Den Spruch habt ihr sicherlich schon mal gehört: Alles kommt irgendwann wieder. Gemeint sind damit bekannte Retro-Trends, die zyklisch ihren Weg zurück in unsere Kleiderschränke finden. Wenn wir die genaue Bedeutung hinter dem Begriff Y2K-Fashion verstehen möchten, schauen wir am besten die Mode aus den Nullerjahren an: tief sitzende Jeans, bauchfreie Oberteile, ausgebeulte Hosen, Glitzersteine, Baguette-Taschen, vielseitige Muster und viele bunte Farben. Der Trend aus den Nullerjahren, den viele von uns in ihren Teenagerjahren trugen, feiert eine großes Comeback und ist absolut keine Modesünde. Wir erklären euch, was hinter dem Trend steckt, was die Y2K-Mode ausmacht und wie ihr sie kombinieren könnt.
Was steckt hinter dem Trend?
Kurz gesagt: Die Bezeichnung "Y2K" kommt eigentlich aus der digitalen Technik- und PC-Welt und steht für "Year 2000", also das Jahr 2000. Das Kürzel bezog sich ursprünglich auf ein Computerproblem, das aufgrund der Jahrtausendwende auftrat, den sogenannten Y2K-Bug oder Millennium Bug. Viele Computer waren nicht für eine Zeitumstellungen ausgelegt, daher wurde die Jahreszahl nicht angezeigt.
Heute wird der Begriff nur noch mit dem Stil und der Fashion des letzten Jahrhunderts in Verbindung gebracht. Experten zufolge steht die Wiederbelebung der Post-00er-Generation im Zusammenhang mit der neuen Corona-Epidemie. Der Millennium Bug ist also ein Zeichen der Sehnsucht nach einer vergangenen (besseren) Zeit. Y2K-Stile sind breit gefächert. Alles ist bunt, rebellisch und auffällig. Bella Hadid, Dua Lipa und Gen-Z machen es uns vor und zeigen, wie beliebt der aktuelle Modetrend ist.
Was macht den Y2K-Style aus?
Von ausgewaschenen Low-Rise-Jeans über Spaghettitops mit süßen Schmetterlingsprints, kurzen Cardigans bis hin zu klobigen Schuhen und viel Glitzer – all das lässt das 2000er-Herz höherschlagen. Gen-Z hat den Trend wieder etabliert und trägt den Y2K-Style super selbstbewusst im Alltag. Mutig, auffällig und immer ein wenig übertrieben – so würden Fashion-Profis den Style beschreiben. Croptops, Bandeautops mit Strassschmuck, Allover-Denim-Looks und Baggy-Jeans mit weitem Bein sind Ikonen der Mode der 2000er-Jahre. Nicht zu vergessen sind Sonnenbrillen mit farbigen Gläsern, bunte Drucke auf Shirts, Bling-Bling-Schmuck und gehäkelte Bucket Hats.
Mit der Rückkehr der Mode der 2000er-Jahre rücken auch wieder die Stars und Sternchen in den Mittelpunkt, die den damaligen Stil mitgeprägt haben. Darunter war unter anderem It-Girl Paris Hilton, die mit dem pinkfarbenen Trainingsanzug aus einem Samtstoff und viel Strass von Juicy Couture einen wahren Hype auslöste. Der Y2K-Style hat sich ebenfalls an den Looks von Christina Aguilera und Britney Spears inspiriert. Da haben wir direkt die ikonischen Red-Carpet-Looks in ultra kurzen Miniröcken und Hüftjeans vor Augen. Nicht zu vergessen sind die in der Popkultur bekannten 2000er-Teenie-Filme wie "Clueless" oder "Girlsclub". Charaktere wie Regina George zeigen uns dort, wie man die Mode der 2000er trägt und sorgen damit für große Begeisterung.
Die wichtigsten Y2K-Merkmale
- Weite Passform: Grade Baggy-Jeans können nicht ausgebeult genug sein
- Kurze Schnitte: Knapp, knapper, Y2K! Bandeautops, Miniröcke und Croptops sind so kurz wie nie
- Materialien: Jeans- und Samtstoffe sind ein MUSS
- Muster: Bei Prints und Mustern auf Shirts und Unterteilen sind keine Grenzen gesetzt. Beliebt sind Schmetterlings-, Wellen- und Schachbrettmuster
- Accessoires: Keypiece für den Y2K-Style ist eine Retro-Sonnenbrille und farbige Haarspangen und Clips
- Schuhe: Die Treter dürfen klobiger denn je sein und gerne eine dicke Laufsohle haben
Dua Lipa, Bella Hadid & Co.: Die Stars lieben den Y2K-Style
Heute greifen Stars wie Bella Hadid, Hailey Bieber, Kendall Jenner und Dua Lipa gerne in die Retro-Schublade und bedienen sich an den Modetrends und der Ästhetik der 2000er-Jahre. Damit stecken sie vor allem Gen-Z an und machen den Fashion-Hype umso größer. Die Styling-Tipps der Stars: Oben super kurz und bauchfrei und unten knapp. Dazu auffällige Prints, bunte Farben und coole Accessoires.
Die wichtigsten Fashion Keypieces für den Y2K-Style
- Low-Rise-Hosen
- Baggy-Jeans
- Schlaghosen
- Trainingsanzüge
- Crop-und Bandeautops
- Spaghettitops
- Neckholdertops und Kleider
- Auffällige bunter Muster
- Schmetterlingsprints
- Glänzende Stoffe wie Samt
- Strassschmuck und Bling-Bling
- Schmuck für die Taille
- Retro-Sonnenbrille
- Glitzergürtel
- Baguettetaschen