
Welche Materialien kommen für die Herstellung von Bademänteln zum Einsatz?
Inzwischen gibt es eine große Vielfalt an Bademänteln: Vom klassischen Kapuzenbademantel für den Strand über den sportlichen Jersey-Bademantel bis hin zum edlen Luxus Bademantel für Damen ist alles erhältlich, was das Herz begehrt.
Viele Bademäntel bestehen aus hochwertiger Baumwolle oder aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und anderen Materialien wie Leinen oder Viskose. Baumwoll-Bademäntel sind weich, wärmen gut und nehmen Feuchtigkeit schnell auf.
Bademäntel aus hochwertigem Frottier
Bademäntel aus Frottier erfreuen sich großer Beliebtheit. Frottier wird mit einer aufwendigen Webtechnik aus Baumwolle hergestellt. Es handelt sich um ein Dreifadengewebe mit Schlinge. Viele Badtextilien bestehen mittlerweile aus kuschelweichem Frottiergewebe. Dazu zählen Handtücher und auch Bademäntel.
Je nach Webart unterscheiden sich die unterschiedlichen Frottierarten, zum Beispiel Walk-Frottier, Zwirn-Frottier und Velours-Frottier, in der Haptik und der Optik. Die Florhöhe entscheidet über die Flauschigkeit. Ein langer Flor wird als sehr kuschelig und weich wahrgenommen. Ein kurzer, dichter Flor hat hingegen einen leichten Massageeffekt. Für Bademäntel wird häufig das besonders flauschige Walk-Frottier verwendet.
Luxuriöse Bademäntel aus Seide und Samt
Wer sich noch mehr Luxus wünscht, findet auch Modelle aus Samt oder Seide. Die leicht glänzenden Materialien verleihen Bademänteln oder Morgenmänteln eine besondere Eleganz. Sie schmiegen sich angenehm um den Körper und haben im Sommer einen kühlenden Effekt.
Samt ist ein Gewebe mit einem eingearbeiteten Fadenflor. Als Ausgangsstoff dient ein körper- oder leinenbindiges Grundgewebe. Es gibt verschiedene Arten wie zum Beispiel Cordsamt, Pannesamt oder Kettsamt. Der Stoff hat sehr kurze Flor-Fasern. Deshalb fühlen sich Bademäntel aus Samt sehr sanft an, sind dabei aber relativ schwer und hart.
Seide wird aus den Kokons der Larve des Seidenspinners (Maulbeerspinner) gewonnen. Garne aus Seide gelten als äußerst widerstandsfähig, sind wärmeisolierend und nehmen kein Wasser auf. Egal ob Bademantel, Morgenmantel oder Kimono – Seide verleiht jedem Kleidungsstück einen Hauch von Luxus.
Fazit: Welchen Bademantel soll ich wählen?
Einen hochwertigen Bademantel zu finden, ist nicht schwer. Längst sind Bademäntel in der Fashion-Welt angekommen. Die praktischen und zugleich stylischen Kleidungsstücke gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ein Blick auf das Material ist vor dem Kauf empfehlenswert. Viele Menschen entscheiden sich bewusst für Bademäntel aus natürlicher Baumwolle, insbesondere für Modelle aus hochwertigem Frottier. Der Grund: Das Material fühlt sich angenehm weich auf der Haut an und sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor. Gleichzeitig nimmt das Gewebe Feuchtigkeit schnell auf und hält den Körper nach dem Schwimmen oder Baden trocken und warm.