Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Keine Augencreme sorgt für so eine straffe Haut wie die von Judith Williams
Unsere Anforderungen an eine Augencreme sind lang: Sie sollte gegen erste Falten wirken, Augenringe und dunkle Schatten kaschieren sowie Schwellungen lindern. Welches Produkt all diese Merkmale erfüllt, wir verraten es dir in diesem Artikel.
Eine richtig gute Augencreme ist das A und O in unserer Pflegeroutine. Denn was viele nicht wissen oder vergessen, speziell für die Partie rund um die Augen brauchen wir mindestens eine Extra-Pflege, die auf diesen Bereich des Gesichts abgestimmt wurde. Es reicht leider nicht aus, ein Serum oder eine Creme, die wir auch für alle anderen Teile des Gesichts verwenden, zu benutzen. Der Bereich der Augen ist viel empfindlicher, kann schneller gereizt werden, was wiederum zu Rötungen, Brennen und Juckreiz führen kann. Das wollen wir natürlich in jedem Fall verhindern, weshalb wir auf diese Creme setzen …
So trägst du deine Hautpflege-Produkte richtig auf:
Diese Creme überzeugt uns restlos für die Augenpartie
Häufig verwenden wir in Sachen Augencreme morgens und abends verschiedene Produkte. Denn während das Beauty-Essential am Morgen Schwellungen lindern, Augenringe minimieren und uns wacher aussehen lassen soll, steht am Abend vor allem die Pflege im Vordergrund. Über Nacht soll das Produkt Fältchen reduzieren und die Partie mit viel Feuchtigkeit versorgen.
Für den Morgen fällt unsere Wahl definitiv auf die Augencreme von Judith Williams, die uns in Sekundenschnelle einen Frischekick mit auf den Weg gibt. Dafür sorgt der kühlende Kugel-Applikator, der sofort abschwellend wirkt und Augenringe weniger sichtbar macht. Wer das Produkt im Kühlschrank lagert, verstärkt den Effekt noch einmal zusätzlich. Außerdem soll die Creme die Augenpartie glätten, Trockenheitsfältchen aufpolstern und durch die enthaltene Hyaluronsäure Feuchtigkeit spenden.
Worauf du beim Kauf einer Augencreme achten solltest
Zunächst einmal solltest du auf die Inhaltsstoffe bei einer Augencreme achten. Es ist ratsam, nach Cremes zu suchen, die keine reizenden oder allergenen Stoffe wie Parfum, Nanopartikel, Parabene, Paraffine oder Mineralöle enthalten, da die Haut um die Augen besonders empfindlich ist. Außerdem ist es wichtig, eine Creme zu wählen, die speziell für die Bedürfnisse der Augenpartie entwickelt wurde. Sie sollte feuchtigkeitsspendend sein und gleichzeitig etwas gegen Falten, Schwellungen und dunkle Augenringe bewirken. Darüber hinaus ist es ratsam, beim Kauf auf die Konsistenz der Creme zu achten. Eine leichte Textur wird oft besser von der Haut um die Augen aufgenommen.
Weitere Augencremes zum Nachshoppen gibt es hier:
Verwendete Quellen: judithwilliams.com, dm.de