
Einer der wichtigsten Räume im Haus ist das Schlafzimmer, denn dort verbringen wir die meiste Zeit des Tages. Die Organisation dieses Zimmers und des Kleiderschranks kann den Unterschied im Alltag ausmachen. Die Anordnung der Möbel kann alltägliche Aufgaben erleichtern, wie z.B. das Putzen oder das Auffinden eines Kleidungsstücks, wenn du in Eile bist.
Außerdem kann die Wahl der Dekoration die Umgebung noch gemütlicher machen. Zu den unverzichtbaren Möbelstücken im Schlafzimmer gehört der Kleiderschrank, aber die Wahl dieses notwendigen und nützlichen Gegenstands ist nicht gerade einfach und kann eine Menge Zweifel hervorrufen. Es gibt eine riesige Auswahl an Produkten, die sich in Größe, Farbe, Material, Anzahl der Türen, Schubladen und vielem mehr unterscheiden.
Welches Modell für dich ideal ist, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich, und es ist wichtig, dass du dich für das am besten geeignete entscheidest, um ausreichend Stauraum für das Schlafzimmer zu haben.
Hot Tipp: Das Erfolgsrezept für die Entscheidung für das ideale Modell ist, die verschiedenen Teile der Möbel zu verstehen und zu wissen, wie sie am besten funktionieren.
Messungen
Der erste Schritt besteht darin, den für die Möbel vorgesehenen Platz im Raum auszumessen. Verwende ein Maßband, um die Breite, Länge und Höhe zu messen. Berücksichtige auch die Anzahl der Kleidungsstücke, analysiere, wie viele Stücke du hast und wie viele Personen sie benutzen werden. Es macht keinen Sinn, etwas Kleines zu kaufen, um Platz im Raum zu gewinnen, wo sich dann deine Kleidung stapelt.
Eine gute Option ist es, funktionale Möbel mit viel Platz im Inneren, Schubladen und Kleiderbügeln zu wählen. Wenn der Platz begrenzt ist, entscheide dich für Schränke mit Schiebetüren. Die richtige Größe ist genauso wichtig wie die Wahl des Stils und des Designs deiner Möbel. Ein großer Kleiderschrank in einem kleinen Zimmer lässt den Raum kleiner und beengter wirken. Bevor du dich also für ein Modell entscheidest, solltest du einen Blick auf die Maße des verfügbaren Raums werfen und dich dann auf die Suche nach einem Möbelstück machen, das dort hineinpasst.
Modelle
Die Wahl eines Modells ist aufgrund der Vielfalt auf dem Markt gar nicht so einfach. Zweitürige Schränke sind sehr kompakt und individuell. Viertürige Schränke hingegen sind ideal für diejenigen, die außer Kleidung nichts verstauen müssen und keinen Platz für Accessoires und Bettwäsche brauchen. Die größten Schränke sind 8-türig und ideal für Paare. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, wie viel Platz du zum Öffnen der Türen brauchst. Es wird empfohlen, 60 cm vor dem Kleiderschrank freizulassen.
Um mehr Ordnung zu schaffen, lohnt sich ein Tipp: Kleinere Kleiderschränke mit 2 bis 4 Türen sind perfekt für Baby-, Kinder- und Einzelzimmer, denn sie bieten Platz für das Wesentliche, ohne den Raum zu überfüllen. Für ein Zweibettzimmer ist ein Kleiderschrank mit 6 oder mehr Türen ideal. Du kannst ihn mit jemandem teilen und trotzdem Bett, Tisch und Badgarnitur in den verbleibenden Fächern unterbringen.
Wenn du viele Kleidungsstücke und Accessoires hast und den Raum mit jemandem teilen musst, solltest du Modelle mit guter Unterteilung und Fächern wählen, damit alles besser organisiert ist. Große Kleiderbügel von einem Ende zum anderen, Schubladen und Trennwände, ein Schuhregal und alles, was sonst noch interessant ist, um alles in Ordnung zu halten und die Kleidung nicht zu verknittern.
Wie wäre es, wenn du dir einen Kleiderschrank zusammenstellst, der genau so aussieht wie du, mit all dem Platz, den du brauchst? Dafür gibt es den modularen Kleiderschrank. Kaufe einfach einzelne Module wie Schubladen, Schuhregale und Regale und ordne sie nach deinem Geschmack an. Das Gute daran ist, dass du sie immer wieder neu anordnen kannst, wenn du den Platz erweitern willst. Das gilt für Kinderzimmer, Jugendzimmer und Zimmer von Paaren.
Ordnung
Ein weiterer Faktor, den du bei der Auswahl eines Kleiderschranks berücksichtigen solltest, ist die Ordnung, die durch das Design der Möbel stark beeinflusst werden kann. Einige Modelle haben auch Schuh- und Kofferablagen, um die Organisation der Umgebung zu optimieren.
Die Modelle mit Spiegeln an der Tür sind nicht nur funktional, sondern vermitteln auch das Gefühl von Größe, ein Trick, der oft von Einrichtungsprofis angewendet wird, wenn du zum Beispiel in einer kleinen Wohnung wohnst.
Material
Es ist auch essenziell, ein hochwertiges Möbelstück zu wählen, damit es eine lange Lebensdauer hat und die Investition wert ist. Es gibt verschiedene Optionen für Materialien und Oberflächen. Die gebräuchlichsten Materialien, die bei der Herstellung von Möbeln im Allgemeinen für Schränke verwendet werden, sind MDF und MDP, die aus wiederaufgeforstetem Holz und Kunstharz hergestellt werden und eine gute Leistung bieten und außerdem mit einem Antipilzmittel behandelt sind. Sie können aber auch aus Holz selbst hergestellt werden.
Schränke aus Holz sind am haltbarsten, aber sie brauchen etwas Pflege, damit sie mit der Zeit nicht ihr gutes Aussehen verlieren. Wenn du dieses Material bevorzugst, solltest du wissen, dass ein weiterer Trend die Verwendung von synthetischen Fasern und recyceltem Holz ist.
Langlebigkeit und Qualität
Die Haltbarkeit eines Möbelstücks sollte nicht vernachlässigt werden, vor allem wenn du nicht vorhast, in den nächsten fünf Jahren ein neues zu kaufen. Das beste Material für Schränke, bei denen diese Eigenschaft an erster Stelle steht, sind Modelle aus Massivholz. Da es sich um reines Holz handelt, wird es für verschiedene Arten von Möbeln verwendet und ist bei der Herstellung von Schränken weitverbreitet.
Neben der Haltbarkeit ist auch die Widerstandsfähigkeit der Möbel ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des idealen Modells. Da der Schrank alle Kleidungsstücke und andere Gegenstände des Nutzers aufbewahren soll, ist es wichtig, ein starkes und widerstandsfähiges Material zu wählen. Auf dem Markt gibt es jedoch Kleiderschränke aus verschiedenen widerstandsfähigen Materialien, sodass du nicht unbedingt ein Möbelstück aus Massivholz kaufen musst.