Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Beauty-Cubes: So helfen Eiswürfel gegen Pickel, Augenringe und Co.
Wer mit Augenringen, müder Haut, Pickeln und Unreinheiten zu kämpfen hat, ist oft verzweifelt auf der Suche nach heilsamen Mitteln — Unsere neueste Entdeckung aus dem Gefrierfach: Beauty-Cubes mit allerlei Kräutern und Superfoods, die wir jetzt im Sommer gegen Pickel, Augenringe und Co. anwenden!
Dass Eiswürfel mehr als nur im Glas klirren, sondern uns auch in Sachen Beauty behilflich sein können, wird nach einem kurzen Blick in unseren Beauty-Schrank klar: kühlende Tools gegen Augenringe, müde und strapazierte Haut wie beispielsweise ein Jade Roller, Augenpads oder auch ein herkömmlicher kalter Löffel sind seit Langem treue Begleiter — warum sollten es Eiswürfel also auch nicht werden? Alles zum neuen Trend Beauty-Cubes erfahrt ihr hier.
Was sind Beauty-Cubes?
Kälte ist in der Beauty-Welt eine bewehrte Methode um eine schöne und straffe Haut zu bekommen. Durch den Temperaturunterschied ziehen sich die Gefäße in der Haut zusammen und die Blutzirkulation wird angeregt, wodurch Entzündungen oder dunkle Schatten unter den Augen verblassen. Außerdem können Hautirritationen durch die natürliche Behandlung verschwinden. Daher erfreuen sich Beauty-Cubes, Eiswürfel, die mit diversen Kräutern, Superfoods und Co. angereichert sind, immer größer werdender Beliebtheit. Die Kombination aus Kälte und ausgewählten Wirkstoffen kann abschwellend und porenverfeinernd wirken und bestimmten Hautproblemen wie eben Pickel oder müder Haut entgegenwirken. Und die wirksamsten Variationen haben wir für euch zusammengestellt.
So stellt ihr die Beauty-Cubes her
Beauty-Cubes sind ganz easy gemacht – im Prinzip wie Eiswürfel, nur dass ihr noch zahlreiche Zutaten in das Wasser einarbeitet, bevor ihr es in die Tiefkühltruhe packt. Am einfachsten ist es, wenn man sich ein wenig mit den einzelnen Wirkstoffen der Kräuter und Co. beschäftigt. Hilfreich ist da der Blick auf die Zusammensetzung unserer liebsten Naturkosmetik. Meistens sind in den Beauty-Produkten die wohltuend zur Haut sind, Inhaltsstoffe wie Kamille, Zitrone, Rosenblüten, Spirulina, Teebaumöl oder Lavendel enthalten. Je nachdem, welches Hautproblem ihr habt, solltet ihr die Zutaten auswählen. Damit ihr da nicht mehr lange suchen müsst, findet ihr hier nun eine Übersicht:
Wirkstoffe für empfindliche Haut
Wenn ihr eher trockene und empfindliche Haut habt, können Kamille und Ringelblume helfen. Durch die antiseptische, sanfte Wirkung der Kamille wird die Haut glatt, sodass entzündete Stellen gut verheilen. Die Ringelblume spendet außerdem Feuchtigkeit, wodurch eure Haut wieder strahlend aufblüht und die Müdigkeit verschwindet. Auch Rosenblätter haben diese pflegende Wirkung, sodass die Haut weich und ebenmäßiger wird.
Wirkstoffe für unreine Haut
Wer schmerzende Pickel und Mitesser loswerden will, kann Salbei oder Lavendel in die Beauty Cubes einfrieren, denn diese Kräuter wirken beruhigend und entzündungshemmend. Zusätzlich regt das Kraut die Durchblutung an, wodurch in ein müdes Gesicht wieder mehr Farbe kommt! Rosmarin kann in Sachen Beauty ebenfalls behilflich sein, denn die enthaltenen ätherischen Öle wirken besonders entspannend auf die Haut. Kurkuma hat eine starke antibakterielle Wirkung, wodurch Keime und Bakterien, die sich auf der Haut befinden, abgetötet werden. Außerdem kann es die Talgproduktion regulieren. Zudem wird der Gelbwurz eine abschwellende und durchblutungsfördernde Wirkung zugesprochen, weshalb sie sich optimal für das Behandeln von Pickeln und Entzündungen eignet. Gurken- oder Zitronenscheiben können ebenfalls mit eingefroren werden – die Haut erfreut sich an der belebenden Wirkung!
Dieses Zubehör braucht ihr für die Beauty-Cubes
Um die Beauty-Cubes herzustellen, könnt ihr eine Eiswürfelform aus Silikon, die im Doppelpack für ca. 9 Euro auf Amazon zu bekommen ist, verwenden. Wichtig ist es, die Form zu reinigen und bestenfalls gefiltertes Wasser zu verwenden, sodass sich so wenig Bakterien und Keime wie möglich ansammeln. Die verschiedenen Kräuter könnt ihr ebenfalls online oder in Reformhäusern kaufen. Einfach dann zu der Flüssigkeit in den Eiswürfelformen geben und über Nacht gefrieren lassen. Ein müder Teint am nächsten Morgen gehört nach einer Behandlung mit den Beauty-Cubes dann ganz schnell der Vergangenheit an.

©Pixabay
So wendet ihr die Cubes richtig an
Besonders jetzt im Sommer sind die Eiswürfel eine willkommene Abkühlung und behandeln sanft die erhitzte und beanspruchte Haut. Auch am Dekolleté oder an den Oberarmen kann man die Erfrischung anwenden. Vor dem Verwenden solltet ihr euer Gesicht gründlich reinigen. Wenn ihr dafür warmes Wasser oder sogar ein Dampfbad verwendet, öffnen sich die Poren und die Hauttemperatur steigt an, wodurch der kühlende Effekt dem Teint einen richtigen Boost verschafft.
Wie auch mit anderen Beauty-Tools könnt ihr dann mit dem Beauty-Cube euer Gesicht in kreisenden Bewegungen abfahren oder von eurem Gesicht weg, in Richtung der Lymphdrüsen arbeiten, bis der Eiswürfel geschmolzen ist und die Inhaltsstoffe auf eure Haut gelangen. Das ist nicht nur erfrischend, sondern verschafft euch auch ein paar Minuten Erfrischung an warmen Tagen…