Die Culottes sind zurück: So stylt man die Trendhose diesen Sommer

Culottes gehören zu den schönsten Hosen-Modellen, die wahre Klassiker sind und in den Kleiderschrank einer jeden Modeliebhaberin gehören. Wie du das angesagte Must-have richtig in Szene setzt, erfährst du jetzt.

Sicherlich hast du dich mittlerweile auch in die schicken Culotte-Hosen, die so weit sind, dass man sie leicht für einen Rock halten könnte, verliebt. Wir zumindest sind hin und weg von dem klassischen It-Piece. Der heutige Hosenrock passt zu verschiedenen Styles und schmeichelt sämtlichen Figurtypen – ist also praktisch ein wahrer Alleskönner in der Garderobe! 

Die Culotte ist sowohl tauglich fürs Büro als auch für Street-Style-Looks super geeignet und deshalb das gesamte Jahr über unser treuer Begleiter.  Das ist Grund genug, um noch mehr über das elegante Piece zu erfahren. Woher kommt die beliebte Hose, welche Modelle liegen im Trend und auf welche Styling-Tipps schwören die Fashionistas? Hier erfährst du alle Infos.

Die Culotte-Hose ist ein Kleidungsstück, das in den letzten Jahren immer wieder zum Trend geworden ist. Doch was zeichnet diese Hose aus und woher kommt sie eigentlich? Die Culotte hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert, als sie von Frauen getragen wurde, die sich für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort in ihrer Kleidung entschieden haben. 

Heute ist die Culotte-Hose vor allem durch ihre weite, knielange Form und den hohen Bund bekannt. Dank vielfältiger Kombinationsmöglichkeiten erfreut sie sich unter Modeliebhaberinnen großer Beliebtheit. Ob im Büro, beim Stadtbummel oder auf einer Party – die Culotte-Hose ist ein echter Hingucker und ein Must-have für alle Fashionistas. Wir verraten dir, was die Hose so besonders macht, wie du sie stylen kannst und haben dir die schönsten Modelle zum Nachshoppen zusammengestellt.

Der Schnitt der Culotte

Die Culotte-Hose verfügt über eine charakteristische Passform, die sich durch ihren weiten Schnitt auszeichnet. Zwar liegen einige Modelle enger am Bein an, doch der Großteil dieses Kleidungsstücks nimmt voluminöse Formen an. Allerdings sorgen verschiedene Materialien für Abwechslung. Ob Baumwolle, Leder, Denim oder edle Seide – die Auswahl für Damen ist riesig. Wichtig bei der Culotte ist allerdings, dass sie oberhalb des Knöchels endet. Der Spielraum nach oben ist dafür variabel, sodass einige Modelle auch nur kurz über die Beinmitte reichen. Dagegen saß die Hose, die ihren Ursprung in der Männermode des 17. und 18. Jahrhunderts hat, zu früheren Zeiten noch sehr eng und endete kurz unter dem Knie.

So kombiniert man die Culotte richtig

Die Culotte gibt es in vielen verschiedenen Schnitten, Farben, Längen und aus den unterschiedlichsten Stoffen. Je nach Modell unterscheidet sich der Look. Generell ist das Styling des Hosenrocks jedoch ganz easy. Das liegt gerade daran, dass die Hose sowohl fürs Büro, als auch für ein Date oder eine Shoppingtour in der Stadt perfekt geeignet ist. Für das Styling des Klassikers gibt es vor allem zwei Kombinationsmöglichkeiten. 

Der legere Schnitt des Items und die lockere Passform lassen sich vielfältig kombinieren und laden dazu ein, die Taille zu betonen. Je weiter die Culotte geschnitten ist, desto wichtiger ist die Fokussierung auf deine Körpermitte. Das funktioniert zum Beispiel mit einem Cropped Top oder einem Gürtel sehr gut. Auch eng anliegende Shirts, Blusen oder Tops sind in Kombination mit der angesagten Hose die idealen Stylingpartner. 

Wer seine weibliche Silhouette dagegen nicht ganz so sehr in den Fokus rücken möchte, der kann auch weite und lange Oberteile zur Culotte kombinieren und kreiert damit einen super lässigen und coolen Street-Style-Look. Für alle anderen gilt: ein langes Oberteil in die Hose stecken oder zumindest einen kleinen Bereich von Bluse, T-Shirt und Co. locker vorne in den Hosenbund verstauen. Et voilà, fertig ist der perfekte Alltags-Look!

Die passenden Schuhe zur Culotte

Auch in Sachen Schuhe ist bei der Culotte einiges möglich. Weiße Sneaker gehen beispielsweise immer, aber auch Slipper, Ballerinas und Loafer sind eine stylische Option und machen sich perfekt zum Sonntagsbrunch, für einen Shoppingtrip oder auch ein Date. Bei weit sitzenden und voluminösen Modellen des Hosenrocks solltest du bei deiner Schuhwahl am besten darauf achten, dass du leichte und optisch filigrane Modelle wählt. Denn: je feiner der Schuh, desto eleganter und weiblicher der Look. 

Zu der Culotte im Office kannst du daher am besten schöne Midi-Pumps, zarte Riemchen-Sandalen oder klassische Mary Janes kombinieren. Fertig ist der perfekte Business-Look, mit dem du stylisch und seriös zugleich aussiehst. Wer seine Beine optisch länger erscheinen lassen möchte, der greift am besten zu altbewährten High Heels und zaubert sich damit auf unkomplizierte Weise einige Zentimeter größer.

So stylisch sind Culottes aus Jeansstoff

Neben Modellen aus Baumwolle, Leinen und Co. erfreut sich auch ein weiteres spezielles Modell der Culotte großer Beliebtheit: nämlich Varianten aus Jeans! Diese kommen in großer Vielfalt daher und machen noch mehr Lust auf einen stylischen Look. Ob in klassischem Blau, in White-Denim oder angesagten Creme- und Brauntönen – die Trendteile verleihen uns sofort einen stilvollen und dennoch super lässigen Look. Beim Styling kannst du beispielsweise auf weiße Blusen mit süßen Puffärmeln sowie weiße Sneaker setzen, aber auch zu schickeren Anlässen ist die Jeans-Culotte ein treuer Begleiter. Zur edlen Seidenbluse und eleganten Riemchensandalen entsteht ein angesagter Stilbruch, der dich auf Anhieb zu einem wahren Hingucker werden lässt.

Du bist kein Fan von Denim? 

Neben dem Must-have aus derben Jeansstoff gehören natürlich die klassischen Modelle aus fließenden Stoffen weiterhin in einen stylischen Kleiderschrank.Im Zuge des Utility-Trends liegen vor allem Items in gedeckten Nuancen, wie Beige, Khaki oder Olivgrün, und mit aufgenähten Taschen-Details voll im Trend und sind zahlreich in den Onlineshops der coolsten Labels vertreten.

Dein Outfit darf etwas gewagter und auffälliger sein? Wahre Fashionistas kombinieren die Hose mit sichtbaren Socken in den Schuhen. Das heißt: Ob Pumps oder Mules, tob dich gerne aus! Durchstöbere einfach mal deine Socken-Schublade nach den extravagantesten Strümpfen. Von Schwarz bis Neon, von Baumwolle bis Nylon – mit diesen Varianten fügst du einen weiteren coolen Akzent zu deinem Look hinzu. Vor allem wird die Hose so auch an den kälteren Tagen zu einer tragbaren und wärmenden Option. An den wärmeren Tagen sorgen wiederum Sandalen mit feinen Riemen, Schlaufen oder Schleifen für ein stylisches Statement.

Culottes: Zu jeder Jahreszeit einsetzbar

Apropos, kältere Tage: Der Klassiker ist das ganze Jahr über tragbar. An kalten Tagen sind Culottes aus etwas dickeren Materialien wie Baumwolle die perfekte Lösung. Doch auch im Winter musst du nicht auf die feineren Modelle verzichten. Die Lösung? Trage einfach unter dem Item deiner Begierde eine Strumpfhose, so kannst du auch an kälteren Tagen dein liebstes Modell ausführen. Eine weitere Alternative sind coole Stiefel, die erst oberhalb der Unterkante des Hosenbeins enden. Noch einfacher gelingt dir das Styling der Culotte im Frühling und Sommer. Durch leichtere Stoffe und weitere Schnitte ist die Culotte in der heißen Jahreszeit nämlich super angenehm zu tragen. Sie ist dank ihrer edlen Optik der perfekte Begleiter für einen anstrengenden Tag im Bürounddie Weite der Hose bietet zudem genügend Abkühlung und Schutz vor den warmen Sonnenstrahlen, ohne zu viel Haut zu zeigen.

Styling-Tipps: Wem stehen Culotte-Hosen besonders gut?

Das Allerbeste an der Culotte: Sie steht wirklich jeder Frau! Damit du nicht lange suchen musst, sondern die Hose ausfindig macht, die dir am besten passt, verraten wir dir, auf welches Modell du setzen kannst. Prinzipiell gilt natürlich, dass du genau die Culotte tragen solltest, in welcher du dich am wohlsten fühlst und die dir am meisten gefällt. Dennoch kann es nicht schaden, ein paar Styling-Tipps von Expert:innen bei der Kleiderwahl zu berücksichtigen:

  1. Für Frauen mit A-Linie, also breiteren Hüften als Schultern, sind schmal geschnittene Culottes die idealen Begleiter. Besonders der Klassiker mit einer Bügelfalte schmeichelt deiner Figur, denn die Falte verlängert das Bein optisch und lässt es dadurch schlanker wirken. Styling-Expert:innen raten außerdem dazu, die Taille zu betonen, was dir eine tolle Silhouette zaubert. Am besten funktioniert das, indem du dein Oberteil vorne in die Hose steckst oder gleich ein Crop Shirt zur Culotte kombiniert, was auf Höhe der Taille endet.
  2. Mode-Profis raten außerdem dazu, die weite Culotte mit einem engen Oberteil zu kombinieren. So stellst du sicher, dass dein Look harmonisch wirkt und nicht zu klobig daherkommt. Besonders edel wirken klassische Farben, wie beispielsweise Schwarz, Dunkelblau, Weiß und Creme.
  3. Für ein optisch gestrecktes und verlängertes Bein sorgen Culottes, die kurz über den Knöcheln enden. Solche Hosen-Modelle betonen deine schmalen Fesseln und zaubern dir wahre Traumbeine.

Die Culotte: Ursprünglich eine Männerhose

Ursprünglich war die Culotte tatsächlich eine reine Hose für Männer. Natürlich sah die Culotte nicht immer so aus, wie wir sie heute kennen. Gut 300 Jahre Geschichte haben sie zu dem gemacht, was sie heute ist – nämlich ein Must-have! Der Name "Culotte" kommt, wie der Klang schon vermuten lässt, aus dem Französischen."Cul" bedeutet soviel wie "Gesäß".Adelige trugen Items aus edlen und teuren Stoffen, wie beispielsweise Samt oder Seide und das Modell aus Leder begleitete sie zum Reiten. 

Ein Großteil der einfachen Leute trug dagegen die Hose zumeist aus Leinenstoff oder Wolle, weshalb die Culotte auch die allgemein übliche Hose im gesamten westlichen Europa war. Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein wurde sie immer noch bei festlichen Anlässen am Hof getragen. Während die Hose anschließend lange Zeit in Vergessenheit geriet, avancierte sie in den letzten Jahren wieder zum absoluten It-Piece und etablierte sich als Fashion-Klassiker in der schnelllebigen Modewelt.