Mode-Trends: Alle Infos und wie sie entstehen

Mode-Trends kommen und gehen – sie wechseln von Saison zu Saison und hängen von vielen Faktoren ab. Wer einen Einfluss auf das Modetrend-Geschehen hat und welche Trends immer wiederkehren, liest du hier.

Zwei Frauen in beigen Mänteln© Getty Images
Alles über die wichtigsten Mode-Trends erfährst du hier.

Mode-Trends: So entstehen sie

In den letzten Jahren zeichnete sich eine spannende Entwicklung ab: Kleidungsstücke, Outfit-Kombinationen, Schnitte und Farben aus den vergangenen Jahrzehnten fanden ihren Weg zurück in die Mode-Magazine und auf die Laufstege. Aber wer genau diktiert eigentlich Trends wie Barbiecore, Old Money Style oder Normcore in der Modewelt?Es sind schließlich längst nicht mehr nur die renommiertesten Designerinnen und Designer auf den Fashion Weeks, die Mode-Hypes auslösen. 

Als Trendsetter gelten mittlerweile auch Influencer auf Social Media wie TikTok. Zudem trauen sich junge Leute mehr, ihren eigenen Stil auszuleben und sich mithilfe von Mode und der individuellen Interpretation aktueller Mode-Trends selbst auszudrücken. Wie Mode-Trends entstehen, kannst du hier im Detail noch einmal nachlesen. 

Darum kommen Mode-Trends immer wieder zurück

Mode-Trends können entweder schnelllebig sein, oder aber über mehrere Jahre andauern. Die zeitliche Entwicklung von Fashion-Trends steht dabei in direktem Zusammenhang mit Faktoren wie dem popkulturellen Geschehen: Welchen Look tragen die Stars, welche Kleider sehen wir in viralen Videos von Content Creatorinnen? Außerdem ist die heutige Mode geprägt von einem zunehmendem Gedanken an Nachhaltigkeit. Alte Kleidungsstücke werden weiterverkauft, wiederverwendet und Trends werden "recycelt". So gelangten Mode-Trends wie der Y2K-Style oder der Neo-Gothic zuletzt an die Trendspitze bei Fashionistas. Es kommt also häufig vor, dass die Mode-Trends aus den 70er-, 80-er, 90-er Jahren und Co. bald wieder in den Läden hängen.

Die aktuellsten und angesagtesten Mode-Trends findest du hier: