
Weihnachten ist ein christlicher und gesetzlicher Feiertag, an dem wir die Geburt von Jesus Christus feiern. Dieser liegt immer auf dem 25. Dezember. Doch die Feierlichkeiten beginnen bereits am Abend des 24. – auch als Heiliger Abend bekannt – und enden in vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, Norwegen, Italien oder Polen erst am 26.12., dem Stephanstag. Es gibt viele verschiedene Traditionen, wie die Menschen diese Tage zelebrieren, doch die häufigste sieht so aus: Die Familie kommt am Heiligen Abend zusammen, worauf ein aufwendiges Dinner sowie die Beschwerung unter dem mit Kugeln geschmückten Weihnachtsbaum folgen. Kindern wird dabei erzählt, dass diese von dem Weihnachtsmann kommen. Die beiden darauf folgenden Tage ist das Beisammensein der Familie ebenfalls ein wichtiger Teil und natürlich auch die Mahlzeiten, bei denen häufig ein Gänsebraten mit klassischen Beilagen wie Soße, Klößen, Kartoffeln, Rotkohl oder anderes Gemüse serviert wird. Für viele ist es besonders wichtig, dass während dieser Saison vor allem Liebe und Besinnlichkeit über allem stehen – deswegen ist Weihnachten auch als Fest der Liebe bekannt.