
Braune Augen werden häufig mit Attributen wie "geheimnisvoll", "ehrlich" und "liebevoll" verbunden. Wer sich also so glücklich schätzen kann, die dunkelste Augenfarbe zu besitzen, sollte diese auch optimal zur Geltung bringen. Was dabei natürlich nicht fehlen darf: Das perfekte Make-up!
Doch auch hier macht Übung den Meister und nicht jede:r weiß sofort, mit welchen Tricks das Gesicht – und vor allem die Augen – zum Eyecatcher werden. Aber kein Grund zur Panik, denn wir zeigen euch jetzt, worauf ihr beim Schminken von braunen Augen achten solltet. Vom Lidschatten über den Eyeliner bis hin zu Smokey Eyes und Wimperntusche – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum verführerischen Augenaufschlag und die besten Schminktipps für braune Augen folgt nun.
Braune Augen: Diese Farben passen am besten
Genau wie bei der täglichen Klamotten-Auswahl, sollten wir auch beim Thema Make-up nicht etliche Farben in einem Look kombinieren. Denn wie jede Fashionista weiß: Ein oder zwei Nuancen, die gekonnt ausgewählt wurden und bei denen wir wissen, dass sie zu unserem (Haut-) Typ passen, setzen unserer Vorzüge in Szene und unterstreichen unseren gesamten Style perfekt. Beim Lidschatten ist das Spiel nicht viel anders.
Das Wichtigste vorweg: All diejenigen mit braunen Augen können sich glücklich schätzen, denn im Gegensatz zu Menschen mit blauen oder grünen Augen können sich Menschen mit der dunkelsten Augenfarbe in Sachen Lidschatten an einer großen Range des Farbspektrums bedienen. Als Faustregel gilt jedoch: Warme Farben passen am besten zu braunen Augen. Vor allem Gold, Rosé, Beige, warme Schokoladentöne sowie Haselnuss betonen braune Augen besonders gut. Für mutige Beauty-Enthusiasten eignen sich außerdem satte Nuancen wie Dunkelblau, Grün, Violett, Silber und sogar Schwarz.
Lidschattenfarben im Überblick:
- Gold
- Rosé
- Beige
- Khaki
- Grau
- Braun
- Dunkelblau
- Schwarz
- Silber
- Grün
- Violett
Auf diese Farben sollten braune Augen verzichten
Die Auswahl an Farben ist zwar groß, doch von manchen Lidschatten-Nuancen solltest du trotzdem lieber die Finger lassen. Menschen mit braunen Augen, aber einem sehr hellen Hauttyp sollten auf Pastellfarben und Lidschatten mit einem hohen Rot- und Gelb-Anteil, wie beispielsweise Kupfer oder Bronze, verzichten, denn diese können dunkle Augen schnell entzündet und den Teint noch blasser wirken lassen.
Gut zu wissen: Sehr dunkelbraune Augen erscheinen optisch kleiner, wenn sie mit einem zu dunklen Lidschatten umrahmt werden. Schwarze Smokey Eyes? Lieber nicht!
Braune Augen für den Alltag schminken
Fürs Büro, beim Brunch mit Freunden oder für den Stadtbummel am Wochenende ist ein dezenteres Augen-Make-up angebracht. Besonders Beige, Grau und sanfte Erdtöne bieten sich hierfür an. Warme Nuancen wie Haselnuss oder Roségold zaubern zudem ein tolles Nude-Make-up und unterstreichen braune Augen perfekt.
Smokey Eyes: So betont ihr braune Augen am Abend
Für einen besonderen Anlass schminken wir am liebsten Smokey Eyes. Der glamouröse Look steht Leuten mit intensiven braunen Augen besonders gut, aber auch hier kommt es ganz auf die Farbwahl des Lidschattens an. Während wir tagsüber zu dezenterer Farben greifen, kann es abends auch auffälliger dahergehen: Türkis- oder Violett-Töne wirken besonders extravagant.
Tipp: Je intensiver das Augen-Make-up, desto dezenter solltest du Wangen und Lippen schminken. Weniger ist schließlich mehr!
Braune Augen schminken: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Bevor es mit dem Schminken losgeht, solltest du die Haut rund um die Augen erstmal auf das Make-up vorbereiten. Dafür am besten zusätzlich zu der normalen Tagespflege außerdem eine spezielle Augenpflege auftragen. Da die Haut rund um die Augen sehr empfindlich ist, musst du die Pflege nur sanft mit dem Ringfinger vom Augeninnenwinkel nach außen hin einklopfen.
Schritt 2: Als Nächstes wird die Basis für das Augen-Make-up geschaffen. Hierfür einen Concealer wählen, der ein bis zwei Nuancen heller als der Hautton ist. Mit einem Concealerpinsel oder dem Mittelfingern das Produkt sanft unter dem Auge verteilen, um dunkle Augenringe und -schatten abzudecken. Wichtig: Gut verblenden, damit keine hellen Ränder entstehen. Wer möchte, kann das Ganze mit etwas Puder fixieren.
Schritt 3: Das obere bewegliche Augenlid mit einem Primer auf die Lidschattenfarbe vorbereiten. Wähle nun zwei bis drei Farbtöne aus, die du miteinander kombinieren möchtest. Der hellste Farbton wird zuerst aufgetragen und auf dem gesamten oberen Augenlid bis unter die Augenbrauen verteilt. Der mittlere Farbton betont das bewegliche Lid und die dunkelste Nuance wird zum Schluss in die Lidfalte gegeben.
Wichtig: Achte darauf, dass du die Übergänge zwischen den Farben gut verblendest, damit keine harten Kanten zurückbleiben und der gesamte Look soft wirkt.
Schritt 4: Nicht vergessen – Mascara! Die Wimpern mit der Lieblingsmascara vorsichtig tuschen und dabei besonders darauf achten, dass keine Wimperntusche auf dem Augenlid landet. Das Wimpernbürstchen hierfür vom Ansatz bis in die Spitzen führen, am besten in einer Zick-Zack-Bewegung, damit sich die Farbe auf den gesamten Härchen verteilt.
Schritt 5: Ein Lidstrich unterstreicht braune Augen perfekt und rundet ein verführerisches Abend-Make-up gekonnt ab. Für diesen optionalen Schritt einen flüssigen Eyeliner in Schwarz am inneren Augenwinkel ansetzen und über den äußeren Augenwinkel hinaus etwas hoch in Richtung Augenbraue ziehen. Diese Variante öffnet die Augen und betont das Make-up perfekt.
Wer sich ein dezenteres Finish wünscht, kann den Lidstrich erst am äußersten Drittel des Auges beginnen lassen.