
Nattokinase werden zahlreiche potenzielle gesundheitliche Vorteile zugeschrieben. Ursprünglich aus Japan stammend, erfreut sich das Sojabohnen-Enzym als Nahrungsergänzungsmittel wachsender Beliebtheit. Schauen wir uns die Eigenschaften des Präparats genauer an, die deutliche Hinweise darauf geben, warum das Natto-Enzym so gesund ist.
Was ist eigentlich Nattokinase?
Vielleicht hast du schon einmal vom traditionellen japanischen Gericht namens Natto gehört. Typisch sind hier der Fäden ziehende Schleim um die Natto-Bohnen sowie der intensive Geruch.
Nattokinase ist ein Enzym, das aus genau diesen fermentierten Sojabohnen gewonnen wird. Während dieses Fermentationsprozesses wird durch die Zugabe von Bacillus subtilis-Bakterien Nattokinase produziert.
Nach der Fermentation werden die Natto-Bohnen getrocknet und zu einem Pulver verarbeitet. Dieses Pulver wird anschließend extrahiert, um das Nattokinase-Enzym zu isolieren und zu konzentrieren. Das Präparat wird dann in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulvern als Nahrungsergänzung angeboten.
Die Wirkung
Dass sich die japanische Bevölkerung größtenteils einer guten Gesundheit und einer hohen Lebenserwartung erfreut, liegt an mehreren Faktoren. Ein entscheidender Punkt ist nachweislich die Ernährung, zu der auch fermentierte Sojabohnen gehören.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass die positiven Eigenschaften des Lebensmittels auch bei der Herstellung von Nahrungsergänzungen genutzt werden.
Herzgesundheit
Nattokinase wird oft zur Unterstützung der Herzgesundheit verwendet. Indem es die Blutviskosität verringert und die Fibrinbildung reduziert, kann das Enzym dazu beitragen, das Risiko von Blutgerinnseln und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Blutzirkulation
Aufgrund seiner thrombolytischen Eigenschaft, die Blutgerinnsel auflöst und die Blutfließfähigkeit erhöht, kann der Biokatalysator die Durchblutung verbessern. Dies trägt nicht zuletzt dazu bei, das Risiko von Durchblutungsstörungen und Schlaganfällen zu verringern. Aus diesem Grund wird das Natto-Enzym oft als natürliches Mittel zur Vorbeugung von Krampfadern oder Venenthrombosen eingesetzt.
Entzündungshemmung
Das Sojabohnen-Enzym verfügt zudem über entzündungshemmende Eigenschaften, was es für Menschen mit Erkrankungen wie Arthritis, Fibromyalgie oder Arteriosklerose zu einem geeigneten Präparat macht.
Durch die Hemmung von Entzündungsreaktionen kann Nattokinase außerdem dazu beitragen, chronischen Darmerkrankungen zu lindern und die Gelenkgesundheit zu unterstützen.
Verdauung
Der biologische Katalysator aus der Sojabohne kann zudem positive Auswirkungen auf die Verdauung haben. Die Darmgesundheit und die Verdauungsfunktion werden beispielsweise unterstützt, indem die Nattokinase die Darmflora stärkt und so die Aufnahme von Nährstoffen verbessert.
Leistungsfähigkeit und Regeneration
Auch immer mehr Sportler schwören auf das Natto-Enzym, das nach deren Erfahrungen ihrer Leistungsfähigkeit und Ausdauer erhöht sowie Erholungsphasen optimiert. Gerade bei akuten Beschwerden wie Muskelkater oder schmerzenden Entzündungen kann das Präparat dabei helfen, die Heilung und Regeneration zu beschleunigen.
Haut
Dem japanischen „Allheilmittel“ werden zudem Anti-Aging-Eigenschaften zugeschrieben. Auch hier sind die entzündungshemmenden Eigenschaften ursächlich für eine verbesserte Durchblutung und ein ebeneres, gesundes Hautbild.
Auch spannend: 4 Anti-Aging-Seren, die echte Wunderwaffen sind
Augen
Da Nattokinase dazu beiträgt, die Netzhaut besser zu durchbluten und Entzündungen zu hemmen, trägt das Enzym auch zu einer Verbesserung und Vorbeugung der Augengesundheit dabei. Studien berichten, dass durch die Einnahme von Nattokinase, das Risko von altersbedingter Makuladegeneration (AMD) oder Glaukom verringert und die allgemeine Sehkraft verbessert wird.
Atemwege
Auch die Atemwegsgesundheit kann von den positiven Eigenschaften des Sojabohnen-Enzyms profitieren. Indem es Entzündungen reduziert und die Durchblutung fördert, können die Symptome von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) gelindert werden.
Abnehmen mit Nattokinase
Jüngeren Studien zufolge, kann das Präparat auch Menschen bei der Gewichtsabnahme unterstützen. Durch die Einnahme wird die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel angeregt. In der Folge wird die Fettverbrennung erhöht, was zum gewünschten Gewichtsverlust führt.
Hormone
Neue Untersuchungen legen überdies nahe, dass das Nattobohnen-Präparat positive Auswirkungen auf die Hormonregulation haben kann. Hiervon könnten vor allem Frauen in den Wechseljahren profitieren, die während des Klimakteriums von starken Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen betroffen sind.
Auch spannend: Diese Lebensmittel mit natürlichem Östrogen lindern Hitzewallungen in den Wechseljahren
Darüber hinaus deuten erste Studien daraufhin, dass Nattokinase auch eine potenzielle Rolle bei der Regulation des Cholesterinspiegels sowie bei der Krebsprävention spielen könnte. Tatsächlich bietet das Enzym vielfältige gesundheitliche Vorteile, die von positiven Effekten auf die Verdauung und Atemwege bis zur Förderung der Durchblutung und Herzgesundheit reichen.
Für das Präparat spricht außerdem seine natürliche Herkunft, was das Nahrungsergänzungsmittel zu einer idealen Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten oder synthetischen Supplements macht.