CSD Outfit Ideen: So gelingt dir dein perfekter Pride-Look

Be loud and proud! Mit diesen CSD Outfit Ideen setzt du nicht nur ein politisches Statement – sondern auch ein modisches. 

CSD Outfit Ideen: Frau im bunten Oberteil© Launchmetrics Spotlight
Es gibt unzählige CSD Outfit Ideen, mit denen du einen ausdrucksstarken Auftritt hinlegen kannst.

Deine Lieblingsfarbe am Christopher Street Day? Ganz klar Regenbogen! Denn es gibt keinen besseren Anlass, um seine buntesten Fashion-Pieces aus dem Kleiderschrank zu ziehen und seiner Kreativität freien lauf zu lassen. Schließlich kann und soll an Events wie dem CSD mit Mode ein politisches Statement gesetzt werden. Als Inspirationsquelle haben wir dir die umwerfendsten Looks herausgesucht und ein buntes Bouquet an simplen bis hin zu extravaganten Outfits für dich zusammengestellt. 

CSD Outfit Ideen: 5 Looks zum Nachstylen

Der Christopher Street Day steht vor der Tür und will gefeiert werden. Natürlich muss für einen Anlass wie diesen das passende Outfit her, mit dem du dich perfekt ausdrücken kannst. 

1. Pretty in Pink

Die Farbe Pink steht oft für Mut, Freude und Lebhaftigkeit und passt dadurch hervorragend zur Atmosphäre des CSDs. Wer also einen farbenfrohen Look bevorzugt, greift zu Pieces in allen möglichen Pink- und Rosa-Nuancen. Das Outfit des Entertainers Riccardo Simonetti ist übrigens ein schönes Beispiel dafür, dass auch ein eleganter Look zum Event passt, während seine angesagte Sonnenbrille für das gewisse Etwas sorgt.
 

2. Sexy in Black

Klar, der Christopher Street Day wird – vielleicht auch dank der Regenbogenflagge, die überall gehisst wird – vor allem mit bunten Farben in Verbindung gebracht. Doch Nicolas Puschmann setzt lieber auf einen All-Black-Look, der dank des transparenten Netz-Tops für einen Hauch Sexyness sorgt. Flache Boots helfen dabei, den ganzen Tag durchtanzen zu können. 

3. Siebenmal CSD-Power

Madleen Matthias versorgt uns direkt mit sieben Outfit-Optionen. Von einem figurbetonten Kleid über ein Shirt mit Slogan bis hin zu sexy Dessous-Looks – hier ist für jeden etwas dabei. Letztendlich kommt es darauf an, mit welcher Stilrichtung du dich am wohlsten fühlst, damit du ununterbrochen Spaß haben kannst. 

4. Rainbow-Power

Model Cara Delevingne setzt auf die symbolischen Farben der Regenbogenflagge, welche die queere Community repräsentiert. Sowohl mit ihrer Frisur als auch dem Netzoberteil greift sie auf die farbenfrohen Töne zurück und erhält dadurch einen perfekten Pride-Look. Übrigens: Viele, die sich für ein transparentes oder durchsichtiges Kleidungsstück entscheiden, kleben ihre Nippel mit passenden Nippel Covern oder Boob-Tape ab. 

5. Shine bright

Bei dir steht Komfort an erster Stelle? Dann ist ein lockerer Zweiteiler eine perfekte Option für dich. Damit das Ganze nicht zu "langweilig" wirkt, kannst du auf knallige Farben setzen und mit Schmuck deinem Look ein Upgrade verpassen. 

Was zieht man zu einem CSD an?

Da der Christopher Street Day (CSD) ein farbenfrohes und lebhaftes Event ist, bei dem unter anderem die Vielfalt der LGBTQIA+-Community gefeiert wird, handelt es sich bei der Wahl der Kleidung oft um einen Ausdruck der persönlichen Identität. Die CSD-Looks können daher sehr unterschiedlich ausfallen und das bedeutet wiederum, dass es beim Styling in Sachen Pride keine Regeln gibt. Nichts ist zu bunt, zu freizügig oder "too much"!  Mit diesem Motto im Hinterkopf haben wir dir nochmal die wichtigsten Styling-Punkte zusammengefasst.

Farbenfrohe und Ausdrucksstarke Kleidung:

  • Regenbogenfarben: Die Regenbogenfahne ist ein Symbol der LGBTQIA+-Community. Kleidung in diesen Farben ist immer eine gute Wahl.
  • Fesche Outfits: Viele Teilnehmer tragen auffällige und kreative Outfits, manchmal auch Kostüme. Alles, was deine Persönlichkeit unterstreicht, ist willkommen.

Accessoires:

  • Fahnen: Kleine Regenbogenfahnen oder Flaggen der spezifischen Identitäten innerhalb der LGBTQIA+-Community (wie Bi-, Trans- oder Pansexualitätsfahnen).
  • Schmuck: Bunte Armbänder, Halsketten und Ohrringe, vielleicht auch mit LGBTQIA+-Symbolen.
  • Kopfbedeckungen: Hüte, Kappen oder Blumenkränze können dein Outfit abrunden und gleichzeitig im Sommer vor der Sonne schützen.

Praktische Kleidung:

  • Bequeme Schuhe: Beim CSD wird oft viel gelaufen und getanzt, daher sind bequeme Schuhe immer eine gute Idee. Sneakers und Boots sind da beispielsweise besonders beliebt.
  • Wetterabhängige Kleidung: Je nach Wetter kann es klug sein, eine leichte Jacke oder einen Regenponcho mitzunehmen.

Statements:

  • Slogans und Sprüche: T-Shirts oder Accessoires mit coolen Statements oder Botschaften zur Unterstützung der LGBTQIA+-Rechte sind ebenfalls beliebt.

Make-up und Körperbemalung:

  • Buntes Make-up: Glitzer, Regenbogen-Lidschatten oder besondere Gesichtsbemalung tragen dazu bei, jedes Outfit perfekt abzurunden.
  • Körperfarben: Viele nutzen temporäre Tattoos oder Körperbemalung, um sich auszudrücken.