Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Old Money Style: Das steckt hinter dem Mode-Trend und so stylst du ihn richtig
Unter dem Hashtag #oldmoney entwickelte sich ein Mode-Trend, der seinen Anfang auf TikTok fand und dort zum viralen Phänomen wurde. Was sich genau dahinter verbirgt und wie du entsprechende Looks (auch ohne "Old Money") umsetzen kannst, verraten wir dir natürlich hier.

Lady Diana, Blair Waldorf und Carolyn Bessette-Kennedy – egal ob reale Personen oder fiktive Charaktere, sie alle haben den Old Money Style perfektioniert und dienen als Stil-Ikonen des Trends. Ihre Looks? Traditionell und vielleicht ein bisschen konservativ, aber absolut stilvoll und elegant. Kein Wunder, dass die Stilrichtung ein Revival feiert und gerade nicht mehr aus dem Streetstyle wegzudenken ist. Unter dem Hashtag "oldmoney" gibt es auf TikTok breits Hunderttausende Videos, in denen Inspirationsbilder von Frauen und Männern, gekleidet in schicken Polohemden auf ihren Segelbooten, in ihren Oldtimern oder beim Wimbledon-Tennismatch zu sehen gibt. Was zuvor noch als spießig abgestempelt wurde, ist zurzeit tatsächlich ein Trend, der zum Glück leichter umzusetzen ist, als man denkt – und dazu muss man nicht mal Teil der Royals oder Mitglied superreicher Familienclans mit viel Geld sein. Wir erklären, was die Ästhetik und den Modetrend ausmachen und zeigen, wie du den Look nachstylen kannst und die wichtigsten Keypieces in deine Outfits integrierst.
Übrigens: Mit der 2+2 Styling-Regel gelingt jeder Look
- Was bedeutet "Old Money" genau?
- Welche Kleidungsstücke sind besonders typisch für den Old Money Style?
- Welche Farben sind typisch für den Old Money Style?
- Old Money Style: Hier kommen schicke Ideen als Outfit-Inspiration
- Welche Regeln muss man beim Old Money Style beachten?
- Old Money Style: Die schönsten Kleidungsstücke für deine Garderobe
Was bedeutet "Old Money" genau?
Als "Old Money" bezeichnet man den Reichtum von Familien, der schon seit Generationen in dessen Besitz liegt, sodass dessen Mitglieder der Theorie zufolge es nicht nötig haben, mit ihrem Vermögen zu protzen. Ganz anders als bei dem gegenteiligen Phänomen, welches unter "New Money" bekannt ist und Neureiche bezeichnet. Diesen wird vorgeworfen, sie würden auf Logos teurer Marken setzen, um ihren Reichtum zu unterstreichen und nach außen zu präsentieren. Mittlerweile hat sich um den Begriff "Old Money" eine modsiche Ästhetik gebildet, die, TikTok und Co. sei Dank, sogar zum viralen Modetrend avancierte und eine ganze Fan-Bewegung um sich versammelt. Bei dem Stil geht es jedoch nicht nur um Kleidung selbst, auch wird hier ein bestimmtes Lebensgefühl, das von Klasse und Eleganz geprägt ist, vermittelt. Kurz gesagt: Statt des Kardashians-und-Jenner-Styles sowie Logomania wird diese Saison auf royalen Flair gesetzt.
Welche Kleidungsstücke sind besonders typisch für den Old Money Style?
Die gute Nachricht zuerst: Man muss keinen Landsitz in den Hamptons haben, von hohem Geldadel abstammen oder die Tochter eines suppereichen Millionärs sein, um bei dem Trend mitzumachen. Denn wie bereits erwähnt, ist es Ziel, eben nicht mit teuren Designer-Klamotten und dessen großen Logos anzugeben, sondern stilvoll auf zeitlose Kleidung zu setzen, die hochwertig und klassisch aussehen. Wer den Old Money Style nachstylen möchte, liegt mit diesen Pieces genau richtig:
- Oberteile: Blusen, Poloshirts, Zopfstrickpullover, Pullunder, Feinstrick-Pullover mit und ohne Rollkragen, Leinenhemden, Hemdblusen und Cardigans sind die Keypieces des begehrten des Elite-Looks.
- Hosen: Bundfaltenhosen, geradlinige Stoffhosen und Chinos sind im Frühling, Herbst und Winter ein Muss. Im Sommer dürfen außerdem eine leichte Leinenhose und Bermudashorts nicht fehlen.
- Röcke: Egal, ob du selbst auf dem Platz stehst oder nicht, ein Tennisrock ist DER Rock, den du unbedingt in deiner Garderobe brauchst.
- Co-Ords: Moderne Kostüme aus Bouclé und Tweed wie wir sie etwa von Chanel kennen, wirken super-edel und sind ein fester Bestandteil der Stilrichtung.
- Jacken und Mäntel:Blazer, Steppwesten und Trenchcoats werden bei kühleren Temperaturen im schicken Zwiebellook getragen.
- Schuhe: Klassische Reiterstiefel in Braun und Schwarz und hübsche Loafers aus Leder sind echte Klassiker des Old Money Styles. Letztere werden zudem gerne zu weißen Tennissocken gestylt.
- Accessoires: Ob Twilly, dünner Schal oder zartes Halstuch, sie allesamt machen den stylischen Look komplett und strahlen einen Hauch Eleganz aus. Doch auch Broschen an Bluse oder Blazer verleihen sie Kleidung eine edle Note. Taschen bleiben derweil eher schlicht und zeitlos, bestechen jedoch durch hochwertige Materialien.
Übrigens: Auch der Schnitt sowie die Materialien spielen eine entscheidene Rolle und bilden die Basis für einen gelungenen Look. Statt auf eine lässige Oversize-Passform setzt der Stil auf Kleidungsstücke in schmalen, leicht locker sitzenden Silhouetten. Stoffe in hochwertiger Qualität unterstreichen zudem die Ästhetik – hierzu zählen etwa Kaschmirpullis, zarte Träger-Oberteile aus Seide oder Hemden aus reiner Baumwolle.
Welche Farben sind typisch für den Old Money Style?
Gedeckte Farben, neutrale Nuancen und strahlendes Weiß geben bei diesem Trend wortwörtlich den Ton an. Zu den Basisfarben gehören zum Beispiel Beige, Marineblau und Grau, da diese unaufgeregt und zeitlos sind und genau in die Ästhetik passen. Farbliche Akzente werden mit zarten Pastellnuancen wie Rosa, Hellgelb oder Himmelblau gesetzt. Dagegen sind grelle Neontöne, wie du dir schon denken kannst, echte No-Gos. Zurückhaltung ist hierbei das wahre Geheimnis hinter dem Trend und der Schlüssel zum Erfolg. Auch Muster machen die luxuriöse Old Money Ästhetik aus, doch statt auf Trendmuster zu setzen, geht es hier ebenfalls klassisch zu: Karoblazer oder karierte Tennisröcke harmonieren zu den zurückaltenden Farben und sind, ebenso wie zierliche Pünktchenmuster, eines der Merkmale des Stils. Kurzum: Auch die Farbpalette setzt auf modisches Understatement, statt auf Maximalismus.
Old Money Style: Hier kommen schicke Ideen als Outfit-Inspiration
Wer die Moderichtung nachstylen möchte, kann sich natürlich an den Looks von Stilikonen wie Prinzessin Diana orientieren, doch auch auf Instagram gibt es bereits die ein oder andere modische Ikone und Trendsetterin, die die Ästhetik perfekt verkörpert. Wir haben die schönsten Inspirationen unserer Styling-Vorbilder auf Instagram ausfindig gemacht und zeigen, wie du den Old Money Style auch ohne Millionengehalt, Privatyacht und superreiche Familiendynastien kreieren kannst und welche Kleidungsstücke du hierfür bestenfalls kombinierst.
Blazer + Bluse + Jeans
Zeitlos, klassisch und elegant – diese Attribute beschreiben den Look der Influencerin Claire Rose Cliteur hervorragend. Sie bilden die Grundessenz, weshalb ihr Stil sofort in die "Old Money"-Kategorie fällt und Tag für Tag die beste Inspiration sorgt. Auch wenn uns Jeans bei dem Trend vielleicht nicht als Erstes in den Sinn kommen, funktionieren sie hier fantastisch, da das Piece eine dunkle Waschung besitzt, keine Löcher oder Fransen und nicht zu locker geschnitten ist. Es kommt auf die Kleinigkeiten an! Dazu Loafers und schlichte Accessoires wie eine schwarze Tasche und du bist bereit für ein erfolgreiches Business-Meeting.
Shorts + Bluse
Im Sommer darf der Look ruhig etwas luftiger ausfallen – ohne jedoch zu viel Haut zu zeigen. Ausgefranste Mini-Shorts mit Löchern werden links liegen gelassen und stattdessen zu stilvollen kurzen Bermudashorts in Beige gegriffen. Eine leichte Bluse zum Beispiel aus Leinen überzeugt als perfektes Oberteil – auch an heißen Tagen. Zum Schluss rundet dezenter Schmuck wie eine Perlenkette und kleine Creolen den Look gekonnt hab. Mehr braucht es nicht.
Trenchcoat + Rollkragenpullover + Bundfaltenhose
Im Herbst und Winter wird mit Layering gearbeitet. Dabei darf natürlich der Trenchcoat nicht fehlen, der als zeitlose Jacke der Inbegriff des "Old Money"-Trends ist und scheint auch unabhängig davon eine smarte Investition zu sein. Immerhin geht dieser niemals aus der Mode. Weitere Alternativen sind ebenso Wollmäntel, Steppjacken oder Westen, die auch im Winter für Wärme und Stil sorgen. Übrigens ist der Trend prädestiniert fürs Büro, da er alle Anforderungen an eine angemessene Kleidung mit Bravour erfüllt.
Edles Dress + Cardigan
Die Marke Ralph Lauren verkörpert den Old Money Style wie kaum eine andere und dient somit als perfekte Inspirationsquelle. Der Sohn des Modeschöpfers David Lauren und seine Frau Lauren Bush Lauren zeigen bei ihrem Wimbledon-Besuch, wie der Trend-Look auf Events umgesetzt wird. Das Pärchen macht jedenfalls im schicken Sakko und im eleganten Slip-Dress und typischen Cardigan mit Zopfmuster ordentlich was her. Volltreffer!
Welche Regeln muss man beim Old Money Style beachten?
Das höchste Gebot – zumindest was den Kleidungsstil und nicht das Geld angeht – lautet: Weniger ist mehr! Auffällige Prints, grelle Farben und kurzlebige Trends sind hier fehl am Platz. Das gilt natürlich auch für Schmuck und Accessoires – kaum Bling-Bling, dafür schlichte Eleganz. Ein weiterer Tipp für einen "Million Dollar Look" ist ein gepflegtes Auftreten: gestyltes Haar, gebügelte Kleidung, keine Flecken, Fussel oder Falten. Klingt vielleicht etwas nervig, gehört aber leider dazu. Der Aufwand wird sich lohnen – versprochen!
Old Money Style: Die schönsten Kleidungsstücke für deine Garderobe
Ob Pullover mit Zopfstrickmuster, Stoffhosen, Shirts mit V-Ausschnitt oder zarte Blusen: Um den begehrten Look zu verschiedenen Anlässen nachzustylen, braucht es natürlich auch die wichtigsten Fashion-Keypieces. Die schönsten Must-haves für deine "Old Money" Capsule Wardrobe, haben wir in unserer Galerie vereint – natürlich ist für jedes Budget etwas dabei. Happy Shopping!
Tipp: Wer in ein hochwertiges Designer-Piece investieren, aber kein Vermögen ausgeben möchte, wird mit etwas Glück und Geduld auch in Secondhand-Shops oder auf Vintage-Plattformen fündig. Dass preloved Pieces von begehrten Labels und Luxusmarken schon längst nicht mehr nur reine Luxusgüter sind, sondern sogar bezahlbar sein können, beweist ein Blick auf Etsy, Vinted, Vestiaire Collective, Ebay und Co. Dort finden sich neben echten Einzelstücken auch stilvolle Basics.
Übrigens: Hat euch der Trend überzeugt, gefällt euch mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenso der "Preppy Style", der zurzeit ebenfalls heiß begehrt ist.
Verwendete Quellen: Getty Images, Instagram