Make-up Pinsel reinigen: So gelingt es

Wie oft nehmt ihr euch die Zeit und reinigt die Make-up Pinsel sowie Schwämme, welche täglich zum Einsatz kommen? Da das Ganze oftmals zu kurz kommt, verraten wir euch, warum das gründliche Waschen so wichtig ist und wie es ganz einfach und ohne viel Aufwand gelingt.

© Launchmetrics Spotlight
Es gibt für die unterschiedlichen Zonen im Gesicht verschiedene Pinsel. Was jedoch alle gemeinsam haben? Sie müssen regelmäßig gereinigt werden und wir erklären euch, wie es gelingt. 

Fester Bestandteil unserer Make-up-Routine sind nicht nur Mascara, Foundation, Rouge, Concealer und Co., auch Pinsel sowie Schwämme sind unverzichtbar für gelungene Looks – schließlich müssen die besagten Produkte auf die Haut gebracht werden und dafür werden die Tools gebraucht. Routiniert greifen wir somit jeden Tag aufs Neue zu den Helfern, doch was häufig nicht bedacht wird, ist, dass die Make-up-Pinsel regelmäßig gründlich gewaschen werden müssen. Höchste Zeit also, dass wir euch deutlich machen, warum die Reinigung so wichtig ist und was dafür benötigt wird – ran an die Pinsel!

Das passiert, wenn die Pinsel nicht regelmäßig gewaschen werden

Die Make-up Pinsel sowie Schwämme sollten definitiv mehr Aufmerksamkeit bekommen, denn wenn wir zu viel Zeit vergehen lassen, bis wir sie säubern, wirkt sich das Ganze negativ auf das Hautbild aus. Was genau passieren kann, haben wir euch zusammengefasst.

  • Talg, Fett und Staub lagert sich darin ab 

Beim Reinigen der Pinsel geht es darum, alte Make-up-Reste sowie sonstige Verschmutzungen zu entfernen und im Endeffekt von sterilen Tools zu profitieren. Vernachlässigen wir die Säuberung, setzt sich neben den Überbleibseln von Foundation, Concealer und Co. auch Talg, Fett und sogar Staub in den Fasern ab, was dem Teint schadet und ganz nebenbei ganz schön unhygienisch ist. Es kann sogar passieren, dass die Tools anfangen unangenehm zu riechen, was wir selbstverständlich unbedingt vermeiden wollen.

  • Unreinheiten entstehen

Jedes Mal, wenn wir die Make-up-Produkte auftragen, verbleibt eine kleine Menge der Textur in dem Pinsel oder dem Schwamm. Und sogar Hautschuppen bleiben in den Borsten der Pinsel zurück. Im Endeffekt bedeutet das: "Unreinheiten". Pickel sowie Mitesser verbreiten sich bei Anwendung von dreckigen Pinsel und Schwämmen schneller, als es uns lieb ist.

  • Allergische Reaktion können auftreten

Vor allem sensible Haut reagiert auf alte Schweiß-, Talg und Make-up-Reste, die sich in den Borsten abgesetzt haben, was allergische Reaktionen hervorrufen kann. Diese sehen nicht nur unschön aus, sie sind außerdem ungesund und können schmerzhaft sein. Mit der sorgfältigen Reinigung der Pinsel wird dieses Szenario vorgebeugt, denn die Tools werden obendrein desinfiziert.

Wie oft sollten Kosmetikpinsel gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, um welche Art von Pinsel es sich handelt. Foundation- oder Lippenstift-Pinsel sollten beispielsweise je nach Gebrauch, alle paar Tage gewaschen werden, da sich superschnell Reste absetzen, die dann austrocknen, weshalb der Pinsel seine Wirkung nicht mehr entfalten kann. Puder- oder Rouge-Pinsel solltet ihr euch mindestens einmal die Woche vornehmen. Ihr habt sehr empfindliche Haut, die zu Unreinheiten neigt? Dann solltet ihr die Tools tatsächlich sogar nach jedem Gebrauch reinigen.

© Launchmetrics Spotlight
Mithilfe unserer Make-up Pinsel lassen sich Lidschatten, Concealer, Highlighter, Foundation oder Rouge problemlos auftragen.

Make-up Pinsel reinigen: Diese Möglichkeiten gibt es

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Pinsel wieder sauber zu bekommen, die drei effektivsten Methoden stellen wir euch jetzt vor – fest steht, dass bestimmte Produkte benötigt werden.

1. Pinselreiniger

Wer zu einem Pinselreiniger oder einer Pinselseife greift, kann nichts falsch machen, denn die Produkte sind sehr gründlich und entfernen Make-up-Reste und sonstige Ablagerungen präzise. Die Reiniger sind extra für feines Echthaar gemacht. Macht eure Pinsel sowie Schwämme ganz einfach etwas nass und schäumt sie anschließend mit den Reinigern ein. Dabei reicht für ein sauberes Ergebnis bereits eine kleine Menge aus. Nachdem ihr die Textur einmassiert habt, könnt ihr das Ganze mit lauwarmen Wasser wieder auswaschen. Et voilà, eure Kosmetikpinsel sind wie neu!

2. Elektrische Pinselreiniger

Alternativ könnt ihr auf einen elektrischen Pinselreiniger setzen, der sich die dreckigen Borsten mithilfe einer Drehmechanik vornimmt. Zudem können die Tools die Pinsel in der Regel auch direkt trocknen, was sehr praktisch ist.

3. Reinigungsmatte aus Silikon

Auch eine Pinsel-Waschmatte ist eine gute Wahl, welche ihr euch als eine Art "genoppten Schwamm" vorstellen könnt. Zieht eure Pinsel ganz einfach mit etwas Druck über die Oberfläche der Matte und streicht eure Helfer damit ganz einfach sauber. 

Kann man Make-up Pinsel auch mit Seife reinigen?

Zu Spülmittel, normaler Seife oder ähnlichen altbekannten Reinigungsmittel sollte jedoch niemals gegriffen werden. Diese schaden den Make-up Pinseln nämlich, indem die stark fettlösenden Stoffe, welche die Mittel enthalten, die Borsten der Kosmetikpinsel porös werden lassen, wodurch sie nicht mehr einsetzbar sind.

Make-up-Pinsel nach der Reinigung trocknen: Darauf kommt es an

Grundlegend sollte darauf geachtete werden, dass die Pinsel-Stiele nicht nass werden, da sich die Borsten ansonsten lösen können und schließlich abfallen. Nach der Reinigung trocknet ihr die Tools mit einem Handtuch ab, sodass sie nicht mehr klitschnass sind. Anschließend könnt ihr die Pinsel ganz einfach trocken lagern – wir empfehlen über Nacht, damit die Helfer am nächsten Morgen wieder einsatzfähig sind.

Zudem solltet ihr die Tools leicht erhöht trocknen lassen, sodass die Borsten nach unten zeigen. Von einem Föhn solltet ihr unbedingt die Finger lassen, da die Hitze den Borsten schadet.

So oft sollte man die Pinsel wechseln

Die Frage, wie oft Pinsel neu gekauft werden sollten, kann nicht pauschal beantwortet werde – es kommt ganz auf die Qualität der Produkte sowie die Regelmäßigkeit der Reinigung an. Wenn die Tool fleißig gewaschen werden, halten sie tatsächlich einige Jahre. Sobald Pinsel immer mehr Härchen verlieren oder Schwämme sich auflösen, sollte jedoch nachgeshoppt werden, damit die Make-up-Looks Problem kreiert werden können.