Deine Oberschenkel reiben aneinander? Das sind unsere besten Tipps, die wirklich helfen

Die warmen Tage sind endlich da. Doch leider bringt der Sommer für viele auch ein unangenehmes Problem mit sich: scheuernde Oberschenkel.

Kurzes weißes Kleid im Sommer© Launchmetrics Spotlight
Aneinander reibende Oberschenkel im Sommer müssen kein Problem sein. Wir verraten, was hilft.

Endlich wird das Wetter besser und wir können es kaum abwarten, unser liebstes Sommerkleid anzuziehen. Doch jede Person, die keine sogenannte "Thigh Gap" – also eine Lücke zwischen den Beinen – hat, weiß, dass kurze Kleidung im Sommer Probleme verursachen kann. Wund geriebene Beine können einem einen noch so schönen Sommertag vermasseln.

Was hilft, wenn die Oberschenkel aneinander reiben?

Die Haut schwitzt bei warmen Temperaturen mehr, wodurch sie weich und klebrig wird. Durch die Reibung der Oberschenkel gegeneinander kann es dann zu schmerzhaften Scheuerstellen kommen. Tragen wir einen Rock, ein Kleid oder eine kurze Hose, kann es also ganz schön unangenehm werden. Damit dir das nicht passiert, haben wir hier unsere besten Tipps für dich, die wirklich helfen.

Tipp 1: Anti-Chafing-Produkte

Unser absolute Pro-Tipp sind Anti-Chafing-Produkte. Es gibt verschiedene Cremes, Sticks und Puder, die speziell entwickelt wurden, um Reibung und Scheuern zu verhindern. Diese Produkte bilden einen Schutzfilm auf der Haut und reduzieren die Feuchtigkeit.

Ursprünglich wurden sie für Sportler:innen entwickelt, aber auch bei scheuernden Oberschenkeln im Sommer sind Anti-Chafing-Produkte ein absolutes Must-have und haben uns schon durch den ein oder anderen Sommer gerettet. Das beste: Die Wirkung hält fast den ganzen Tag. Dieses Anti-Chafing-Gel von Amazon ist unser absolute Favorit – wir haben es uns in diesem Jahr direkt wieder nachgekauft.

So funktioniert es:

  • Ziehe deine Kleidung an – Rock, Kleid, Shorts – ganz egal.
  • Trage nun eine dünne Schicht des Gels auf die Innenseite deiner Oberschenkel auf. Genau da, wo deine Haut in der Regel wund reibt.
  • Hände im Anschluss waschen und fertig bist du. Um sicherzugehen, solltest du das Gel in deine Handtasche tun, damit du es ggf. nachtragen kannst.

Tipp 2: Babypuder

Babypuderabsorbiert Schweiß und reduziert Reibung. Die Wirkung des Babypuders lässt mit der Zeit jedoch nach, weshalb du immer eine kleine Packung in deiner Handtasche dabei haben solltest.

So funktioniert's:

  • Ziehe deine Kleidung an.
  • Gib das Babypuder auf deine Hände, damit deine Klamotten nichts abbekommen.
  • Nun trägst du das Puder auf deine Oberschenkelinnenseite auf. Hände waschen und fertig.

Tipp 3: Vaseline

Vaseline kann ebenfalls bei aneinander reibenden Oberschenkeln helfen. Es hält die Haut geschmeidig und kann so wunden Stellen vorbeugen. Da die Wirkung jedoch relativ schnell nachlässt, solltest du immer etwas Vaseline dabei haben. Da viele sowieso schon Vaseline zu Hause haben, um ihre Lippen oder trockenen Hautstellen zu pflegen, ist sie aber eine praktische und kostengünstige Alternative.

So funktioniert's:

  • Ziehe deine Kleidung an.
  • Trage eine dünne Schicht Vaseline auf die Innenseite deiner Oberschenkel auf.
  • Bei Bedarf kannst du mehr Vaseline nachtragen.

Tipp 4: Die richtige Kleidung

Am besten kannst du wunde Oberschenkel vorbeugen, indem du luftige Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen trägst und Kleider, Röcke, Shorts und enge Hosen vermeidest. Natürlich wollen wir aber im Sommer das tragen, worauf wir Lust haben und uns nicht einschränken müssen. Mit einem kleinen Trick kannst du auch Kleider und Co. tragen, ohne wunde Oberschenkel fürchten zu müssen. Trage einfach eine Radlerhose unter deinem Kleid.

So funktioniert's:

  • Entscheide dich für ein Outfit. Das Kleid oder der Rock sollte nicht allzu kurz sein, damit die Radlerhose nicht herausschaut.
  • Ziehe die Radlerhose unter das Kleid oder den Rock und achte darauf, dass sie nicht zu sehen ist.

Tipp 5: Deodorant

Auch klassisches Deo soll wunde Oberschenkel vorbeugen können. Ein Antitranspirant verhindert, dass du zwischen den Beinen schwitzt, was wiederum Reibung verringert. Außerdem sorgt ein cremiger Deodorant-Stick dafür, dass die Beine aneinander vorbeigleiten, ohne die Haut zu reizen. 

So funktioniert's:

  • Ziehe deine Kleidung an.
  • Trage eine dünne Schicht vom Deodorant-Stick auf deine Oberschenkelinnenseite auf. Fertig.
  • Auch das Deo solltest du immer dabei haben, um die Wirkung zwischendurch aufzufrischen.

Was hilft bei wunden Oberschenkeln?

Ist es doch zum Scheuern gekommen, ist es wichtig, die Haut schnell zu pflegen, um Entzündungen und Infektionen zu vermeiden und Linderung zu verschaffen.

  • Die betroffene Stelle reinigen: Wasche die Wunde mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife.
  • Desinfizieren: Trage ein antiseptisches Mittel auf die Wunde auf.
  • Cremen: Verwende eine Wundheilsalbe, um die Haut zu befeuchten und zu schützen.
  • Vermeide Scheuern: Trage lockere Kleidung und vermeide Aktivitäten, die die Wunde weiter reizen könnten.