Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Erdbeer-Beine: Das hilft gegen die dunklen Pünktchen auf der Haut
Nach der Rasur sind eure Beine übersät von kleinen dunklen Pünktchen und ihr wisst nicht, was ihr dagegen tun könnt? Wir haben effektive Tipps und Treatments herausgesucht, dank denen die sogenannten Erdbeerbeine endlich der Vergangenheit angehören...
Glatte und geschmeidige Beine sind rundum das Jahr wahrscheinlich für die meisten Frauen ein absolutes Wohlgefühl. Sobald dann im Sommer noch die Temperaturen an der 30 Grad-Marke kratzen, kramen wir natürlich direkt die angesagtesten Kleider und lässigen Shorts aus unserem Kleiderschrank. Allerdings werden in diesen luftigen Items die Beine gleich sehr viel stärker betont und neben Cellulite, kommt auch ein anderes Beauty-Problem, welches unter dem Namen Erdbeerbeine bekannt ist, vielen Frauen während der warmen Monate ungelegen. Auch, wenn die Haut nach der Rasur glatt ist und keine Stoppel zu sehen oder zu fühlen sind, machen uns die kleinen dunklen Pünktchen einen Strich durch die Rechnung, da sie von Weitem so aussehen, als hätten wir die Beine gar nicht rasiert. Ganz wichtig: Natürlich brauchen wir uns wegen keines dieser Dinge schämen, solange wir uns wohlfühlen! Doch wären sie erst gar nicht da, wären wir natürlich nicht traurig. Zum Glück haben wir für euch die besten Tipps und Treatments parat, die euren Erbeerbeinen ein Ende bereiten.
Inhaltsverzeichnis
- Erdbeerbeine: Was bedeuten die dunklen Punkte eigentlich?
- Schritt für Schritt: So rasiert ihr eure Haare richtig
- Eine Alternative zur Rasur: Das Waxing
- Helfen Enthaarungscremes gegen Erdbeerbeine?
- Erdbeerbeine: Dieses Gerät kann ebenfalls Abhilfe schaffen
- Gibt es auch Hausmittel gegen die dunklen Punkte?
- Das beste Aftershave gegen Erdbeerbeine
- Erdbeerbeine kaschieren: Mit Selbstbräuner klappt's
Erdbeerbeine: Was bedeuten die dunklen Punkte eigentlich?
Diese kleinen dunklen Stellen, die ein wenig an Mitesser erinnern, und vor allem kurz nach der Rasur an den Beinen in Erscheinung treten, sind keine klassischen Stoppeln, wie viele vermuten. Es sind Teile der Haarfollikel und Verhornungen, welche unter der obersten Schicht der Haut liegen und sich teilweise sogar entzünden können. Doch wie genau entstehen die schwarzen Punkte eigentlich? Sowohl eine unsaubere Rasur als auch eine nicht ausreichende Pflege, die dazu führt, dass die Stoppeln unregelmäßig nachwachsen und die Poren verstopfen, können schließlich zu unschönen Erdbeerbeinen führen. Besonders gemein übrigens: Frauen mit dunkler und dicker Körperbehaarung neigen schneller zu diesen Rasurschatten, da die Haarwurzel unter der Haut auffälliger ist als zum Beispiel bei blonden Haaren.
Schritt für Schritt: So rasiert ihr eure Haare richtig
Ladys, die sich regelmäßig die Beine rasieren, sind den kleinen Pünktchen bestimmt schon häufiger begegnet. Wenn ihr auch zu den Frauen mit Erdbeerbeinen gehört, dann braucht ihr allerdings nicht direkt zu verzweifeln, denn es reicht bereits aus, wenn ihr eure Beauty-Routine um einige Schritte erweitert. Zuerst solltet ihr darauf achten, dass ihr einen Rasierer mit fünf Klingen wie den "Deluxe Smooth Swirl" von Gillette Venus verwendet. Dabei solltet ihr stets großen Wert darauf legen, dass ihr die Rasierklingen auch unbedingt regelmäßig wechselt, denn für eine saubere Haarentfernung sollten diese immer scharf sein. Bevor ihr mit der Rasur beginnt, sollten die Beine fünf bis zehn Minuten unter Wasser gehalten werden, damit die Haut schön weich wird.
Während ein Körperpeeling vor der Haarentfernung dafür zuständig ist, dass abgestorbene Hautzellen und eingewachsene Haare aus den Poren entfernt werden, kann ein milder Toner beziehungsweise ein Gesichtswasser, welches ohne Duftstoffe oder andere Zusätze auskommt, nach der Rasur dafür sorgen, dass die beanspruchte Haut gesäubert und desinfiziert wird und es deutlich seltener zu entzündeten und verhornten Stellen kommt. Im letzten Step sorgt eine feuchtigkeitsspendende Bodylotion mit Aloe Vera schließlich dafür, dass sich die gereizte Haut der Beine beruhigt und sehr viel ebenmäßiger erscheint. So könnt ihr nicht nur Erdbeerbeine, sondern auch brennenden Rasurbrand vorbeugen.
Eine Alternative zur Rasur: Das Waxing
Wer sich nicht immer nur die Beine rasieren will, kann auch auf ein weiteres Treatment setzen: Das Waxing! Bei dieser Methode könnt ihr mithilfe von Kaltwachsstreifen oder Warmwachs die Beinhaare im Nu entfernen und Erdbeerbeine vorbeugen. Den Prozess kann man sich wie das Abziehen eines Pflasters vorstellen. Die Streifen werden auf die gewünschte Stelle platziert und mit der Hand wird das Stück Fließ in die Haarwuchsrichung auf die Haut gedrückt. Nach einigen Sekunden wird der Streifen dann mit einem Ruck, entgegen der Haarwuchsrichtung, abgezogen. Was bringt das? Die Haare und Stoppel werden hierbei samt der Haarwurzel entfernt, sodass das Stück Haar, welches normalerweise beim Rasieren unter der Haut bleibt, beim Waxing auch entfernt wird. Das führt wiederum dazu, dass die Pünktchen direkt heller werden und bei regelmäßiger Anwendung sogar verschwinden können.
Helfen Enthaarungscremes gegen Erdbeerbeine?
Sich die Beine zu rasieren ist wahrscheinlich die schnellste Methode, um die Haare loszuwerden. Im Vergleich dazu ist das Waxing zwar etwas zeitintensiver und anfangs schmerzhafter, aber viel effektiver, um Erdbeerbeine loszuwerden. Stellt sich nun noch die Frage, ob eine Enthaarungscreme auch dabei helfen kann, die dunkeln Punkte loszuwerden. Leider können wir auf diese Frage nicht mit dem Kopf nicken. Ähnlich wie bei einer Rasur trifft eine solche Creme nicht die Haarwurzel und kann nicht auf die Prozesse unter der Haut eingreifen. Während wir unsere Beine mit Peelings, warmen Wasser und Co. auf das Rasieren vorbereiten können, können wir damit den Prozess mit einer Enthaarungscreme nicht wirklich optimieren. Enthaarungscreme lohnt sich eher für Frauen, die relativ dünnes und kaum sichtbares Haar haben, aber Erdbeerbeinen kann sie nicht entgegenwirken.
Erdbeerbeine: Dieses Gerät kann ebenfalls Abhilfe schaffen
Wer keine Lust darauf hat, mit den unterschiedlichen Treatments zu cremen und zu pflegen, kann auch einen anderen Weg gehen – und dieser heißt IPL! Mit dieser Enthaarungs-Technologie, welche mit intensiven Lichtimpulsen arbeitet, die die Haarwurzeln zerstören, könnt ihr euer Haarwachstum auf Dauer zum Stillstand bringen. Bei einer regelmäßigen Anwendung dieses Gadgets wie beispielsweise dem "Lumea Prestige" von Philips wachsen die Stoppeln dann nämlich deutlich dünner, weicher und langsamer nach, sodass die Wahrscheinlichkeit von verwachsenen Haarfollikeln und verstopften Poren deutlich sinkt und Erdbeerbeine garantiert der Vergangenheit angehören.
Gibt es auch Hausmittel gegen die dunklen Punkte?
Wie bei jedem Beauty-Problem, lassen sich auch Erdbeerbeine mit einigen Hausmitteln bekämpfen, für die es weder den Gang zu einem speziellen Geschäft noch einem tiefen Griff in das Portemonnaie bedarf. Alles, was ihr für die DIY-Waffe gegen die dunklen Punkte braucht, ist der Saft einer kleinen Zitrone, drei bis vier Esslöffel Zucker und drei Esslöffel Olivenöl. Diese Zutaten mischt ihr zu einer Paste, die in ihrer Konsistenz an ein herkömmliches Peeling erinnert. Genauso – also in kreisenden Bewegungen – solltet ihr es auch schließlich auf eure "Problemzone" auftragen. Während der Zucker die Poren von Ablagerungen befreit und so eingewachsene Haare vorbeugt, versorgt das Olivenöl euren Teint mit ausreichend Feuchtigkeit, sodass dieser einen gesunden Glow erhält. Der Zitronensaft hellt die Haut, die durch häufiges Rasieren etwas dunkler erscheint, schließlich ein wenig auf.
Doch aufgepasst: Aufgrund der Säure der Zitrone und der groben Konsistenz des Zuckers solltet ihr vor allem bei empfindlicher Haut an den Beinen aufpassen, da es sonst zu unangenehmen Reizungen oder Rötungen kommen kann.

Das beste Aftershave gegen Erdbeerbeine
Nicht nur die richtige Methode, sondern auch eine optimale "Nachbehandlung" in Form eines Aftershaves kann Rasierschatten vorbeugen und ist ein absolutes Wundermittel in diesem Fall. Und als wahrer Bestseller in diesem Segment hat sich das "Body Balm" mit Teebaumöl von Australian Body Care, welches über Amazon für ca. 9 Euro zu shoppen ist, entpuppt. Die Lotion beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit. Dadurch werden nicht nur Juckreiz und Rasurbrand vorgebeugt, auch das Erscheinungsbild von Erdbeerbeinen wird gemindert. Unter anderem liegt das auch an der desinfizierenden Wirkung des darin enthaltenen Teebaumöls, welches die Poren von Talg, abgestobenen Hautzellen und Co. befreit.
Erdbeerbeine kaschieren: Mit Selbstbräuner klappt's
Da sind sie wieder: die unerwünschten Erdbeerbeine. Bei manchen Ladys zeigt sich der Rasierschatten immer wieder, auch wenn sie sich richtig enthaaren. Ihr wollt in einem kurzen Kleid oder der liebsten Shorts allerdings ohne dunkle Pünktchen an den Beinen einen stilvollen Auftritt hinlegen? Dann gibt es eine kleine Notlösung, dank der ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagt: Selbstbräuner. Das Treatment sorgt nämlich nicht nur dafür, dass eure Haut schön gebräunt aussieht, es kaschiert auch gekonnt Rasurschatten und die lästigen Erdbeerbeine. Ein absoluter Bestseller in diesem Segment, dank dem ihr streifenfrei braun werdet, ist das Tan Express Bronzing Mousse von St. Tropez, welches ihr über Amazon für ca. 32 Euro shoppen könnt. Doch Achtung: Um ein fleckiges Finish zu vermeiden, solltet ihr einige Tipps vom Experten beherzigen.
Ihr leidet unter den kleinen dunklen Punkten und wollt endlich etwas dagegen unternehmen, um eure Beine in euren schönen neuen Kleidern zu präsentieren? Dann solltet ihr schnell in unserer Bildergalerie vorbeischauen, denn dort haben wir die effektivsten Treatments gegen Erdbeerbeine zum Nachshoppen verlinkt!