
Sonnencreme aufzutragen, ist essenziell, um sich von der aggressiven Strahlung der Sonne zu schützen – so viel steht fest. Allerdings kann die Verwendung von Sonnencreme bei manchen Menschen auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen, wie zum Beispiel Pickel. Doch keine Sorge! Du kannst sie ganz schnell wieder loswerden und bevor sie wieder zurück kommen, zeigen wir dir, welche Produkte auf dem Markt perfekt sind, um Pickel komplett fernzuhalten.
Wie bekomme ich Pickel von Sonnencreme wieder los?
Es kann ziemlich frustrierend sein, wenn Sonnencreme Pickel verursacht. Immerhin wollen wir eigentlich unserer Haut etwas Gutes tun und sie vor Strahlung schützen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um die Pickel loszuwerden:
- Reinigung:
- Reinige dein Gesicht zweimal täglich mit einem milden, nicht-komedogenen (nicht-pickelverursachenden) Reinigungsmittel, um überschüssiges Öl, Schmutz und Sonnencreme-Rückstände zu entfernen.
- Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die deine Haut austrocknen oder reizen könnten.
- Exfoliation (Peeling):
- Verwende ein sanftes Peeling ein- bis zweimal pro Woche, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren frei zu halten. Hierbei liegen chemische Peelings mit Salicylsäure oder Glykolsäure vorn.
- Mechanische Peelings (mit Körnern) solltest du meiden, wenn deine Haut empfindlich oder gereizt ist.
- Feuchtigkeitsspender:
- Verwende eine leichte, nicht-komedogene Feuchtigkeitscreme, um deine Haut hydratisiert zu halten, ohne sie zu verstopfen.
- Trinke ebenfalls ausreichend Wasser, um deine Haut von innen zu hydratisieren.
- Vermeidung von Berührungen:
- Vermeide es, dein Gesicht unnötig zu berühren, um die Übertragung von Bakterien zu minimieren.
- Alternative Sonnencreme ausprobieren:
- Wenn du feststellst, dass deine Sonnencreme Pickel verursacht, probiere eine andere Marke oder Formulierung aus. Wähle eine, die speziell für empfindliche oder acneanfällige Haut entwickelt wurde (z.B. Zinkoxid-basierte Sonnencremes).
Was bedeutet nicht-komedogen?
Kleiner reminder: Nicht-komedogen ist ein Begriff, der verwendet wird, um Hautpflege- und Kosmetikprodukte zu beschreiben, die so formuliert sind, dass sie die Poren nicht verstopfen. Produkte, die Poren verstopfen, können nämlich zu Mitessern und Akne führen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher oder zu Akne neigender Haut. Was die Produkte ausmacht? Die Formulierung ist oft leichter und weniger fettig als andere Hautpflegeprodukte.
Unsere Empfehlung:
- von Dermatologen mitentwickelt
- stellt die natürliche Hautbarriere wieder her
- ist nicht-komedogen, hypoallergen, parfümfrei
Warum bekomme ich von Sonnencreme Pickel?
Eine der Hauptursachen ist, dass Sonnencreme oft fettige Inhaltsstoffe enthält, die die Poren verstopfen können. Dies führt zu einem Anstieg von Talg und Bakterien, was wiederum zu Entzündungen und letztendlich zu Pickeln führen kann. Diese entstehen vermehrt im Gesicht oder am Dekolleté, was vielen bekannt vorkommen könnte. Ein weiterer Faktor ist, dass einige Sonnencremes chemische Zusätze enthalten können, die bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen können.
Welcher Sonnenschutz macht keine Pickel?
Die entstandenen Hautunreinheiten gehören der Vergangenheit an? Und jetzt möchtest du, dass es so bleibt. Dann empfehlen wir dir, auf folgende Sonnencremes zu setzen, die keine Pickel verursachen.
Garnier Antioxidatives Super UV-Sonnenschutz-Fluid mit LSF 50+
Das Garnier Antioxidative Super UV-Sonnenschutz-Fluid mit LSF 50+ ist so ein Produkt, auf das wir schwören. Mit seinem hohen Lichtschutzfaktor 50+ bietet es einen effektiven Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- schützt die Haut vor vorzeitiger Hautalterung
- ist nicht-komedogen
- zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film
L'Oréal Paris Gesichtspflege mit LSF 50+ und antioxidativem Vitamin C
Wir setzen auch auf die L'Oréal Paris Gesichtspflege mit LSF 50+ und antioxidativem Vitamin C: Diese Gesichtspflege bietet nicht nur einen hohen Sonnenschutz, sondern enthält auch Vitamin C, das bekanntermaßen antioxidative Eigenschaften hat.
Die Vorteile auf einen Blick:
- unterstützt die Kollagenproduktion für eine strahlende Haut
- hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut
- geeignet für alle Hauttypen
Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme LSF 30
Das Eucerin Oil Control Face Sun Gel-Creme LSF 30 ist ein Produkt, bei dem wir keine Pickel bekommen. Das Gel-Creme reguliert den Talgüberschuss und verhindert das Verstopfen der Poren, was dazu beiträgt, Pickelbildung vorzubeugen. Mit einem ausgewogenen Lichtschutzfaktor 30 bietet es zudem einen angemessenen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- speziell für fettige und zu Akne neigende Haut entwickelt
- leichte Formel wird schnell von der Haut aufgenommen
- dermatologisch getestet
Welcher Stoff in Sonnencreme macht Pickel?
Jetzt kommen einige Zungenbrecher auf dich zu, auf die du achten solltest. Doch ein prüfender Blick wird sich lohnen.
Chemische UV-Filter wie Oktokrylen, Octinoxat und Oxybenzon (Benzophenon-3) sind bekannte Übeltäter, die Hautirritationen und Akne verursachen können.
Zusätzlich können Inhaltsstoffe wie Avobenzon (Butyl Methoxydibenzoylmethan), Petrolatum (Vaseline), mineralische Öle, Lanolin und bestimmte Silikone (z.B. Dimethicone) die Poren verstopfen und zu Hautproblemen führen.
Auch ätherische Öle und Duftstoffe sollten vermieden werden, da sie Hautirritationen und allergische Reaktionen hervorrufen können, die zu Ausbrüchen führen.
Allerdings kommt es auf die Empfindlichkeit deiner Haut. Was bei einem klappt, könnte bei anderem zu Unreinheiten führen. Demnach ist es wichtig, sich ein wenig durchzutesten, sodass du die Sonne wieder sorglos genießen kannst.
Übrigens kann auch eine abgelaufene Sonnencreme zum Auslöser werden. Hier erfährst du, wie du die Haltbarkeit deiner Sonnencreme prüfst.