Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Parfum vs. Bodyspray: Was passt besser zu dir?
Du liebst es, gut zu riechen – aber weißt nicht, ob du zu Parfum oder Bodyspray greifen sollst? Wir zeigen dir, worin die Unterschiede liegen und welches Produkt zu deinen olfaktorischen Vorlieben passt.

Duft ist etwas sehr Persönliches – er begleitet uns durch den Tag, unterstreicht unsere Ausstrahlung und weckt Emotionen. Doch beim Griff zum passenden Produkt stehen viele vor der Frage: Soll es ein klassisches Parfum sein oder doch lieber ein leichtes Bodyspray? Beide Varianten haben ihre Vorteile, unterscheiden sich aber in Wirkung, Zusammensetzung und Tragedauer.
Welche Variante besser zu dir passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: deinem Alltag, deinem Hauttyp und natürlich deinem persönlichen Duftempfinden. In diesem Artikel erfährst du, worin genau die Unterschiede zwischen Parfums und Bodysprays liegen – und wie du herausfindest, welches Produkt am besten zu dir passt.
Was ist der Unterschied zwischen Parfum und Bodyspray?
Der größte Unterschied zwischen einem Parfum und einem Bodyspray liegt in der Konzentration der Duftstoffe. Ein klassisches Eau de Parfum enthält zwischen 10 und 20 Prozent Duftöl – je nach Marke und Zusammensetzung. Dadurch hält der Duft länger auf der Haut, wirkt intensiver und entfaltet sich in verschiedenen Phasen: Kopfnote, Herznote und Basisnote. Bodysprays hingegen kommen meist mit einem Duftölanteil unter 3 Prozent daher und verfliegen daher schneller.
Auch die Anwendung unterscheidet sich: Parfum wird gezielt auf Pulsstellen wie Handgelenk, Hals oder Dekolleté gesprüht. Bodysprays hingegen können großzügiger aufgetragen werden – entweder direkt auf den Körper oder sogar auf Kleidung und Haare. Besonders angenehm: Viele Bodysprays wirken kühlend und erfrischend, was sie in warmen Monaten zum perfekten Begleiter macht.
Diese Vorteile bietet Parfum
Bereits in der Antike wurden die ersten Parfums hergestellt. Während sich Duft früher nur weniger Menschen leisten konnten, findet man Parfums heute in fast jedem Haushalt. Allerdings ist das auch kein Wunder, denn Eau de Parfums, Eau de Toilettes und Co. sind ein Teil der Persönlichkeit, unterstreichen unsere Ausstrahlung und bieten noch weitere Vorteile:
- Langanhaltender Duft: Wenn du deinen Duft wie ein Signature Piece tragen möchtest, ist ein hochwertiges Parfum genau die richtige Wahl. Dank der hohen Duftkonzentration entfaltet sich das Aroma über Stunden hinweg – von der spritzigen Kopfnote über die florale Herznote bis zur warmen Basisnote.
- Tiefe und Raffinesse: Parfums haben eine besondere Tiefe und Eleganz. Sie ergänzen dein Outfit oder spiegeln deine Stimmung wider – und verleihen deinem Look und deiner Ausstrahlung das i-Tüpfelchen.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob im Büro, beim Date oder auf einem Event: Ein gutes Parfum sorgt für den richtigen Eindruck. Es hinterlässt einen eleganten Eindruck, der in Erinnerung bleibt.
- Ergiebig und effizient: Ein Spritzer genügt – und du bist den ganzen Tag über von deinem Lieblingsduft umhüllt. Parfum ist extrem ergiebig und dadurch auf lange Sicht eine gute Investition.
- Stilvolle Flakons: Parfums begeistern nicht nur durch ihren Duft, sondern auch durch ihre Optik. Die oft kunstvoll gestalteten Flakons bringen einen Hauch Luxus in die Wohnung und setzen dekorative Akzente.
Ob Parfum-Klassiker oder Nischenduft – hier findest du eine kleine Auswahl von ganz besonderen Düften zum Nachshoppen:
Dafür lieben wir Bodysprays
Dank des großen Hypes um die Brand Sol de Janeiro sind Bodysprays wieder in aller Munde. Früher galten diese nur als billige Alternative zu Düften, doch heute überzeugen die Körpersprays mit ihren eleganten und frischen Duftkompositionen, die nicht zu schwer sind. Und warum Bodysprays in jede Beauty-Sammlung gehören, erfährst du hier:
- Frische to go: Dank der praktischen Sprühflasche und ihrer leichten Formulierung sind Bodysprays perfekt zum Nachsprühen für unterwegs. Einfach in die Handtasche packen – und bei Bedarf nachsprühen.
- Leicht & unkompliziert: Im Gegensatz zu Parfums sind Bodysprays deutlich leichter formuliert. Sie hinterlassen nur einen dezenten Duft, der nie aufdringlich wirkt – perfekt für alle, die es unaufgeregt mögen oder empfindlich auf starke Düfte reagieren.
- Ideal für den Alltag: Ob beim Einkaufen, im Homeoffice oder beim Spaziergang: Bodysprays passen sich deinem Alltag flexibel an und sind ein unauffälliger olfaktorischer Begleiter.
- Viel drin, kleiner Preis: Ein echter Pluspunkt: Bodysprays sind meist deutlich günstiger als Parfums. Du bekommst viel Produkt für wenig Geld – und kannst dich so auch mal durch verschiedene Duftrichtungen testen, ohne dein Beauty-Budget zu sprengen.
- Erfrischend und pflegend zugleich: Viele Bodysprays wirken nicht dank ihres kühlenden Effekts nicht nur erfrischend, sondern enthalten zudem pflegende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder feuchtigkeitsspendende Komponenten wie Panthenol. So tust du deiner Haut gleichzeitig etwas Gutes.
Ob die beliebten Bodysprays von Sol de Janeiro, pflegende Produkte mit Aloe Vera oder Bodysprays, die von Parfums inspiriert sind – wir haben dir zahlreiche Duft-Highlights verlinkt:
Parfum vs. Bodyspray: 3 Tipps, wie du herausfindest, was besser zu dir passt
Egal ob Parfum oder Bodyspray – beide Duftprodukte können unwiderstehlich riechen. Daher ist die Frage, welches Produkt, oftmals eine ganz individuelle. Und damit du herausfindest, welches zu dir und deinen individuellen Vorlieben passt, solltest du auf diese drei Dinge horchen:
1. Hör auf deine Nase
Klingt banal, ist aber entscheidend: Dein Geruchssinn weiß genau, was dir guttut. Magst du intensive, facettenreiche Düfte, die sich über Stunden entwickeln? Dann ist ein Parfum dein Match. Stehst du eher auf unkomplizierte Frische, die dich dezent durch den Tag begleitet? Dann wirst du bei Bodysprays fündig. Schnupper dich durch und lass deine Nase entscheiden.
2. Hör auf deine Haut
Dein Hauttyp spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl deines Duftprodukts. Parfums enthalten meist mehr Alkohol und ätherische Öle, was bei sensibler Haut zu Reizungen führen kann. Bodysprays sind oft sanfter formuliert und eignen sich deshalb besser, wenn deine Haut empfindlich ist oder schnell auf starke Düfte reagiert. Tipp: Teste das Produkt immer erst an einer kleinen Stelle – so weißt du direkt, ob deine Haut es mag.
3. Hör auf deine Lebensstil?
Wie du deinen Alltag gestaltest, kann ebenfalls entscheidend sein. Du bist ständig unterwegs, liebst Spontanität und brauchst zwischendurch einen Frische-Boost? Dann ist ein Bodyspray dein perfekter Begleiter. Wenn du dagegen Wert auf ein duftendes Statement legst – sei es im Büro, beim Date oder am Abend – ist Parfum der richtige Partner für dich.