Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Spanisches Parfum: Die besten Düfte und was sie ausmacht
Was siehst du, wenn du an Spanien denkst? Sonne, Stand und Meer? Wir denken direkt an spanische Parfums, die mit ihren einzigartigen Kompositionen unwiderstehlich duften. Hier erfährst du, was spanische Parfums ausmacht und welche Düfte unsere Favoriten sind.

Spanien ist nicht nur bekannt für Städte wie Barcelona, Madrid und Valencia, wunderschöne Strände, zahlreiche Sonnenstunden, farbintensive Sonnenuntergänge, entspannte Menschen und köstliche traditionelle Fischgerichte ... Das Land hat noch so viel mehr zu bieten. Und zwar unwiderstehliche Parfums mit einzigartigen Duftkompositionen, die das Lebensgefühl des Landes in einem Flakon verpacken. Mit schon wenigen Sprühstößen eines spanischen Parfums wirst du von einem Hauch von Urlaub umnebelt. Doch was genau ist ein spanisches Parfum? Welche Marken und Duftnoten erfreuen sich großer Beliebtheit? Und welches Düfte haben es uns besonders angetan?
Was sind spanische Parfums?
Spanische Parfums sind Duftkreationen von spanischen Marken, die in dem Land entwickelt und hergestellt werden. Spanien blickt auf eine lange Tradition in der Parfümeriekunst zurück und die Marken lassen sich von verschiedenen Kulturen, die das Land in den vergangenen Jahrhunderten geprägt haben, inspirieren. Spanische Parfums repräsentieren demnach die Identität des Landes und zeichnen sich vor allem durch intensive und exotische Duftnoten aus, die sich an der Kultur und Natur Spaniens bedienen.
Das sind die 3 besten spanischen Parfums
Drei spanische Parfums stechen besonders hervor: Hierbei geht es um den einzigartigen Duft, der nicht so schnell verfliegt und trotzdem nicht so schwer liegt.
1. Eau de Cologne "Concentrated" von Alvarez Gómez
Dieses Eau de Cologne des traditionsreichen Familienunternehmens Alvarez Gómez ist an Frische kaum zu überbieten. Das spanische Unisex-Parfum überzeugt mit einer Komposition aus spanischen Zitronen, Lavendel aus der Provence, spanischen Geranien, Eukalyptus sowie wertvollen Ölen aus Rosmarin, Thymian und Bergamotte. Dieser Klassiker sorgt innerhalb weniger Sekunden für Erfrischung pur und verleiht Trägerin oder Träger eine gewisse Leichtigkeit und eine selbstbewusste Ausstrahlung. Hierbei handelt es sich um den perfekten Begleiter für jeden Tag.
2. Eau de Toilette "Solo Ella" von LOEWE
Lass dich auf eine Duftreise entführen, die dich mit einer fruchtig floralen Kopfnote aus pinkfarbener Pfingstrose, Passionsfrucht und Drachenfrucht abholt. Nach einigen Minuten zeigt sich schließlich die süße Herznote mit Essenzen von Praline, Vanille und Zuckerwatte. Für die perfekte Harmonie und einen holzigen Hauch sorgen schließlich Amber und Sandelholz als Basisnote. Diese exotische Duftkomposition stammt aus Madrid. Genauer gesagt aus der Feder der Parfümeure von LOEWE. Das Eau de Toilette "Solo Ella" ist ein Spiel der Kontraste: Es versprüht eine gewisse Leichtigkeit und gleichzeitig duftet es mit seinen exotischen Noten unheimlich sinnlich. Dieses spanische Parfum passt zu wirklich jedem Anlass und gehört in jede gut ausgestattete Duftsammlung.
3. Eau de Parfum "Olé" von Ramon Monegal
Das Kosmetikhaus Ramon Monegal blickt auf eine lange Dufttradition zurück und die Parfümeure dieser Marke wissen ganz genau, wie sie eine sinnliche Komposition zusammenstellen. Der beste Beweis: das Eau de Parfum "Olé", welches in einem extravaganten Flakon in Violet und Gold daherkommt. Kurz nach dem Aufsprühen entfaltet sich zuerst die fruchtig süße Kopfnote von Dattel, Ananas und Himbeere, die schließlich von einer floralen, leicht hölzernen Herznote mit Jasmin, Orchidee und Zedernholz ergänzt wird. Abgerundet wird dieses Zusammenspiel von einer warmen Basisnote mit Tannenbalsam, Moschus und Vanille. Dieser spanische Unisexduft ist eine Hommage an die Sinnlichkeit Spaniens und bietet ein olfaktorisches Erlebnis der besonderen Art.
5 bekannte spanische Parfummarken
Du bist auf der Suche nach einem spanischen Parfum, weißt aber nicht, wo du mit der Suche beginnen sollst? Am besten mit der Marke. Es gibt beispielsweise spanische Duftbrands wie LOEWE, die sich bereits großer Beliebtheit erfreuen, oder aber Parfümeure, die noch als wahre Geheimtipps zählen. Hier findest du einen Überblick:
- LOEWE: LOEWE ist eine der bekanntesten und ältesten spanischen Luxusmarken. Die Marke bietet eine breite Palette an Parfums für Männer und Frauen an, die für ihre einzigartigen Aromen und ihre Raffinesse bekannt sind.
- Tous: Tous ist eine bekannte spanische Schmuckmarke, die auch eine Linie von Parfums anbietet. Die Düfte sind oft verspielt und frisch und sind demnach die idealen Begleiter für jeden Tag.
- Alvarez Gomez: Alvarez Gomez ist eine traditionsreiche spanische Duftmarke, die seit 1912 für ihre klassischen und erfrischenden Parfums bekannt ist. Die Marke kombiniert mediterrane Zitrusnoten und aromatische Kräuter, was ihre Düfte zu zeitlosen Begleitern macht. Alvarez Gomez steht für Authentizität und ihre Düfte sind in eleganten, traditionellen Verpackungen zu entdecken.
- Agua de Sevilla: Diese Marke bietet Düfte, die von der andalusischen Kultur und Landschaft inspiriert sind. Mit frischen, blumigen und fruchtigen Noten verleihen diese Parfums eine selbstbewusste und gleichzeitig feminine Ausstrahlung.
- Ramon Monegal: Monegal ist eine renommierte Duftmarke aus Spanien, die für ihre exklusiven und handgefertigten Parfums bekannt ist. Gegründet von Ramon Monegal, einem Mitglied der berühmten Parfümeurfamilie Myrurgia, verbindet die Marke traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Duftkreationen. Die Parfums von Ramon Monegal zeichnen sich durch ihre luxuriösen, einzigartigen Kompositionen und hochwertigen Inhaltsstoffe aus.
Spanische Parfums: Die 5 wichtigsten Duftnoten
Spanische Parfums punkten mit ihren exotischen und fruchtig frischen Kompositionen und dabei setzen die Parfümeure oftmals auf ganz bestimmte Essenzen. Die 5 wichtigsten Duftnoten für diese Duftkategorie findest du hier:
- Kräuter: Die mediterrane Küche ohne Kräuter ist kaum vorstellbar und auch spanische Parfums erhalten dank Noten von Lavendel, Rosmarin, Thymian, Eukalyptus oder Salbei das gewisse Etwas.
- Zitrusfrüchte: Von Zitrone und Limette über Grapefruit, Mandarine und Orange bis hin zu Bergamotte – spanische Parfums erhalten ihre frischen Kopfnoten oftmals durch Essenzen von Zitrusfrüchten. Diese verleihen den Düften die gewisse Leichtigkeit, die einen harmonischen Ausgleich zu den schweren floralen und süßen Akkorden bilden.
- Exotische Blüten: Blüten wie Jasmin, Pfingstrose, Orangenblüten und Tuberose sind häufig in spanischen Düften zu finden und verleihen ihnen eine exotische und sinnliche Note.
- Hölzer: Ob kräftiges Zedernholz oder warmes Sandelholz – spanische Parfums sind erst dann spanische Parfums, wenn kräftige Holznoten in einem interessanten Kontrast zu den leichten und floralen Nuancen von Zitrusfrüchten und exotischen Blüten stehen.
- Maritime Noten: Der Hauch des Meeres liegt nicht nur an den spanischen Küsten in der Luft, sondern kommt auch aus den Flakons spanischer Parfums gesprüht. Dafür sorgen beispielsweise maritime Noten sowie Essenzen von Algen oder Salz.
Mit diesen zwei Tipps hält dein Parfum besonders lange
Du willst, dass dein neues Lieblingsparfum auch wirklich den ganzen Tag hält und nicht schon nach wenigen Stunden verfliegt? Kein Problem! Denn schon mit diesen einfach Tipps sorgst du dafür, dass du den ganzen Tag etwas von den exotischen Noten deines spanischen Parfums hast.
1. Die richtigen Stellen besprühen
Der Schlüssel zu einem langanhaltenden Duft liegt in der Anwendung auf den sogenannten "Pulspunkten". Diese warmen, stark durchbluteten Stellen sorgen dafür, dass sich der Duft optimal entfalten kann:
- Handgelenke: Sprühe das Parfum auf deine Handgelenke und vermeide es, sie aneinander zu reiben, da du so nur die Duftmoleküle zerstörst.
- Hinter den Ohren: Diese Stelle ist ideal, um einen subtilen Duftschleier zu erzeugen.
- Hals und Dekolleté: Auch diese Bereiche sind perfekt für eine optimale Duftwirkung.
- Innenseiten der Ellbogen und Knie: Dabei handelt es sich um oft übersehenen Stellen, an denen ein Parfum besonders lange hält.
2. Feuchtigkeit als Grundlage
Parfum hält auf feuchter Haut besser als auf trockener. Daher solltest du deine Haut vor dem Auftragen eines Parfums am besten immer mit Feuchtigkeit pflegen.
- Feuchtigkeitscreme: Trage eine unparfümierte Feuchtigkeitscreme oder Bodylotion auf, bevor du dein Parfum aufsprühst. Die Feuchtigkeit bindet die Duftmoleküle und verlängert die Haltbarkeit.
- Vaseline: Ein kleiner Trick ist, etwas Vaseline auf die Pulspunkte aufzutragen und dann das Parfum darüber zu sprühen. Die fettige Konsistenz der Vaseline hält den Duft besonders gut fest.