Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Radiofrequenz Gesicht Erfahrungen: Seitdem ich das Gerät verwende, werde ich gefragt, ob ich Botox habe
Auf der Suche nach einer Alternative zu Botox und Co., um die Haut mit einer nicht-invasiven Technik zu straffen und Falten vorzubeugen und zu mindern? Ich habe hierfür ein Radiofrequenz-Gerät für zu Hause getestet und teile meine Erfahrungen mit dir.

- Was das CurrentBody Skin Radiofrequenz-Gerät verspricht
- Das Skin Radiofrequenz-Gerät im Test
- Lohnt sich das Gerät? Mein Fazit nach 8 Wochen
- Wie genau funktionieren Radiofrequenz-Geräte fürs Gesicht?
- Gibt es Gefahren bei der Nutzung?
- Noch mehr Hautpflege mit RF Microneedling-Patches
- Synergie von RF-Gerät und Microneedling-Patches
- Auch diese Produkte haben eine Anti-Aging-Wirkung
Kann ein kleines Gerät tatsächlich den Beauty-Salon ersetzen und die Haut straffen, Falten mindern und jugendlicher erscheinen lassen? Genau diese Frage stellte ich mir, als ich das gehypte CurrentBody Skin Radiofrequenz-Gerät testen wollte. Zahlreiche Stimmen lobten seine Fähigkeit zur nicht-invasiven Hautstraffung und ich wollte es genau wissen: Kann eine Behandlung mit diesem kleinen Gerät wirklich solche bemerkenswerten Ergebnisse liefern?
Was das CurrentBody Skin Radiofrequenz-Gerät verspricht
Dieses innovative Gerät verspricht, die Haut zu straffen und zu glätten, indem es die natürliche Kollagenproduktion anregt. Radiofrequenzenergie dringt tief in die Hautschichten und das Gewebe ein und fördert so den Aufbau von Kollagen und Elastin. Die Hoffnung: Ein glatteres Hautbild ohne chirurgische Eingriffe oder teure Salonbesuche. Besonders war ich gespannt auf die Reduktion feiner Linien und die verbesserte Hauttextur, die laut Herstellerversprechen durch die Radiofrequenztherapie schon nach wenigen Wochen sichtbar sein sollen.
Das Skin Radiofrequenz-Gerät im Test
Von der Optik über die Anwendung bis hin zum Effekt auf meine Haut – ich habe meine Erfahrungen mit dem Skin Radiofrequenz-Gerät von CurrentBody gegen Falten für dich festgehalten.
Optik
Beim ersten Blick auf das CurrentBody Skin RF-Gerät war ich sofort angetan. Sein elegantes Design spricht direkt an – es ist kompakt, dennoch robust und fühlt sich luxuriös an. Die wenigen Tasten sind strategisch platziert und sorgen dafür, dass man nicht mit einem überladenen Interface kämpfen muss. Die hochwertige Verarbeitung vermittelt sofort Vertrauen in die Langlebigkeit des Geräts.
Anwendung
Die Anwendung könnte kaum einfacher sein. Bereits nach einem kurzen Blick in die Bedienungsanleitung fühlte ich mich bereit, das Gerät zu benutzen. Auch ohne vorherige Erfahrungen im Bereich Radiofrequenz war der Einstieg reibungslos. Mit dem Gerät und Gel, dem Handbuch sowie einem Handspiegel gewappnet, führte ich die Prozedur jeden Sonntagabend entspannt von der Couch aus durch. Wichtig dabei: Zunächst das Radiofrequenz-Gel aufzutragen und anschließend geduldig, Zone für Zone zu behandeln. Die genauen Bewegungen sowie die Behandlungszeit jedes Bereiches ließen sich schnell im Handbuch nachschauen.
Die einzige Herausforderung ist der Zeitaufwand – eine Stunde pro Woche ist nicht wenig. Doch ich habe diese Zeit bewusst für mich und eine Me-Time genutzt – jeden Sonntagabend. Für mich entwickelte sich diese Zeit schnell zu einem wertvollen Ritual, einer erholsamen Pause im oft hektischen Alltag, in der ich meinem Hautbild aktiv etwas Gutes tat.
Nebenwirkungen
Direkt nach der Anwendung war meine Haut leicht gerötet und warm, was laut Hersteller völlig normal ist und ich als sehr angenehm empfand. Diese Reaktionen sind im Übrigen Indikatoren dafür, dass das Gerät effektiv arbeitet, indem es die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut anregt. Nach einer kurzen Zeit verschwanden diese Symptome wieder, ohne irgendwelche Irritationen zu hinterlassen.
Effekt
Schon nach vier Wochen – der Hälfte meines Testzeitraums – bemerkte ich eine deutliche Verbesserung. Meine Haut fühlte sich straffer an und sah frischer aus. Beim Essen mit meinen Freundinnen wurden sogar Vermutungen angestellt, dass ich mich für eine Botox-Behandlung entschieden hätte. Tatsächlich teste ich aber lediglich fleißig das Radiofrequenz-Gerät von Currentbody. Die feinen Linien um die Augen und auf der Stirn wirkten gemildert und die Haut insgesamt straffer und rosiger.
Vorher und Nachher
Der Unterschied zwischen meinem Hautzustand vor und nach der Radiofrequenztherapie ist sichtbar. Das bemerke nicht nur ich selbst, sondern auch mein Umfeld – ein tolles Gefühl, wenn ich ehrlich bin. Schon in der zweiten Hälfte der Testphase begannen Freundinnen, mich auf meine verbesserte Haut anzusprechen. Meine Haut strahlte mehr Frische und Vitalität aus, und die feinen Linien wurden unscheinbarer.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von 349 Euro stellt sich natürlich die Frage nach der Rentabilität des Geräts. Im Vergleich zu professionellen Behandlungen, die oft ähnlich viel pro Sitzung kosten, fällt das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch positiv aus. Immer wieder kann das Gerät zuhause verwendet werden, weshalb die einmalige, preisintensivere Investition sich meiner Meinung nach lohnt.
Man sollte allerdings in Betracht ziehen, dass das benötigte Gel für die Anwendung regelmäßig nachgekauft werden muss. Dieses kostet 35 Euro und reicht für mehrere Anwendungen und Wochen. Mein persönliches Fazit: Das langfristige Potenzial, der Haut Pflege und Aufmerksamkeit zu geben, macht diese Investition allemal lohnenswert.
Lohnt sich das Gerät? Mein Fazit nach 8 Wochen
Acht Wochen später kann ich mit Überzeugung sagen: Ja, das Beauty-Gerät für zuhause lohnt sich. Die Nutzung von Radiofrequenzgeräten bietet eine effektive Möglichkeit, das Hautbild auf natürliche Weise zu straffen und zu verjüngen. Ihre Fähigkeit, die Kollagen- und Elastinproduktion anzukurbeln, macht sie zu einer attraktiven Option für diejenigen, die eine jugendliche Ausstrahlung bewahren und Falten mindern möchten, ohne auf invasive Methoden zurückzugreifen.
Für mich hat sich das Experiment gelohnt. Das CurrentBody Skin RF-Gerät hat nicht nur meine Haut verändert, sondern auch mein Schönheitsritual bereichert.
Wie genau funktionieren Radiofrequenz-Geräte fürs Gesicht?
Radiofrequenzgeräte für die Hautpflege haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Sie gelten als eine der führenden nicht-invasiven Methoden zur Hautstraffung und Faltenglättung. Doch wie arbeiten sie genau, um solche Ergebnisse zu erzielen?
Wärmeentwicklung sowie Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion
Im Kern der Radiofrequenz-Technologie stehen elektromagnetische Wellen, die in die Haut eindringen. Diese Geräte arbeiten mit bestimmten Frequenzbereichen, die von der Haut aufgenommen werden und gezielte Wärme in den tieferen Hautschichten erzeugen. CurrentBody Experte Laurence Newman erklärt: "Genau in diesen tiefen Hautschichten stimuliert RF Energie die Kollagenproduktion, ohne oberflächliche Schäden anzurichten. Dadurch werden Kollagen und Elastin gefördert, was der Schlüssel für eine glattere und straffere Haut ist."
Verbesserte Durchblutung und Lymphfluss
Ein positiver Nebeneffekt der Wärmebehandlung durch Radiofrequenz ist die verbesserte Durchblutung. Die Blutgefäße erweitern sich, wodurch der Sauerstoff- und Nährstofftransport zu den Hautzellen verbessert wird. Zugleich wird der Lymphfluss angeregt, was die Entgiftungsprozesse der Haut fördert und Schwellungen reduziert. Diese Effekte tragen zu einem insgesamt gesünderen Hautbild bei.
Optimierte Aufnahme von Pflegeprodukten
Radiofrequenz-Behandlungen machen die Haut kurzzeitig aufnahmefähiger für Pflegeprodukte. Durch die erzeugte Wärme können Wirkstoffe aus Cremes und Seren tiefer in die Haut eindringen. Dies maximiert die Effizienz von Hautpflegeprodukten, die nach der Behandlung aufgetragen werden.
Wir haben beim CurrentBody Gründer, Laurence Newman, nachgefragt, welcher rät: "Nach der Behandlung empfehlen wir beruhigende Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure zu nutzen, um Feuchtigkeit zu speichern und die Haut zu beruhigen. Allerdings sollten harsche Peelings, Retinol oder starke Säuren direkt vor der Benutzung des Geräts vermieden werden, um Hautirritationen zu verhindern."
Gibt es Gefahren bei der Nutzung?
In der Regel sind Radiofrequenzgeräte bei richtiger Anwendung sicher. Sollte es allerdings bereits bestehende Hautprobleme geben, oder falls es Unsicherheiten gibt, ist es ratsam, Rücksprache mit einem Hautarzt zu halten. Vorsicht ist stets geboten, um das Beste aus der Anwendung herauszuholen und gleichzeitig die Haut zu schützen.
Der CurrentBody Skicare-Experte erklärt außerdem: "Im Allgemeinen ist das RF Gerät für die meisten Hauttypen sicher. Es ist jedoch nicht empfehlenswert für Menschen mit aktiven Hautinfektionen, schwerer Rosacea oder anderen entzündlichen Hauterkrankungen. Menschen mit bestimmten medizinischen Implantaten oder speziellen dermatologischen Problemen sollten vor der Verwendung einen Facharzt konsultieren."
Noch mehr Hautpflege mit RF Microneedling-Patches

Neben dem RF-Gerät bietet CurrentBody Skin auch RF Microneedling-Patches an, die eine weitere Dimension der Hautpflege darstellen. Diese Patches arbeiten mit winzigen Nadeln, die Mikrokanäle in der Haut erschaffen, um die Aufnahme von Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure zu optimieren. Gleichzeitig nutzen sie Radiofrequenzenergie, um die tieferen Hautschichten zu stimulieren und die natürliche Kollagenproduktion anzuregen. Dies führt zu einer strafferen und elastischeren Haut.
Synergie von RF-Gerät und Microneedling-Patches
In Kombination mit dem RF-Gerät können die Microneedling-Patches die Ergebnisse der Behandlung verstärken. Während das RF-Gerät die Dermisschichten erwärmt und strafft, ermöglichen die Patches eine gezielte Behandlung von Problemzonen, um feine Linien und Falten noch effektiver zu glätten.