Anzeige

Upcycling leicht gemacht - Mit diesen Skills bekommt dein Kleiderschrank ein Upgrade

Der Sommer steht vor der Tür und das heißt für viele auch wieder: Kleiderschrank ausmisten! Die warmen Pullis und langen Hosen werden eingemottet und die T-Shirts und Kleider dürfen endlich wieder nach vorne. 

© Getty Images
Wenig getragene oder kaputte Kleidungsstücke kannst du mit ein paar einfachen Skills selbst ändern und aufwerten!

Nicht selten wird bei der Aktion festgestellt, dass sich doch mehrere ziemlich gleiche Tops, Shirts oder Blusen im Schrank befinden, als gedacht. Aber wie kann Kleidung selbst verändert werden, um sie individueller zu gestalten? Wie repariert man kaputte Teile? Wir verraten heute, mit welchen easy Skills du deiner Garderobe ganz schnell ein Upgrade verpassen kannst und wo du die Upcycling Basics lernen kannst, wenn du von dem ganzen Thema so gar keine Ahnung hast!

1. Sticken – Das Hobby, das längst nicht mehr nur unsere Omis begeistert!

Crafty Hobbies wie Stricken, Häkeln oder Nähen sind schon seit einer ganzen Weile wieder im Kommen und sie sind eine tolle Möglichkeit, den Alltag zu entschleunigen, das Smartphone auch mal zur Seite zu legen und außerdem eigene Teile für den Kleiderschrank herzustellen. Aber wusstest du, dass auch Sticken wieder super angesagt ist? Du kannst es relativ einfach lernen, es gibt online tolle Tutorials und der Materialeinsatz ist nicht so groß, wie beispielsweise beim Häkeln oder Nähen. Außerdem kannst du mit kleinen Stickereien deine Basic Teile super aufwerten und ihnen einen ganz eigenen, individuellen Look verpassen! Wie wäre es zum Beispiel mit kleinen Blumen auf den Gesäßtaschen deiner Jeans? Die sind relativ schnell aufgestickt und machen dein Denim Teil zu einem Unikat! Auch auf Tops, T-Shirts oder Jacken lassen sich super kleine Motive aufsticken, wie zum Beispiel eine sommerliche Zitrone oder einen bunten Fisch. Die Anleitungen und Muster dazu findest du übrigens beispielsweise bei Etsy oder Ravelry. 

© Getty Images
Mit kleinen selbstgestickte Blumen oder andere Motiven machst du deine Kleidung im Handumdrehen zu Unikaten!

2. Knöpfe austauschen – So verleihst du langweiligen Kleidungsstücken einen individuellen Look

Ebenfalls super easy aber mit großer Wirkung sind coole und einzigartige Knöpfe. Egal ob Blazer, Bluse oder Cardigan – die Knöpfe sind hier meist eher basic und du kannst sie mit wenig Aufwand austauschen. Dazu eignen sich sehr gut Vintage Knöpfe. Die findest du beispielsweise auf Flohmärkten und sie kosten meistens nur kleines Geld. Auch viele Handarbeitsgeschäfte haben eine große Auswahl an schönen und besonderen Knöpfen, mit denen du dein Lieblingsteil komplett verändern kannst. Wie wäre es zum Beispiel mit großen Blumenknöpfen an den Ärmeln einer Bluse oder eines Blazers? Oder zarten Perlmuttknöpfen an deinem Lieblingscardigan? Auch Mix & Match kann hier super spannend aussehen und du brauchst nicht zwingend nur komplett gleiche Knöpfe. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Knöpfe annähen ist außerdem nicht schwer und geht super schnell. Diese Art von Upcycling eignet sich also auch für alle Ungeduldigen.

© PR
Bunte und ausgefallene Knöpfe verleihen Blusen, Jacken, aber auch Taschen einen individuellen Look!

3. Kleine Anpassungen und Änderungen – Wie Abschneiden oder Umnähen ein Kleidungsstück komplett verändert

Alle, die sich mal so richtig kreativ ausleben wollen, können natürlich auch ganz eigene, individuelle Änderungen an ihren Kleidungsstücken vornehmen. Hemdblusen oder Shirts kann man zum Beispiel wunderbar abschneiden, um ihnen einen cropped-Look zu verpassen. Du hast eine lange Jeans, zu der du nie greifst? Kein Problem, auch die kannst du abschneiden und sie als Shorts weitertragen. Zu lange Jeans kannst du außerdem nach außen hin umlegen und sie so mit einem sichtbaren Saum komplett verändern. Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt und wir sind der Meinung: Lieber ein Teil komplett verändern und sich kreativ ausleben, als es im Schrank verstauben zu lassen! 

Reparieren statt Wegwerfen – So bleibt deine Kleidung länger tragbar

Beim Upcycling geht es nicht nur darum, Kleidungsstücke zu verschönern oder neu zu gestalten – sondern auch darum, Lieblingsteile zu erhalten, statt sie direkt auszusortieren. Ein kleines Loch, ein fehlender Knopf oder eine offene Naht bedeuten nicht, dass du ein Kleidungsstück wegwerfen musst. Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du es wieder tragbar machen und länger nutzen.

© PR
Bei den "Love it for Longer" Workshops von Primark lernst du, wie du deine Kleidung mit einfachen Schritten upcycelst oder reparierst. 

Aber wie und wo fängt man an, wenn man überhaupt keine Ahnung von solchen Skills hat? Extra dafür gibt es die "Love it for Longer" Workshops von Primark. Die gibt es seit letztem Jahr in vielen Primark Filialen und jetzt endlich auch in Deutschland! Unter anderem in Mannheim und Essen!

In jeder Stadt gibt es zwei Workshop-Zeiten zur Auswahl:

Wichtig: Die Links zur Anmeldung sind immer drei Wochen vor dem jeweiligen Workshop-Termin online verfügbar.

Melde dich einfach für den passenden Termin an und entdecke, wie einfach es sein kann, Kleidung zu reparieren oder aufzupeppen – ganz ohne Vorkenntnisse. Der Gedanke dahinter ist, dir einfach und unkompliziert zu zeigen, wie du Änderungen und Anpassungen an deinen Kleidungsstücken selbst vornehmen kannst, damit du länger etwas von den Sachen hast. Dazu gehört beispielsweise auch, wie man Knöpfe annäht, aber auch grundlegende Näh- und Reparaturfertigkeiten. Zu Beginn des Workshops bekommen alle Teilnehmenden ein Nähset, ein Reparaturheft und eine wiederverwendbare Tragetasche. Die Workshops sind kostenlos (du musst dich nur vorher online anmelden) und du brauchst keine Vorkenntnisse. Perfekt also für alle, die Lust haben, ihre Kleidung selbst anzupassen und zu reparieren und bei den absoluten Basics starten wollen. Für alle, die es dieses Jahr nicht zu den Workshops schaffen, hat das Primark Team außerdem eine Reihe von Nähvideos erstellt, die auf der "Love It For Longer"-Seite sowie in den Social Media Accounts von Primark verfügbar sind.

© PR
Alle Teilnehmenden bekommen zu Beginn des Workshops ein Nähset für Reparaturen und Änderungen. 

Wenn auch du jetzt Lust bekommen hast, zu lernen, wie du Kleidung selbst reparieren, anpassen und upcyceln kannst, solltest du unbedingt bei den Love it for Longer Workshops von Primark in Mannheim oder Essen vorbeischauen!