
Morgens und abends braucht dein Gesicht eine Reinigung. Die Haut von Schmutzpartikeln, Talg, Schweiß und Make-up zu reinigen, sollte zu deinen festen Pflege-Ritualen gehören. Denn je gründlicher am Hals und im Gesicht die Reinigung ausfällt, desto strahlender und makelloser wirkt deine Haut. Es lohnt sich, jeden Tag etwas für den speziellen Glow zu tun, der dich jugendfrisch und gesund erscheinen lässt.
Wir steigern unser Wohlbefinden, wenn wir einen ebenmäßigen Teint vorweisen können. Wirksame Pflege und regelmäßig das Gesicht einer Reinigung zu unterziehen, gehören unverzichtbar zusammen. So verhinderst du lästige Unreinheiten der Haut, und sie nimmt die verschiedenen Pflegeprodukte besser auf. Vor allem abends erfordert es die Gesicht Reinigung und Pflege, damit die Haut sich während der Nacht regenerieren kann.
Unabhängig davon, welcher Hauttyp du bist: Die Reinigung von Gesicht, Hals und Dekolleté sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden. Gerade bei fettiger und unreiner Haut wirst du ein deutlich sichtbares Ergebnis feststellen, wenn du dir die gründliche Pflege zur Gewohnheit machst.
Wie klappt im Gesicht die Reinigung am besten?
Lauwarmes Wasser zum Abspülen und kaltes Wasser zur Erfrischung haben sich bewährt. Es ist nicht ratsam, im Gesicht für die Reinigung Seife oder Duschgel zu verwenden. Stattdessen brauchst du ein speziell für die empfindliche Gesichtshaut entwickeltes Produkt. Anschließend feuchtest du einen oder mehrere Wattepads mit einem Mizellengesichtswasser an und fährst mit leichtem Druck über Stirn, Wangen und Kinn. Die Augenpartie sparst du am besten aus, weil die Haut hier dünn und sensibel ist.
Welche Produkte im Gesicht für die Reinigung verwenden?
Mit einer Waschcreme auf Naturbasis soll die Feuchtigkeitsbalance der Gesichtshaut erhalten bleiben. Trockene und reife Haut im Gesicht kann auf eine Reinigung mit Waschcreme positiv reagieren. Diese wird zwischen den Handflächen verteilt, auf das leicht befeuchtete Gesicht aufgetragen und mit lauwarmem Wasser abgespült.
Eine porentiefe Reinigung für Gesicht und Hals gelingt dir ebenfalls mit einer Reinigungsmilch. Enthält das Produkt beispielsweise Mandelmilch, führst du deiner Haut eine gute Portion ungesättigter Fettsäuren zu. Dadurch wird sie vor dem Verlust von Feuchtigkeit geschützt. Die Anwendung von Reinigungsmilch und Waschcreme unterscheidet sich kaum voneinander. Ein milde Reinigungsmilch entfernt zuverlässig sämtliche Make-up-Rückstände. Entscheide dich bei der Gesichtspflege vorzugsweise für ein Produkt, das Heilerde enthält und frei von synthetischen Farb- und Duftstoffen sowie von Konservierungsstoffen ist.
Eine weitere Option, um im Gesicht die gewünschte Reinigung zu erzielen, ist ein Waschgel. Es ermöglicht größte Sauberkeit und hinterlässt keinen Pflegefilm. Frauen mit Mischhaut oder einer Tendenz zu unreiner Haut greifen häufig zu einem Waschgel mit Teebaumöl. Damit dein Gesicht bei der Reinigung sanft verwöhnt wird, schäumst du das Produkt mit Wasser auf, verteilst es auf der Haut und wäscht es mit lauwarmem Wasser ab.
Erfährt dein Gesicht Reinigung durch veganes Öl, ergeben sich mehrere Pluspunkte. Reinigungsöl zeichnet sich durch Ergiebigkeit aus, lässt sich gut verteilen und enthält antibakterielle und entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Wähle ein Reinigungsöl auf der Basis von Argan, Jojoba und Rizinuskern, dann brauchst du kein Austrocknen deiner Haut zu befürchten. Du massierst einfach eine kleine Menge Öl in dein Gesicht ein. Entfernen kannst du es am besten mit einem Waschlappen und lauwarmem Wasser.
Welche Hauttypen unterscheiden wir?
Die speziell für dein Gesicht geeignete Reinigung richtet sich nach deinem Hauttyp. Entsprechend solltest du deine Beauty-Produkte auswählen und dabei auch deine persönlichen Vorlieben berücksichtigen.
Bei normaler Haut besteht eine ausgeglichene Fett-Feuchtigkeits-Balance. Dann greifst du am besten zu milder Waschcreme oder Reinigungsmilch. Hast du hingegen trockene Haut, verfügt diese über zu wenig Fett und Feuchtigkeit. Deshalb empfehlen sich reichhaltige und pflegende Produkte, um deinem Gesicht die gewünschte Reinigung zu gönnen. Vermeide Produkte, die Alkohol enthalten und eine austrocknende Wirkung haben.
Unreine Haut erfordert ein besonders achtsames Pflegeprogramm. Vermehrte Talgproduktion, Pickel und Mitesser beeinträchtigen das Hautbild. Mit antibakteriell wirkenden, nicht zu reichhaltigen Produkten schonst du deinen Teint.
Gehörst du zum Mischhauttyp? Dann sind deine Wangen trocken, während deine T-Zone eher fettig ist. Du benötigst für die Gesichtspflege Reinigungspräparate, die Feuchtigkeit spenden, ohne zu fetten. Bei reifer Haut wählst du vorzugsweise Anti-Aging-Produkte. Sie dienen der sanften Reinigung. Wenn die Haut mit zunehmendem Alter dünner wird und an Elastizität verliert, soll dein Gesicht durch die Reinigung nicht zusätzlich austrocknen.
Wie kannst du deiner Haut noch mehr Gutes tun?
Es befinden sich verschiedene Hilfsmittel auf dem Markt, die dir im Gesicht Reinigung und Pflege erleichtern. Informiere dich darüber, ob sich von Zeit zu Zeit ein Peeling für deine Haut eignet. Unreine Haut kann öfter ein Peeling vertragen als trockene. Es gibt auch spezielle Reinigungsmasken wie Schaum- oder Tuchmasken, die möglicherweise als hautschonender empfunden werden. Ferner spielt die Dauer der Einwirkungszeit für dich vielleicht eine Rolle.
Manche Pflegebewusste Frauen möchten ihre Gesichtsreinigungsbürste nicht missen. Diese trägt ebenfalls zu einem ebenmäßigen Teint bei. Viele benutzen zudem einen sogenannten Mitesser-Entferner, der ihnen besonders auf dem Nasenrücken und an den Nasenflügeln gute Dienste tut. So lässt sich für dein Gesicht die Reinigung vervollkommnen.