite in Deutschland gespannt darauf sind, wie wir die Dinge anders angehen und konsequent marktführende Angebote liefern.
Desweiteren bieten wir mit unseren 1300+ Shops eine große Palette an unterschiedlichen Bedürfnissen- von Lebensmittelhändler wie Lidl, Rewe oder Netto bis hin zu Fashion Händler wie Zalando Lounge, S. Oliver, Tamaris und viele mehr.
Was unterscheidet TopCashback von den Mitbewerbern?
Anders als bei anderen Cashback Seiten geben wir bei TopCashback 100% der erhaltenen Provision an unsere Mitglieder weiter. Aus diesem Grund sind unsere Cashback Raten oft höher als bei anderen Anbietern. Sollten Mitgliedern bei einem anderen Anbieter eine höhere Rate sehen, so können sie uns dies unter der Rubrik "Höchste Cashback-Garantie" mitteilen und wir passen das Cashback an.
Onlineshopping boomt. Wo sehen sie die Zukunft des stationären Handels im Vergleich zum E-Commerce?
Wir glauben, dass sich der stationäre Handel derzeit im Wandel befinden. Insbesondere, wenn sich der innerstädtische Einzelhandel nur sehr zögerlich dem neuen Einkaufsverhalten der Konsumenten anpasst, wird der E-Commerce der klare Gewinner der Zukunft.
Der Trend zum Onlineshopping hat sich bereits vor Corona gezeigt. In den letzten 5 Jahren ist das Umsatzwachstum des Online Handels in Deutschland stets gestiegen. Die Corona Pandemie hat den Wachstumsschub nur gefördert und den Konsumenten, die dem E-Commerce eher skeptisch gegenüberstanden, demonstriert, dass Online Shopping funktioniert und wie einfach es eigentlich ist.
Der Online-Handel bringt Vorteile. Neben der riesigen Auswahl, dem einfachen Preis- und Produktvergleich, mehr Rabattaktionen, stressfreies Einkaufen 24/7, ganz bequem von dem Sofa aus und direkt vor die Haustür geliefert bekommen – natürlich nicht zu vergessen die tollen Cashback Aktionen, die immer bekannter werden. Jedoch sind Umtausch und Rückgaben für viele noch mühsam.
Auch die ständige und unaufhaltsame Digitalisierung der Welt unter anderem in Form von Virtual Reality wird auch an dem Bereich Shopping nicht einfach so vorbei gehen. Hier sind stationäre Händler ebenso gefragt wie der Onlinehandel. So hat zum Beispiel der Beauty Konzern MAC (bei dem es bei TopCashback zum Beispiel bis 10% Cashback gibt) die Funktion des Virtuellen Try-On. Hier haben Kunden die Möglichkeit entweder durch ein Bild oder Live-Kamera den Lippenstift, Foundation, Lidschatten, Mascara und sogar Wimpern einfach und bequem online auszuprobieren.
Auch Artikel aus dem täglichen Bedarf, wie Lebensmittel, Tierbedarf, Medikamente oder Drogerieprodukte werden dank der Corona-Pandemie immer häufiger Online gekauft. Auch hier helfen die oben genannten Argumente und Cashback-Aktionen, die das Online Shoppen einfach und attraktiv machen.
Innerstädtische Ladenzeilen müssen einen Weg finden sich neu zu organisieren, um attraktiver zu werden und Konsumenten in Fußgängerzonen mit einer guten Mischung an verschiedenen Läden und der Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu ziehen.
Wir glauben jedoch auch, dass es auch trotz Innovationen immer einen Platz für den stationären Handel geben wird. Speziell das personalisierte Einkaufserlebnis und der Kundenservice werden hier größere Rollen spielen.