What? So viele Lebensmittel werfen wir im Jahr weg…
In den letzten Jahren hat die Gesellschaft einen anderen Zugang zum Umgang mit Lebenmitteln gefunden. Wir zelebrieren Healthy-Food, Super-Foods, veganes Essen, raw Food und auch viele ungesunde Trends, die uns aber optisch und geschmacklich nicht nur bei Instagram total anmachen. Grund genug, um auf die Kehrseite der Medaille aufmerksam zu machen, denn sekündlich schmeißen die Deutschen 313 Kilogramm (!) Essen in den Müll!

Wegschmeißen ist keine Option, achtet auf euren Lebensmittel-Verbrauch!
Bitte was? 313 Kilogramm landen in der Sekunde in Deutschland im Müll?
Ja. Laut WWF landen in der Bundesrepublik ein Drittel aller Lebensmittel einfach im Abfalleimer. Zwar kommt der Großteil, mit fast 60 Prozent aus der Gastronomie und nicht aus den Privathaushalten, jedoch ist es an der Zeit, dass wir darüber nachdenken sollten wie wir weiterhin mit dem Thema Essen umgehen wollen, denn noch immer verhungern Menschen in anderen Regionen dieser Welt.
Über 27 Tonnen Lebensmittel werden täglich weggeschmißen
Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland sagt:
Über die Hälfte dieser Wegschmeißkultur wäre vermeidbar, ganz ohne den Einsatz von Technologien! Man braucht dringend nachhaltige Marketingstrategien und veränderte Konsumgewohnheiten.
Auch der Starkoch Christian Rach unterstützt das Vorhaben des WWF: „Wenn die Bevölkerung in naher Zukunft auf geschätzte 10 Milliarden Menschen ansteigt, wie soll vor diesem Hintergrund die wachsende Weltbevölkerung ernährt werden? Wir müssen und können die Verschwendung von Nahrungsmitteln stoppen indem wir, vom Produzenten bis hin zum Konsumenten unseren Lebensmitteln eine größere Wertschätzung entgegenbringen und sorgsamer mit ihnen umgehen. Lebensmittel – Mittel zum Leben. Und so sollten wir sie auch betrachten. Dieses Bewusstsein in den Menschen zu wecken ist meine Mission. Denn jeder Einzelne kann ganz leicht einen Beitrag dazu leisten. Bewusst einkaufen, frisch kochen und richtig lagern – so wirft man weniger weg.“