Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Double Cleansing: Alle Fakten zu der beliebten Gesichtsreinigung
Schon mal was von Double Cleansing gehört? Dabei handelt es sich um eine Reinigungsmethode für das Gesicht, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. Alles, was du zu dem Beauty-Ritual wissen solltest, erfährst du hier.
Du möchtest deine Hautpflegeroutine auf ein neues Level bringen? Dann ist Double Cleansing genau das Richtige für dich. Diese doppelte Reinigungstechnik, die ursprünglich aus der koreanischen Hautpflege stammt, erfreut sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit und ist ein fester Bestandteil der abendlichen Beauty-Routinen vieler Menschen, die ein Ziel haben: reine, verfeinerte und strahlende Haut. Genau diese soll man nämlich bekommen, sobald man die Reinigungsmethode konsequent vor dem Schlafengehen anwendet. Aber was macht diese Methode so besonders und besser als andere Gesichtsreinigungstechniken? In diesem Artikel erfährst du alle wichtigen Fakten rund um das Double Cleansing und warum sie wirklich der Schlüssel zu einem verfeinerten Teint mit einem frischen Glow sein kann.
Was ist Double Cleansing?
Double Cleansing ist eine zweistufige Reinigungsmethode, die ihren Ursprung in der koreanischen Hautpflege hat und dort bereits ein essenzieller Bestandteil einer mehrstufigen Beauty-Routine ist. Der erste Schritt dieser Gesichtsreinigung besteht darin, die Haut mit einem ölhaltigen Reinigungsbalm von Make-up, Sonnenschutz, und überschüssigem Talg zu befreien. Im zweiten Schritt kommt ein wasserbasiertes Reinigungsprodukt zum Einsatz, das Schmutz und Schweiß entfernt und die Poren tiefenrein säubern soll. Die Idee dahinter ist simpel: Eine saubere Haut ist nicht nur anfälliger für Unreinheiten, sie bildet auch die perfekte Grundlage für alle weiteren Pflegeschritte und kann die Wirkstoffe in Seren, Cremes und Co. deutlich besser aufnehmen. Dabei legt diese Technik den Grundstein für die von vielen Menschen angestrebte Glass Skin, eine verfeinerte, reine und strahlende Haut.
5 Fakten zum Double Cleansing
Für einen besseren Überblick rund um das Thema Double Cleansing findest du hier die fünf wichtigsten Fakten zu der beliebten Reinigungsmethode aus Korea:
Fakt 1: Die Reinigung besteht aus zwei Produkten
Der Erfolg von Double Cleansing liegt in der zweistufigen Reinigung begründet, die sicherstellt, dass die Haut nicht nur oberflächlich, sondern auch die Poren bis in die gereinigt werden. Dabei setzt sich die Methode aus diesen beiden Produkten zusammen:
- Ölbasierter Reiniger: Im ersten Schritt wird ein Reinigungsprodukt auf Ölbasis wie beispielsweise ein Reinigungsbalm verwendet. Das Öl löst fettlösliche Rückstände wie Make-up, Sonnencreme und Talg auf sanfte Weise. Diese ölbasierte Reinigung ist übrigens besonders effektiv, da sie ohne starkes Reiben auskommt, sodass die Haut geschont wird und Reizungen vorgebeugt werden.
- Wasserbasierter Reiniger: Nach der Reinigung auf Ölbasis wird ein wasserbasiertes Produkt verwendet, um Schmutz, Schweiß und wasserlösliche Rückstände zu entfernen. Das können Seifen-, Gel- oder Schaumreiniger sein, deren Inhaltsstoffe auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sein sollten. Dieser zweite Reinigungsschritt sorgt dafür, dass die Haut wirklich gründlich gesäubert wird und sämtliche Rückstände auf der Haut entfernt werden.
Hier findest du sowohl öl- als auch wasserbasierte Reiniger, die sich hervorragend zum Double Cleansing eignen, zum Nachshoppen:
Fakt 2: Double Cleansing eignet sich für jeden Hauttyp
Dass Double Cleansing nichts für Menschen mit beispielsweise öliger Haut ist, ist ein Mythos. Denn die koreanische Reinigungsmethode lässt sich auf jeden Hauttypen abstimmen. Die Wahl des richtigen Produkts ist hierbei entscheidend. Eine Übersicht, worauf die einzelnen Hauttypen achten sollten, findest du hier:
- Fettige Haut: Wenn du zu fettiger Haut neigst, hilft Double Cleansing, überschüssigen Talg zu entfernen und verstopfte Poren zu verhindern. Achte bei der Wahl deiner Reinigungsprodukte darauf, dass du zu einem leichten Reinigungsöl und im Anschluss zu einem tiefenreinigenden Gel- oder Schaumreiniger greifst.
- Mischhaut: Für Menschen mit Mischhaut ist Double Cleansing ideal, da es die Haut gründlich reinigt, ohne sie auszutrocknen. Die Wahl der richtigen Produkte gestaltet sich bei diesem Hauttyp am einfachsten, da die Haut die meisten Reiniger gut ab kann. Teste einfach aus, mit welchen Produkten und Inhaltsstoffen du dich am wohlsten fühlst.
- Trockene und sensible Haut: Auch wenn du trockene oder empfindliche Haut hast, kannst du Double Cleansing anwenden – wähle einfach besonders sanfte und reizfreie Reinigungsprodukte, die Feuchtigkeit spenden und die Haut nicht unnötig irritieren.
Fakt 3: Double Cleansing dauert keine 5 Minuten
Keine Zeit zum Double Cleansing? Das ist nur eine faule Ausrede! Denn die Reinigungsmethode dauert keine fünf Minuten und lässt sich ganz einfach in die abendliche Routine vor dem Badezimmerspiegel integrieren. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Auftragen des Reinigungsöls/Balsams: Trage das Reinigungsöl oder den Balsam auf das trockene Gesicht auf. Massiere das Produkt für ein bis zwei Minuten sanft in die Haut ein, um Make-up, Talg und andere Verunreinigungen aus den Poren zu lösen.
- Abspülen: Nachdem du das Produkt gründlich einmassiert hast, spüle es mit lauwarmem Wasser ab. Dabei verwandelt sich das Öl in eine milchige Emulsion, sodass es sich ganz leicht abwaschen lässt.
- Wasserbasierte Reinigung anwenden: Trage nun dein wasserbasiertes Reinigungsprodukt auf das noch feuchte Gesicht auf und massiere das Gel oder den Schaum sanft ein, um alle restlichen Verschmutzungen von der Haut zu lösen – für eine porentiefe Reinigung.
- Sanft abtrocknen und weitere Pflegeprodukte auftragen: Tupfe dein Gesicht vorsichtig mit einem sauberen Handtuch trocken und trage anschließend deine Pflegeprodukte wie Seren und Cremes auf.
Fakt 4: Double Cleansing braucht man nur bei Make-up
Falsch! Double Cleansing sollte konsequent jeden Abend durchgeführt werden. Über den Tag verteilt sammelt sich nämlich eine Menge Schmutz in den Poren an. Hinzu kommen die verwendeten Pflegeprodukte von der Morgenroutine wie beispielsweise Sonnenschutz. Um die Entstehung von Pickeln vorzubeugen und die Haut porentief von Sonnencreme, Talg und Schmutz zu befreien, sodass sich die Ablagerungen nicht entzünden können, sollte Double Cleansing ein fester Bestandteil deiner abendlichen Hautpflegeroutine sein.
Fakt 5: Double Cleansing intensiviert die Wirkung deiner Pflegeprodukte
Wie sollen Pflegeprodukte wie Seren, Cremes und Co. wirklich wirken, wenn die Inhaltsstoffe gar nicht tief in die Haut eindringen können, weil diese noch mit einer unsichtbaren „Schmutzschicht“ benetzt ist? Das ist allerdings der Fall, wenn du die abendliche Reinigung vernachlässigst. Beim Double Cleansing hingegen wird die Haut von all den Ablagerungen porentief befreit und die Wirkstoffe der anschließend verwendeten Produkte können deutlich besser in die Haut eindringen und ihre volle Wirkung entfalten. Das Ergebnis: ein ebenmäßiger und strahlender Teint aka Glass Skin.
Welche Produkte eignen sich für Double Cleansing?
Die Auswahl der richtigen Produkte ist entscheidend für den Erfolg des Double Cleansing. Hier sind einige Empfehlungen aus der GRAZIA Redaktion:
- Reinigungsprodukte auf Ölbasis: Zu den beliebtesten Produkten gehören Reinigungsöle und -balsame wie das "Midnight Recovery Botanical Cleansing Oil" von Kiehl's, das "Take The Day Off Cleansing Balm" von Clinique oder das "Fresh Moment Cleansing Oil" von Sioris. Diese Produkte sind dafür bekannt, Make-up und überschüssigen Talg effektiv zu entfernen, ohne die Haut zu reizen. Und auch in Onlineshops mit Fokus auf Korean Skincare wie beispielsweise MiiN findest du zahlreiche ölbasierten Reiniger.
- Wasserbasierte Reinigungsprodukte: Für den zweiten Schritt eignen sich milde Reinigungsgele oder -schaum wie das "Hydrating Facial Cleanser" von CeraVe, das "Reinigungsgel Hydro Boost Aqua" von Neutrogena oder der Bestseller von Paula’s Choice, der "Pore Normalizing Cleanser" mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Glycerin und Panthenol. Diese Produkte reinigen die Haut gründlich, ohne sie auszutrocknen oder zu irritieren.
Tipps zur Produktwahl: Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die auf deinen Hauttyp abgestimmt sind. Wenn du trockene Haut hast, greife zu feuchtigkeitsspendenden Formeln. Bei fettiger Haut eignen sich eher klärende Produkte. Für sensible Haut solltest du auf milde, parfümfreie Produkte achten.
Häufige Fehler beim Double Cleansing
Damit dein Double Cleansing zu einem Erfolg wird, solltest du diese drei häufige Fehler bei deiner Beauty-Routine vermeiden:
- Zu aggressive Produkte: Produkte mit aggressiven Inhaltsstoffen können selbst die robusteste Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Achte daher darauf, milde Produkte zu verwenden, um die natürliche Schutzbarriere nicht anzugreifen und deine Haut nicht unnötig zu reizen, sondern sie mit Feuchtigkeit versorgen.
- Überreinigung: Es ist wichtig, die Haut nicht zu oft zu reinigen, da dies die Hautbarriere schwächen und zu Trockenheit führen kann. Einmal täglich am Abend reicht in den meisten Fällen völlig aus.
- Nicht den Hauttyp beachten: Die Wahl der richtigen Produkte ist entscheidend. Achte darauf, dass die Produkte zu deinem Hauttyp passen, um das Beste aus deinem Double Cleansing herauszuholen und deine Haut nicht zu strapazieren.