
Halloween steht vor der Tür und damit auch die Zeit für gruselige Kostüme und schauriges Make-up. Ob du als Zombie, Hexe oder Vampir gehen möchtest, das richtige Make-up ist entscheidend, um deinen Look zu vervollständigen. In diesem Artikel präsentieren wir dir die schaurig schönsten Anleitungen für Halloween Make-up, die dich garantiert zum Hingucker auf jeder Party machen werden. Von blutigen Wunden über furchteinflößende Monster bis hin zu mystischen Wesen - hier findest du Inspiration und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um dein Halloween Make-up perfekt umzusetzen. Lass dich von den kreativen Ideen inspirieren und erschaffe einen unvergesslichen Look für die gruseligste Nacht des Jahres.
Das benötigst du für ein Halloween Make-up
Für ein Halloween Make-up gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und Beauty-Tools, je nachdem welchen Look du kreieren möchtest. Hier sind einige grundlegende Dinge, die du für einen schaurigen Look benötigen könntest:
- Grundierung: Eine helle oder weiße Grundierung kann verwendet werden, um dein Gesicht zu bleichen oder einen gruseligen Effekt zu erzielen.
- Schminke in verschiedenen Farben: Je nach gewünschtem Look kannst du verschiedene Farben verwenden, wie zum Beispiel Schwarz, Rot, Grün oder Lila.
- Pinsel und Schwämme: Um die Schminke aufzutragen und zu verblenden, benötigst du verschiedene Pinsel und Schwämme in unterschiedlichen Größen.
- Eyeliner und Mascara: Beides kann verwendet werden, um deine Augen zu betonen oder spezielle Effekte zu erzeugen.
- Künstliche Wimpern oder Wimpernkleber: Wenn du dramatische Wimpern möchtest, kannst du künstliche Wimpern verwenden und sie mit Wimpernkleber befestigen.
- Latex oder Spezialeffekt-Materialien: Für realistische Wunden oder andere Spezialeffekte kannst du Latex oder andere Materialien verwenden, um Texturen aufzubauen.
- Make-up-Entferner: Um das Halloween-Make-up am Ende des Tages zu entfernen, benötigst du natürlich auch einen guten Make-up-Entferner.
Hier kommen die 7 schaurig-schönsten Halloween Make-up Tutorials
Werwolf Make-up für Halloween
Vorbereitung:
- Bevor du mit dem Schminken beginnst, solltest du sicherstellen, dass dein Gesicht sauber und trocken ist.
- Trage eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, um deine Haut zu pflegen und als Grundlage für das Make-up zu dienen.
Grundierung:
- Trage eine hellere Foundation oder einen helleren Concealer auf dein Gesicht auf, um einen bleichen Teint zu erzeugen. Achte darauf, dass die Farbe gut zu deinem Hautton passt.
- Verblende die Foundation gleichmäßig auf Gesicht, Hals und Dekolleté, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen.
Konturen setzen:
- Um deinem Gesicht eine tierische Dimension zu verleihen, verwende einen dunkleren Concealer oder Lidschatten in einem Grau- oder Braunton.
- Beginne an den Schläfen und arbeite dich entlang der Wangenknochen nach unten.
- Betone auch die Seiten deiner Nase und den Kieferbereich, um ein markantes Aussehen zu erzeugen. Verblende die Konturen gut, um harte Linien zu vermeiden.
Augenbrauen:
- Um deinen Werwolf-Look zu verstärken, betone deine Augenbrauen.
- Verwende einen dunkleren Lidschatten oder einen Augenbrauenstift in einer Farbe, die zu deinem Haar passt.
- Fülle deine Augenbrauen auf und forme sie leicht, um ihnen einen wilderen Ausdruck zu verleihen.
Augen:
- Für die Augenpartie kannst du verschiedene Effekte erzielen.
- Beginne mit einem neutralen Lidschatten als Grundfarbe auf dem gesamten Lid.
- Verwende dann einen dunkleren Braun- oder Grauton, um eine schattige und raue Textur zu erzeugen.
- Trage den dunkleren Lidschatten entlang des Lidfalzes und am unteren Wimpernkranz auf. Verblende die Farben gut, um einen natürlichen Übergang zu schaffen.
Eyeliner und Mascara:
- Ziehe einen dünnen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes mit einem schwarzen Eyeliner.
- Verwende dann eine voluminöse schwarze Mascara, um deine Wimpern zu betonen und ihnen einen intensiven Augenaufschlag zu verleihen.
- Du kannst auch falsche Wimpern verwenden, um deinen Augen mehr Dramatik zu verleihen.
Nasenpartie:
- Um deine Nase werwolfartig aussehen zu lassen, verwende einen dunkleren Lidschatten oder Concealer und trage ihn auf beiden Seiten der Nasenflügel auf.
- Verblende die Farbe gut, um einen Schatten zu erzeugen und eine tierische Schnauze zu simulieren.
Lippen:
- Halte deine Lippen eher neutral, indem du einen matten Lippenstift in einem natürlichen Farbton verwendest.
- Dadurch lenkst du den Fokus auf die Augen und die Gesichtskonturen.
Haare und Accessoires:
- Style deine Haare wild und unordentlich, um den Werwolf-Look zu vervollständigen.
- Du kannst auch Ohrenspitzen oder eine Perücke mit langen, struppigen Haaren verwenden, um den Effekt zu verstärken.
- Ergänze dein Outfit mit passenden Accessoires wie Krallenhandschuhen oder einem Fellumhang, um den Werwolf-Look abzurunden.
Schauriges Clown Make-up
Vorbereitung:
- Fangen wir an, indem du dein Gesicht gründlich reinigst.
- Trage anschließend eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, um deine Haut zu pflegen und als Basis für das Make-up zu dienen.
Grundierung:
- Für die Grundierung verwende eine helle Foundation oder einen helleren Concealer, um einen blassen Teint zu erzielen.
- Achte darauf, dass die Farbe gut zu deinem Hautton passt. Trage die Foundation gleichmäßig auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf und verblende sie gut, um einen nahtlosen Übergang zu erzielen.
Konturen setzen:
- Um deinem Gesicht eine clowneske Dimension zu verleihen, verwende einen dunkleren Concealer oder Lidschatten in einem Grau- oder Brauntoton.
- Betone die Wangenknochen, die Schläfen und den Kieferbereich, um ein markantes Aussehen zu erzeugen.
- Verblende die Konturen gut, um harte Linien zu vermeiden.
Augenbrauen:
- Für den Clown-Look kannst du deine Augenbrauen betonen oder sogar übertreiben.
- Verwende einen dunkleren Lidschatten oder einen Augenbrauenstift in einer Farbe, die zu deinem Haar passt.
- Fülle deine Brows auf und forme sie extravagant, um ihnen einen clownesken Ausdruck zu verleihen.
Augen:
- Der Fokus bei einem Clown-Make-up liegt gerne auf den Augen.
- Beginne mit einem neutralen Lidschatten als Grundfarbe auf dem gesamten Lid.
- Verwende dann einen auffälligen Lidschatten in einer kräftigen Farbe, wie zum Beispiel Rot oder Blau, und trage ihn großzügig auf das bewegliche Lid auf.
- Verblende die Farben gut, um einen weichen Übergang zu schaffen.
Eyeliner und Mascara:
- Ziehe einen dickeren und dramatischen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes mit einem schwarzen Eyeliner.
- Verwende dann eine voluminöse schwarze Mascara, um deine Wimpern zu betonen und ihnen einen intensiven Look zu verleihen.
- Du kannst auch falsche Wimpern verwenden, um deinen Augen mehr Dramatik zu verleihen.
Clownsnase:
- Ein wichtiger Bestandteil des Clown Make-ups ist die rote Clownsnase. Dafür kannst du einfach deine Nasenspitze schwarz oder rot anmalen.
Mund und Lippen:
- Für den clownesken Mund kannst du einen schwarzen Eyeliner oder einen Lippenstift in Schwarz verwenden, um die Konturen deiner Lippen zu übertreiben.
- Zeichne eine breite, geschwungene Linie über deine natürlichen Lippenkonturen hinaus und fülle sie anschließend mit rotem Lippenstift aus.
- Du kannst den Mund auch mit weißen Punkten oder Linien verzieren, um den Clown-Look zu verstärken.
Wangen und Highlights:
- Trage auf den Wangen einen rosafarbenen oder roten Blush auf, um einen frischen und leicht geröteten Effekt zu erzielen.
- Setze auch einige helle Highlights auf die höchsten Punkte deines Gesichts, wie zum Beispiel den Wangenknochen und den Nasenrücken.
- Verwende dazu einen schimmernden Highlighter oder einen hellen Lidschatten.
Haare und Accessoires:
- Style deine Haare wild und unordentlich oder trage eine bunte Perücke, um den Clown-Look zu vervollständigen.
Harley Quinn Make-up aus Suicide Squad
Grundierung:
- Beginne damit, eine helle Foundation oder einen Concealer, der etwas heller als dein natürlicher Hautton ist, auf dein Gesicht aufzutragen, um einen gleichmäßigen Teint zu erzielen.
- Achte darauf, dass die Farbe gut zu deinem Hautton passt. Verblende die Foundation sorgfältig auf Gesicht, Hals und Dekolleté, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen.
Augenbrauen:
- Harley Quinn hat betonte und markante Augenbrauen.
- Verwende daher einen dunkleren Lidschatten oder einen Augenbrauenstift in einer Farbe, die zu deinem Haar passt.
- Fülle deine Augenbrauen auf und forme sie extravagant, um ihnen einen auffälligen Look zu verleihen.
Augen:
- Der Fokus bei einem Harley Quinn Make-up liegt auf den Augen.
- Beginne mit einem neutralen Lidschatten als Grundfarbe auf dem gesamten Lid.
- Verwende dann einen hellblauen und einen rötlichen Lidschatten und trage ihn großzügig auf das bewegliche Lid auf.
- Verblende die Farben gut, um einen weichen Übergang zu schaffen.
Eyeliner und Mascara:
- Trage einen feinen schwarzen Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes mit einem Eyeliner auf.
- Betone dann deine Wimpern mit einer voluminösen schwarzen Mascara, um ihnen einen intensiven Look zu verleihen.
- Wenn du möchtest, kannst du auch falsche Wimpern verwenden, um deinen Augen zusätzliche Dramatik zu verleihen.
Rote und blaue Akzente:
- Harley Quinn ist bekannt für ihre auffälligen roten und blauen Akzente im Gesicht.
- Verwende einen roten Lippenstift und trage ihn großzügig auf deine Lippen auf.
- Achte darauf, dass die Konturen sauber und präzise sind.
- Zeichne mit einem blauen Eyeliner oder Lidschatten eine Linie entlang des unteren Wimpernkranzes und verblende sie leicht.
Wangen und Highlights:
- Trage einen rosafarbenen Blush auf den Wangen auf, um einen frischen und lebendigen Effekt zu erzielen.
- Setze auch einige helle Highlights auf die höchsten Punkte deines Gesichts, wie zum Beispiel den Wangenknochen und den Nasenrücken.
- Verwende dazu einen schimmernden Highlighter oder einen hellen Lidschatten.
Lippen:
- Für den ikonischen Harley Quinn Look verwendest du am besten einen knalligen roten Lippenstift.
Haare und Accessoires:
- Style deine Haare in zwei Zöpfen, die jeweils rot und blau gefärbt sind, um den Look von Harley Quinn zu vervollständigen.
- Du kannst auch Haarverlängerungen oder eine Perücke verwenden, um die Farben zu erreichen und Färbeunfälle zu vermeiden et voilà.
Du brauchst ein Tutorial? Dann schau dir dieses TikTok an:
Totenkopf Make-up für Halloween
Vorbereitung:
- Beginne mit einem frisch gereinigten und trockenen Gesicht, um sicherzustellen, dass keine Rückstände von vorherigem Make-up vorhanden sind.
- Trage eine leichte Feuchtigkeitscreme auf, um deine Haut zu hydratisieren und eine glatte Grundlage zu schaffen.
Grundierung:
- Verwende eine helle Foundation oder ein helles Make-up, um dein gesamtes Gesicht zu bedecken und als Basis für den Totenkopf-Look zu dienen.
- Achte darauf, das Make-up gleichmäßig zu verteilen, um sichtbare Ränder zu vermeiden.
Augenpartie:
- Verwende schwarze oder dunkelgraue Lidschatten, um deine Augen zu betonen. Trage den Lidschatten großzügig auf dem beweglichen Lid und in der Lidfalte auf.
- Ziehe einen dünnen schwarzen Eyeliner entlang des oberen und unteren Wimpernkranzes, um die Augen zu definieren.
- Fülle deine Augenbrauen mit einem schwarzen Augenbrauenstift oder Lidschatten aus, um sie dunkler erscheinen zu lassen.
Nase und Mund:
- Zeichne mit einem schwarzen Eyeliner oder einem schwarzen Lippenstift einen großen schwarzen Kreis auf die Nasenspitze. Dies stellt das Skelett-Nasenloch dar.
- Verwende denselben schwarzen Eyeliner oder Lippenstift, um ein breites Lächeln von einem Mundwinkel zum anderen zu zeichnen.
- Male die Zähne mit kurzen, geraden Linien, die nach unten zeigen.
Konturen und Schattierungen:
- Verwende einen dunklen Lidschatten oder einen schwarzen Eyeliner, um die Konturen deines Gesichts zu betonen. Male dünne Linien entlang der Wangenknochen, der Stirnlinie und des Kiefers, um einen hervorgehobenen Knochenstruktur-Effekt zu erzielen.
- Schattiere auch den Bereich unterhalb des Nasenlochs und entlang der Mundlinie, um Tiefe zu erzeugen.
Highlights:
- Verwende einen weißen Eyeliner oder Lidschatten, um Highlights auf dem Gesicht zu setzen.
- Trage ihn vorsichtig auf die Wangenknochen, den Nasenrücken und das Kinn auf, um einen Kontrast zum dunklen Totenkopf zu schaffen.
Finishing Touches:
- Setze schwarze Wimperntusche auf deine Wimpern, um sie zu betonen und den Look zu vervollständigen.
- Trage optional falsche Wimpern auf.
- Wenn du möchtest, kannst du auch noch zusätzliche Details wie Spinnennetze, Blumen oder andere Muster mit einem dünnen Pinsel und schwarzer Schminke hinzufügen.
Fixierung:
- Sprühe eine großzügige Menge Make-up-Fixierspray auf dein Gesicht, um sicherzustellen, dass das Make-up den ganzen Abend hält.
Zombie Make-up
Grundierung:
- Verwende eine helle Foundation oder ein helles Make-up, um dein gesamtes Gesicht zu bedecken. Dies dient als Grundlage für den Zombie-Look.
- Achte darauf, dass du das Make-up gleichmäßig verteilst und keine sichtbaren Ränder hast.
Augenpartie:
- Verwende schwarzen oder dunkelgrauen Lidschatten, um deine Augen zu betonen. Trage den Lidschatten großzügig auf dem beweglichen Lid und in der Lidfalte auf.
- Ziehe einen dünnen schwarzen Eyeliner entlang des oberen und unteren Wimpernkranzes, um die Augen zu definieren.
- Fülle deine Augenbrauen mit einem dunklen Augenbrauenstift oder Lidschatten aus, um sie dunkler erscheinen zu lassen.
Konturen und Schattierungen:
- Verwende einen grauen oder grünen Lidschatten, um Schatten und Konturen im Gesicht zu erzeugen.
- Trage den Lidschatten großzügig an den Wangenknochen, dem Kinn, der Stirn und den Schläfen auf.
- Verblende die Farbe gut, um einen natürlichen Zombie-Effekt zu erzielen. Du kannst auch schwarzen Lidschatten verwenden, um tiefere Schatten zu setzen.
Blutige Details:
- Verwende rote und braune Lippenstifte oder Lidschatten, um blutige Effekte zu erzeugen. Trage sie in unregelmäßigen Flecken auf Wangen, Stirn und Kinn auf.
- Verwende einen dünnen Pinsel oder ein Wattestäbchen, um das Blut zu verwischen und realistischer aussehen zu lassen.
Zombie-Haut:
- Verwende einen grauen oder grünen Lidschatten, um die Haut einen "verfallenen" Look zu geben. Trage ihn großzügig auf deinem Gesicht auf und verblende ihn gut.
- Verwende einen Schwamm oder ein Stück Küchenrolle, um das Make-up zu tupfen und Textur zu erzeugen. Dadurch entsteht der Eindruck von verrottender Haut.
Augen und Lippen:
- Betone deine Augen mit dunklen Lidschatten oder Eyeliner, um einen müden und "toten" Blick zu erzeugen.
- Male deine Lippen mit einem dunklen Lippenstift oder Lidschatten aus, um sie blass und leblos erscheinen zu lassen.
Haare und Kleidung:
- Style deine Haare unordentlich und wirr, um den Zombie-Look zu vervollständigen.
- Wähle passende Kleidung, die zum Zombie-Thema passt. Zerrissene Kleidung oder Kleidung mit Blutflecken verstärken den Effekt.
Finishing Touches:
- Verwende künstliches Blut oder rote Lebensmittelfarbe, um zusätzliche blutige Effekte zu erzeugen. Trage es auf dein Gesicht, deine Hände oder Kleidung auf.
- Füge weitere Details hinzu, wie zum Beispiel offene Wunden oder Narben, mit speziellen Make-up-Produkten oder Latexapplikationen.
In diesem TikTok bekommst du weitere Tipps, wie du das Make-up am besten aufträgst:
Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Kürbis Make-up
Grundierung:
- Verwende eine helle Foundation oder ein helles Make-up, um dein gesamtes Gesicht zu bedecken. Dies dient als Grundlage für den Kürbis-Look.
- Achte darauf, dass du das Make-up gleichmäßig verteilst.
Konturen:
- Verwende einen orangefarbenen Lidschatten oder ein orangefarbenes Make-up, um die Form eines Kürbisgesichts auf deinem Gesicht zu skizzieren.
- Male einen großen, ovalen Kreis auf deine Stirn, der als Kürbiskopf dient.
- Zeichne zwei weitere ovale Formen auf deine Wangen, die als Kürbiswangen dienen.
- Verwende einen schwarzen Eyeliner oder schwarzen Lidschatten, um die Konturen des Kürbisgesichts zu verstärken.
- Male Augen, eine Nase und einen Mund in typischer Kürbisform.
Schattierungen und Details:
- Verwende einen dunkleren orangefarbenen oder braunen Lidschatten, um Schatten und Tiefe in das Kürbisgesicht zu bringen. Trage ihn entlang der Konturen des Gesichts auf und verblende ihn gut.
- Verwende einen schwarzen Eyeliner oder schwarzen Lidschatten, um Details wie Falten oder Linien im Kürbisgesicht zu zeichnen.
Augen und Lippen:
- Betone deine Augen mit einem schwarzen Eyeliner oder schwarzem Lidschatten. Ziehe einen dicken Lidstrich entlang des oberen Wimpernkranzes und füge nach Belieben Wimperntusche hinzu.
- Male deine Lippen mit einem orangefarbenen Lippenstift aus, um sie dem Kürbis-Look anzupassen.
Finishing Touches:
- Verwende einen Highlighter oder Schimmerpuder, um deinem Gesicht Glanz zu verleihen.
- Trage ihn auf die Wangenknochen, den Nasenrücken und das Amorbogen auf, um den Kürbis zum Leuchten zu bringen.
- Optional: Füge weitere Details hinzu, wie zum Beispiel Blätter oder Ranken, mit einem dünnen Pinsel und grünem Lidschatten oder grüner Schminke.
So schminkst du dich als Hexe
Teint:
- Verwende eine helle oder weiße Grundierung, um dein Gesicht zu bleichen.
- Trage sie gleichmäßig auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf. Verblende die Grundierung gut, damit keine sichtbaren Ränder entstehen.
Augen:
- Verwende einen schwarzen Eyeliner, um deine Augen dramatisch zu betonen.
- Ziehe einen dicken, geschwungenen Lidstrich entlang deines oberen Wimpernkranzes und verlängere ihn leicht nach außen.
- Fülle den Bereich zwischen dem Lidstrich und deinen Wimpern mit schwarzem Lidschatten aus.
- Verwende einen dünnen Pinsel, um den Lidschatten auch unterhalb des unteren Wimpernkranzes aufzutragen.
- Trage großzügig Mascara auf deine oberen und unteren Wimpern auf oder verwende künstliche Wimpern für einen intensiveren Look.
Augenbrauen:
- Fülle deine Augenbrauen mit einem dunklen Augenbrauenstift oder Augenbrauenpuder auf, um ihnen eine definierte Form zu geben.
- Du kannst sie auch etwas übertrieben betonen, um einen dramatischen Effekt zu erzielen.
Wangen:
- Verwende einen dunklen, matten Blush oder Bronzer, um deine Wangenknochen zu betonen.
- Trage ihn in einer leicht konturierten Form auf und verblende ihn gut, um einen schattigen Effekt zu erzielen.
Lippen:
- Wähle eine dunkle Lippenfarbe, wie zum Beispiel rot, violett oder auch grün, um deinen Hexen-Look zu vervollständigen.
- Trage den Lippenstift großzügig auf oder verwende einen Lippenpinsel für präzisere Konturen.
Spezialeffekte (optional):
- Wenn du möchtest, kannst du Special Effects hinzufügen, wie zum Beispiel eine falsche Warze oder Narben.
- Verwende dazu Latex oder spezielle Spezialeffekt-Materialien, um Texturen aufzubauen. Färbe sie mit Hauttönen ein und setze sie an den gewünschten Stellen ein.
- Verwende dann Make-up und Schminke, um die Effekte realistisch aussehen zu lassen.
Fixierung:
- Sprühe zum Abschluss ein Make-up-Fixierspray auf dein Gesicht, um sicherzustellen, dass dein Halloween-Make-up den ganzen Abend hält.
Schritt-für-Schritt Anleitung für ein schnelles Halloween Make-up in nur 5 Minuten
Foundation oder Concealer:
- Verwende eine Foundation oder einen Concealer, um Unreinheiten oder Rötungen abzudecken. Trage sie gleichmäßig auf dein Gesicht auf und verblende sie gut.
Blutige Wunde:
- Verwende eine Latexapplikation oder einen speziellen Wundensticker, um eine blutige Wunde zu erstellen.
- Entferne vorsichtig die Schutzfolie von der Applikation und platziere sie an der gewünschten Stelle auf deinem Gesicht.
- Drücke die Ränder der Applikation vorsichtig an, um sie gut mit deiner Haut zu verbinden.
Blutige Details:
- Verwende künstliches Blut oder rote Lebensmittelfarbe, um die Wunde realistisch aussehen zu lassen.
- Trage das Blut vorsichtig auf die Wunde auf und lass es über die Ränder fließen, um einen blutigen Effekt zu erzeugen.
- Verwische das Blut leicht, um es natürlicher aussehen zu lassen.
Finishing Touches:
- Verwende einen schwarzen oder dunklen Lidschatten, um Schatten und Konturen in der Nähe der Wunde zu erzeugen. Trage ihn großzügig auf und verblende ihn gut.
- Optional: Trage einen Lippenstift in einer auffälligen Farbe auf, um deinen Look zu vervollständigen.
So hält dein Halloween Make-up den ganzen Tag
Wenn du dich für Halloween schminkst, möchtest du natürlich auch sicherstellen, dass dein Make-up den ganzen Tag hält und nicht verschmiert oder verblasst. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass dein Halloween-Look den ganzen Tag über frisch aussieht:
- Vorbereitung ist der Schlüssel: Reinige und hydratisiere deine Haut gründlich, bevor du mit dem Schminken beginnst. Eine gut vorbereitete Haut hält das Make-up besser.
- Verwende eine Grundierung: Eine gute Grundierung hilft dabei, das Make-up zu fixieren und verhindert ein Verschmieren. Wähle eine Grundierung, die für deinen Hauttyp geeignet ist.
- Setze auf wasserfeste Produkte: Verwende wasserfeste Mascara, Eyeliner und Lippenstift, um sicherzustellen, dass sie den ganzen Tag halten, auch wenn du schwitzt oder isst.
- Fixiere dein Make-up: Verwende einen Setting-Spray oder Puder, um dein Make-up zu fixieren und es länger haltbar zu machen.
- Vermeide Berührungen: Versuche, dein Gesicht nicht zu berühren, um ein Verschmieren zu vermeiden. Wenn du dich versehentlich berührst, tupfe vorsichtig mit einem sauberen Tuch ab, anstatt zu reiben.