Alles über den Fashion-Trend "Color Blocking" und wie du ihn richtig stylst

Color Blocking ist DER Hingucker unter den Modetrends und lässt es richtig knallen. Wir verraten dir, wie der Trend für jeden Style funktioniert.

Color Blocking© Getty Images
Color Blocking lässt deinen Style richtig knallen und ist alles andere als langweilig. Wir verraten dir, welche Looks am besten zusammenpassen...

Rot mit Pink und einem kräftigen Gelb zu kombinieren, klingt für dich eher wie ein No-Go? Falsch gedacht, denn das ist Color Blocking und richtig gestylt sieht es mega trendy aus. Neben dem minimalistischen Scandi-Style und der cleanen Vanilla-Girl-Ästhetik ist Color Blocking eine farbenfrohe Abwechslung, die für gute Laune sorgt und Lust auf den Frühling und Sommer macht. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten und Varianten – von dezenten Farbkombinationen bis hin zum farbigen All-Over-Look. Wir verraten dir, worauf es beim Styling ankommt.

Was ist Color Blocking?

Beim Color Blocking werden verschiedene Farben miteinander kombiniert, um einen spannenden Kontrast zu schaffen und um zum wahren Hingucker zu werden. Grob aus dem Englischen übersetzt bedeutet es "voneinander abgegrenzte Farben". So funktioniert auch der Trend, denn es geht darum, einen stylischen Look in klar definierte Farbzonen einzugrenzen. Dabei kommen richtig auffällige Nuancen zum Einsatz – auf dezente Erdtöne wird dagegen verzichtet.

Falls dir ein grelles Neongelb oder Pink zu viel sein sollte, keine Sorge! Color Blocking funktioniert auch mit schlichten und weniger satten Nuancen, um einen entspannten Everyday-Look zu kreieren. Übrigens lässt sich der Trend nicht nur auf Anziehsachen beziehen, sondern auch auf das Interior in deiner Wohnung. Wenn dir deine eigenen vier Wände zu trist erscheinen, dann versuche es doch mal mit bunten Dekoelementen.

Welche Farben kannst du miteinander kombinieren?

Das Tolle am Color Blocking ist, dass alles erlaubt ist, was dir gefällt. Du sollst dich dabei aber stets wohlfühlen und nicht verkleidet. Wichtig ist auch, dass du die Teile auf deinen Haut- und Haartyp anpasst. Nicht jedem Blondton steht auch jede Farbe. Falls du eine richtige Fashionista bist, wird dir der Look gar nicht schwerfallen und du kannst super leicht drei oder vier Trendfarben miteinander kombinieren. Falls dir der All-Over-Look zu viel ist, kannst du auch nur zwei Farben miteinander kombinieren und auch gerne zu schlichteren Tönen greifen.

Für einen Hingucker-Look eignen sich zum Beispiel Gelb mit Pink oder Lila, Blau mit Gelb oder Grün mit Pink sehr gut. Auch mit Komplementärfarben liegst du immer richtig, also zum Beispiel Gelb und Violett, Rot und Grün sowie Blau und Orange.

So funktioniert Color Blocking

Variante 1: Multicolor-Pieces

Falls Color Blocking für dich Neuland ist und du nicht allzu viele farbenfrohe Teile besitzt, kannst du die Multicolor-Version im Color Blocking ausprobieren. Hierbei shoppst du Teile, beziehungsweise kombinierst Pieces, die bereits mehrere Farben enthalten. Dadurch entsteht optisch ein farbiger Hingucker und auch automatisch ein Kontrast durch die Farben. Wenn du dich für Kleidungsstücke im Multicolor-Stil entscheidest, solltest du aber den Fokus auch bei diesem Piece belassen, da es sonst zu viel werden kann. Super schön sehen Shirts, Röcke, Kleider oder Sweater in dem Stil aus.

Variante 2: Der knallige Color Blocking Look

Du willst einen Color Blocking Look für Fortgeschrittene kombinieren? Dann pass jetzt gut auf. Wir empfehlen dir, bis zu drei verschiedenfarbige Pieces miteinander zu kombinieren – und zwar von Kopf bis Fuß. Hier solltest du vor allem darauf achten, dass die Farben deinem Teint schmeicheln und du nicht darin untergehst. 

Am besten greifst du bei der Basis des Outfits, also Ober- und Unterteil, schon zu zwei Farben aus einer Farbfamilie – dazu gehören Lila und Pink, Grün und Blau oder Gelb und Orange. Nun peppst du den restlichen Look mit auffälligen Accessoires auf. Hier kannst du richtig mutig werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem gelben Akzent zu einem Pink-Grün-Look? Falls dir das zu viel ist, kannst du auch bei der Tasche, Sonnenbrille und bei den Schuhen wieder zu einer Farbe aus dem Look greifen.

Variante 3: Color Blocking mit Accessoires

Mit farbenfrohen Accessoires gelingt dir der Look ganz einfach und sieht super stylisch aus. Hierbei wählst du ganz unkompliziert zum Beispiel Schuhe oder eine Tasche in einer Knallfarbe deiner Wahl. Falls du weitere Accessoires kombinieren möchtest, sollten diese die gleiche Farbe haben, da es sonst eher bunt und weniger nach Color Blocking aussieht.

Variante 4: Color Blocking mit derselben Farbfamilie

Für einen dezenten Look empfehlen wir Color Blocking innerhalb einer Farbfamilie. Dabei kombinierst du Looks mit Einzelteilen aus einer Farbwelt, wie zum Beispiel verschiedene Rosa-Töne. Das sorgt dafür, dass der Kontrast nicht allzu groß ist und der Look etwas schlichter daherkommt. So bist du perfekt gerüstet, zum Beispiel im Office, ohne dabei wie ein Knallbonbon auszusehen. Eine Kombination aus Bluse und Blazer ist hier ideal.

Ist Color Blocking noch in?

Diese Frage lässt sich ganz klar mit "Ja!" beantworten. Color Blocking erlebte zwar bereits in den frühen 2010er-Jahren dank Labels wie Prada und Gucci einen Hype, ist nun jedoch angesagter denn je. Die Kombination aus farbenfrohen Pieces in unterschiedlichen Tönen sorgt allein beim Anblick für einen Dopamin-Boost. Color Blocking ist vor allem im Frühling und Sommer toll, der Modetrend lässt sich aber grundsätzlich zu jeder Jahreszeit tragen.

Weitere Color Blocking Tipps

  • Color Blocking geht auch dezent und muss nicht immer auffällig sein. Pastellnuancen eignen sich hier hervorragend.
  • Setze auf klare Schnitte und schnörkellose Pieces, damit ausschließlich die Farben im Fokus stehen.
  • Wenn du dich erst einmal an den Look herantasten möchtest, dann entscheide dich für zwei unterschiedliche Farbtöne, wobei eine etwas zurückhaltender ist.
  • Tragt nur Nuancen, die dir wirklich stehen und deinem Teint schmeicheln. Tipp: Pink steht zum Beispiel jedem Hautton.

Mit unseren Styling-Tipps und -Tricks gelingt dir Color Blocking garantiert. Viel Spaß beim Nachstylen!

Verwendete Quelle: instagram.com