90er-Style: Das macht den beliebten Retro-Trend aus

Die 1990er waren das Zeitalter von Techno, Tamagotchis und Grunge und natürlich von coolen Styles. Von Miniröcken über Latzhosen und Neon bis hin zu Choker – wir verraten dir, welche Pieces den Look ausmachen.

Frau mit Baggy Pants© Getty Images
Baggy Pants schreien geradezu "90er-Jahre". Noch mehr Fashion-Inspo aus dem Mode-Jahrzehnt schlechthin findest du in diesem Artikel!

Die 1990er waren eine Dekade des Aufbruchs, eingeleitet durch den Mauerfall 1989. Nicht nur in kultureller und politischer Hinsicht hat sich in den zehn Jahren eine Menge getan, auch in Sachen Fashion war die Zeit von einer Vielfalt an Trends geprägt, die es vorher kaum gab. Sämtliche Stilrichtungen waren in der Mode vertreten und prägten sowohl die Runway-Looks als auch den Streetstyle – von edgy über lässig bis sexy. Alle Modetrends der 90er, die zum Teil in den vergangenen Jahren bereits ihr großes Comeback gefeiert haben, stellen wir dir hier vor.

90er Style: Diese Pieces machen den Look aus 

Der Style der 90er lässt sich kaum mit einem Wort beschreiben, denn zahlreiche Trends liefen parallel. Da gab es beispielsweise Grunge, den Raver-Look, Skater-Stil, Hip Hop oder auch die Girlie-Optik … Natürlich definierten sich diese Outfits über ganz bestimmte Kleidungsstücke und Accessoires:

Schnitte, Stoffe, Farben und Muster im 90er-Style

Karomuster: Ob Frauen oder Männer – Karos, insbesondere Flanellhemden mit dem Muster, durften in keinem Kleiderschrank der Nineties fehlen. Jeden Grunge-, aber auch Skater-Look rundete ein solches Piece perfekt ab – vor allem in den Farben Schwarz und Rot.

Bauchfreie Schnitte: Ein absolutes It-Piece der 90s-Mode waren unter anderem bauchfreie Shirts und Tops mit Spaghettiträgern. In den drei Jahrzehnten zuvor wurde zwar auch schon Haut gezeigt, doch so viel wie in diesem Jahrzehnt noch nie. "No Doubt"-Sängerin Gwen Stefanie zeigte sich beispielsweise des Öfteren in Cropped Oberteilen auf dem Red Carpet und kombinierte Baggy Pants, Netz und Karos dazu. Mit ihrem Make-up und Haaren, die sie als Mini- oder Spiky Buns trug, rundete sie ihre Outfits im Stile der 1990er perfekt ab.

Weite Schnitte: So kurz zarte Spaghettiträger-Tops zuweilen waren, so weit waren wiederum T-Shirts und Hosen. Kleidungsstücke im Oversize-Stil zählten vor allem bei den lässigen Streetwear-Looks zum Dresscode. 

Netz: Techno, Loveparade und Netzteile – das war in der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts eine stilsichere Kombi. Besonders Netzstrumpfhosen sowie Oberteile mit langen Ärmeln und Netzeinsätzen und einem Bustier darunter waren total angesagt. Doch auch kurzärmelige Netzshirts waren omnipräsent und wurden gerne mit dem nächsten Trend gestylt: Neonfarben. 

Neonfarben: Ob Pink, Grün oder Gelb – knallige Neonfarben gehörten zu jedem richtigen Raver-Outfit und waren das i-Tüpfelchen für die schrillen Looks. Neon konnte dabei alles sein – Accessoires, aber auch Shirts, Jacken oder Muster auf der Kleidung. Häufig wurden die Knallfarben untereinander oder aber zu Schwarz kombiniert.

Tarnmuster: Ob als Hose, Rock oder Spaghettiträger-Top: Tarnmuster erlangten in den Neunzigerjahren große Popularität und waren allgegenwärtig. Neben Varianten in verschiedenen Grüntönen prägten auch Designs in Rosa, Lila oder Babyblau den polarisierenden Modetrend.

Samt: Grunge gehörte in den Neunzigerjahren zum guten Ton – sowohl in der Musik als auch in der Mode. Besonders häufig hüllten sich Fans der Stilrichtung in Kleidungsstücke aus Samt. Allen voran: ein kurzes Samtkleid, das gerne mit einem Choker gepaart wurde, sowie dünne Pullover in Schwarz oder Bordeauxrot.

Nadelstreifen: Längst wurden die dünnen Streifen nicht mehr nur im Büro getragen, auch in der Freizeit prägten sie viele Looks und zierten sowohl Blazer und Hosen als auch Röcke. Um einen Stilbruch zu kreieren, wurden sie gerne zu klobigen Stiefeln kombiniert, filigrane Pumps blieben hingegen im Schuhschrank.

Kleider im 90er-Style

Slip Dresses: Ob die Supermodels der 90s wie Naomi Campbell oder Cindy Crawford oder Pop-Prinzessin Britney Spears – das zarte Slip Dress, welches an den Stil eines Negligees erinnert, erfreute sich unter den weiblichen Stilikonen großer Beliebtheit. 

Röcke im 90er-Style

Miniröcke: In den 1990er Jahren begann schließlich auch das Zeitalter der Miniröcke, welches zunächst bis in die 2000er reichte. Unter anderem prägte Britney Spears in dem Musikvideo zu ihrem ersten Mega-Hit "Baby one more time" in ihrem Schuluniform-Look mit weißer Bluse, Cardigan und kariertem Rock dieses Trendteil. Schnell erlangte ihr Outfit Kultstatus und regte zum Nachstylen an. Die kurzen Faltenröcke wurden außerdem gerne zu Stulpen, ein weiteres Muss der Neunziger, getragen. Wie du einen Minirock kombinieren kannst, haben wir dir hier bereits verraten.

Streetstyle mit kariertem Minirock© Getty Images
Karierte Faltenröcke in Mini-Länge sind ein Muss für den 90er-Style!

Schuhtrends der 90er

Plateau Schuhe: Hoch, höher, Plateau. Mary Janes, Stiefel, Sneaker und Co. kamen in den Neunzigerjahren mit besonders dicker Sohle daher und prägten die Schuh-Trends (Stichwort: Buffalos). Besonders für den Raver-, Skater- oder Grunge-Look kamen die klobigen Treter zum Einsatz und schummelten direkt ein paar Zentimeter größer. Nach einer langen Pause feierten die Treter vor einigen Jahren endlich ihr Comeback! 

Doc Martens: Gibt es überhaupt ein Jahrzehnt in den vergangenen 50 Jahren, in dem Doc Martens nicht zu den Mode-Trends zählten? Natürlich durften die klobigen Boots auch in den Neunzigern auf keinen Fall in einem gut ausgestatteten Schuhschrank fehlen – vor allem dann nicht, wenn der Grunge-Stil, der von Kurt Cobain geprägt wurde, (oder der Skaterlook) perfekt sein musste. 

Hosen im Look der 90er

Jeans: Seit den frühen 1970ern sind Jeans eigentlich kaum noch aus den Fashion-Charts wegzudenken. Nur in ihrer Passform wechseln sich die Hosen aus Denim von Jahr zu Jahr ab. Während Modelle mit Schlag die 70er prägten und Karottenhosen in den 80ern voll im Trend lagen, erfreuten sich Low Rise Schnitte, Mom Jeans oder Straight Leg Passformen wie die ikonische  501 von Levi's.

Baggy Pants: 2022 ist das Jahr der 90s-Comebacks und Baggy Pants, die tief auf der Hüfte sitzen, gehören dazu – ob aus Jeans oder Stoff. Spulen wir über 20 Jahre zurück, waren die lässigen Hosen schon mal ein absoluter Trend und prägten vor allem die Stilrichtungen Skater, Hip-Hop und Grunge. 

Latzhosen: Fast jeder kennt sie aus seiner Kindheit und war froh, als die Einteiler endlich aus dem Kleiderschrank verschwanden: Latzhosen. In den 90ern haben Erwachsene dieses Kleidungsstück allerdings freiwillig getragen – lässig kombiniert zu bauchfreien Tops und Plateauschuhen. 

Die wichtigsten Accessoires im 90er-Stil

Bauchtaschen: Entweder man liebt oder man hasst sie: Bauchtaschen. Diejenigen, die sie in den 1990ern gehasst haben, waren garantiert nicht sonderlich erfreut, als das Accessoire vor einigen Saisons wieder an der Spitze der Mode-Trends zu finden war. 

Scrunchies: Scrunchies, die seit einigen Saisons bereits zahlreiche Zöpfe zieren und besonders schonend für die Haare sind, erfreuten sich schon in den 90erm großer Beliebtheit. Damals wurde das verspielte Accessoire vor allem mit einem hohen Ponytail kombiniert, der gerne auch mal etwas schief sitzen dürfte. 

Kleine, eckige Sonnenbrillen: Sonnenbrillen waren das It-Accessoire dieser Dekade und verliehen jedem Look einen finalen Touch. Vor allem kleine, eckige Modelle mit gefärbten Gläsern zählten zu beliebten Begleitern und wirkten besonders futuristisch à la dem Kino-Erfolg Matrix (1999).

Choker: Choker (vor allem aus Samt) oder auch Tattoo-Ketten zählten in dem Jahrzehnt zu den größten Accessoire-Trends und fanden sich um fast jeden Hals vieler Stilikonen wie etwa Drew Barrymore oder Victoria Beckham. Oftmals wurden die Teile mit weiteren Ketten kombiniert. Auch heute sind die kurzen Ketten ein wichtiger Bestandteil im Schmuckkasten all jener, die den Retro-Look nachstylen wollen.

Creolen: Von hauchdünnen XXL-Creolen bis hin zu kleinen Mini-Designs – die runden Schmuckstücke zierten die Ohren vieler und sind bis heute eines der bekanntesten Merkmale der Mode-Ära.

Fischerhüte: Ob bunt gemustert oder einfarbig, Bucket Hats waren die begehrteste Kopfbedeckung der Neunziger. Auch in puncto Materialien hatten sie so einiges zu bieten und kamen mal aus weichem Plüsch, mal aus transparentem Kunststoff, mal ganz klassisch aus Baumwolle daher.

Lycia Lamini trägt ein bauchfreies Top und eine gelbe Sonnenbrille© Getty Images
Eckige Sonnenbrillen in bunten Farben machen den 90er-Style perfekt.

Diese Mode-Ikonen haben den 90er-Style bestimmt

Influencer, wie wir sie heute kennen, gab es in den 1990ern noch nicht, schließlich war das Social Media, wie wir es heute kennen, noch nicht geboren (Facebook wurde 2004 gegründet). Stylische Frauen und Männer, die ihre Outfits via Instagram, TikTok und Co. teilten, kamen erst viel später. Inspiration gab es aber dennoch eine ganze Menge, doch 1990er wurden vielmehr stark von der "alten" Modewelt geprägt: den Looks auf Runways sowie den Red Carpet-Auftritten von Stars.Ob Grunge, Vamp oder mädchenhaft, wer sich vom Dresscode der Neunziger etwas abschauen wollte, hatte genügend Stilikonen zur Auswahl.

Die größten Stilikonen der 1990er waren:

  • Naomi Campbell
  • Sarah Jessica Parker
  • Cindy Crawford
  • Alicia Silverstone
  • Spice Girls
  • Will Smith
  • Pamela Anderson
  • Kate Moss
  • Gwen Stefani
  • Backstreet Boys
  • Mary-Kate und Ashley Olsen
  • Lisa Bonet
  • Jennifer Aniston
  • Christina Applegate
  • Britney Spears

5 beliebte Modemarken der 90er

In den Neunzigern waren nicht nur Stars trendweisend, auch einzelne Marken bestimmten den Look modebewusster Frauen und Männer. Diese fünf Brands waren dabei besonders wichtig:

1. Calvin Klein 

Ob die ikonische Unterwäsche oder klassische Jeans – Mode von Calvin Klein gehörte zu dem Jahrzehnt einfach dazu (wie heute auch noch). Besonders die Supermodel-Ära um Kate Moss, die 1992 zahlreiche Werbeplakate für die Brand zierte, pägten den Erfolg des US-amerikanischen Labels. 

2. Buffalo 

Es war DIE Schuhmarke der 1990er! Mit der großen und teils auch extremen Auswahl an Tretern mit angesagter Plateausohle war Buffalo Anlaufstelle Nummer 1, um sich mit einem solchen Paar einzudecken. 

3. Carhartt

Träger des Hip Hop-Styles setzten in dem Jahrzehnt vor allem auf das Label Carhartt, welches 1989 in den USA gegründet wurde und 1994 schließlich auch in Europa erhältlich war. Ursprünglich bekannt für Arbeitskleidung wurden die Teile nach und nach zu einem festen Bestandteil der Skater- und Hip-Hop-Szene.

4. Helly Hanson

Das ikonische HH-Logo von Helly Hanson wird garantiert noch allen 90s-Kids bekannt vorkommen. Die Daunenjacken in knalligen Farben machten das Brand damals berühmt und wurden oftmals zu Baggy Pants und Plateausneakern kombiniert. 

5. Ellesse

Trainingsjacke und Trackpants galten in den Neunzigerjahren als modisches Traumpaar – und stammten häufig von Ellesse. Das Label war schon damals für seine sportiven Styles bekannt und prägte nicht zuletzt die Streetwear-Looks. Mittlerweile ist die Marke erneut zum Favoriten geworden und wird von stilbewussten Modebloggern getragen.

Diese Designer prägten den 90er-Style

Wie bereits erwähnt, waren nicht nur die Red Carpet-Looks der Stars ausschlaggebend für neue Trends, auch der Kleidung auf den Runways wurde ein höherer Stellenwert beigemessen. Die wichtigsten Designer, die die 1990er prägten, findest du hier:

Unter den Designerbrands zählte vor allem das italienische Modehaus Armani zu den gefragtesten Labels der Nineties. Die Supermodels wie Claudia Schiffer oder Christy Turlington, die auf den Runways der Fashion-Schauen sexy Kleider, coole Powersuits und Outfits mit lauer Pailletten präsentierten, waren garantiert nicht ganz unschuldig an dem großen Erfolg. Doch auch Tom Ford prägte die Mode mit seinen Kollektionen für Gucci. Neben seidenen Slip-Dresses und transparenten Stoffen sorgte er mit dünnen Stilettos und Designer-Unterwäsche für einen regelrechten Hype. Bis heute bleiben seine Entwürfe, die einen Hauch Sexyness mit Eleganz verbinden, ikonisch. Ebenfalls wichtig für die Epoche waren Gianni Versace, Vivienne Westwood, Rei Kawakubo, Miuccia Prada und Karl Lagerfeld.

Die wichtigsten Beauty-Essentials des 90er-Styles

Blauer Lidschatten, breite, blonde Strähnchen im Haar und brauner Lippenstift: Nicht nur in der Mode, auch in puncto Beauty galten in den Neunzigerjahren verschiedene Aspekte als trendweisend – und polarisieren bis heute. Neben dünnen Augenbrauen, die zuweilen mit Augenbrauenpiercings geziert wurden, zählte auch das klassische Nabelpiercing zum Must-have. Die Lippen umrandete man außerdem gerne mit dunklem Lipliner und reichlich Lipgloss.