Exklusiv

Laut Dr. Emi Arpa: Darum solltest du deine Haare niemals lufttrocknen lassen

Gewusst? Wir klären auf, warum Lufttrocknen laut Expertin Dr. Emi Arpa deiner Kopfhaut schaden könnte.

Schöne Haare beginnen mit einer gesunden Kopfhaut, denn eine intakte Kopfhaut ist das A und O in der Haargesundheit. Anlässlich dieses spannenden Themas waren wir in Berlin unterwegs, um mehr in Sachen Kopfhautgesundheit zu erfahren. Im Dyson Store haben wir nicht nur den innovativen und schonenden Dyson Supersonic Nural Haartrockner kennengelernt, sondern auch die Gelegenheit bekommen, mit Dr. med. Emi Arpa zu sprechen – die renommierte Dermatologin und Fachärztin für Venerologie. 

Beim Föhnen und trocknen der Haare kann man anscheinend einiges falsch machen, was uns Dr. Emi Arpa erklärte. Warum wir vor allem niemals unsere Mähne lufttrocknen lassen sollten, erfährst du jetzt.

Darum ist es schädlich, Haare an der Luft zu trocknen – laut Dr. Emi Arpa

Durch TikTok, Instagram und Co. bekommen wir stets neue Tipps, wenn es darum geht, unsere Haare zu pflegen, zu stylen oder auch zu waschen. Für viele kann ein aufwendiges Föhnen und Styling sogar eher mühsam sein und wir haben Dr. Emi Arpa gefragt, was sie denn von Lufttrocknen der Haare halten würde: "Ehrlicherweise gar nichts, denn je nach Haarstruktur gibt es verschiedene Bedürfnisse. Dickes Haar braucht zum Beispiel länger zum trocknen. Warum sollten wir unserer Kopfhaut so lange ein feuchtes Milieu aussetzen, was der beste Nährboden für bestimmte Pilzbakterien ist?" Danach fuhr die Dermatologin fort: "Man muss nicht immer bis in die Spitzen alles komplett trocknen, aber gerade die Kopfhaut sollte stets trocken sein."

Auch vom zu Bett gehen mit nassen Haaren rät Dr. Emi Arpa ab: "Gerade auf TikTok bekommen wir immer wieder neue Tipps, wie wir mit unseren Haaren schlafen gehen sollten und da ist es aktuell ein Trend, mit nassen Haaren ins Bett zu gehen. Das ist genau das Gleiche. Vor allem, wenn wir dann zusätzlich mit der feuchten Kopfhaut auf unserem Kopfkissen liegen, welches natürlich auch nicht regelmäßig gewaschen wird. Das ist dann erst recht der perfekte Nährboden für Bakterien."

Wir merken uns also: Lieber in ein tolles Styling oder auch in eine 5-Minuten-Föhn-Session Zeit investieren, als einen Bakteriennährboden zu riskieren. Unsere Kopfhaut wird es uns danken.

Verwendete Quelle: Dr. Emi Arpa