
Etwas düster, geheimnisvoll und immer lässig - so kommt der Grunge-Stil daher. Der Modetrend, der in den 1990er Jahren populär wurde, hat bis heute eine starke Anziehungskraft und nichts an seiner Beliebtheit eingebüßt. Inspiriert von der alternativen Rockmusikszene, zeichnet sich dieser Stil durch seinen lässigen und rebellischen Charakter aus und eignet sich daher vor allem für jene Personen, die einen individuellen und unkonventionellen Look suchen. Wir verraten dir alles zu den Ursprüngen des Grunge Styles und zeigen dir tolle Outfit-Inspirationen zum Nachstylen.
Definition und Ursprung des Grunge Styles: Wie entwickelte sich der Stil?
Der Grunge Style entstand in den 1980er Jahren in der alternativen Musikszene von Seattle und beschreibt ursprünglich eine Musikrichtung. Geprägt von Bands wie Nirvana, Pearl Jam und Soundgarden, entwickelte sich der Grunge ab den 1990er Jahren zu einer kulturellen Bewegung, die nicht nur die Musik, sondern auch die Mode und das Lebensgefühl einer ganzen Generation beeinflusste. Der Stil zeichnete sich durch eine Mischung aus Punk, Rock und Heavy Metal aus und war geprägt von einem unkonventionellen und rebellischen Ausdruck. Die Musiker trugen zerrissene Jeans, karierte Flanellhemden und abgetragene T-Shirts, was den Grunge-Look ausmachte. Mit seiner rohen und authentischen Ästhetik wurde der Grunge zu einem Symbol für die Unzufriedenheit und Frustration der Jugendlichen dieser Zeit.
Schon gewusst? Diese drei Styling-Fehler machen wir unbewusst jeden Tag:
Diese Kleidungsstücke sind typisch für den Grunge Style
Der Grunge Style erfreut sich schon seit mehreren Jahrzehnten großer Beliebtheit und hat zahlreiche Anhängerinnen und Anhänger. Die Farbpalette reicht von dunklen Tönen wie Schwarz und Grau bis hin zu auffälligeren Farbakzenten in Form von Lila oder Rot. Die Outfits im Grunge Look setzen sich vorwiegend aus folgenden Kleidungsstücken zusammen:
- Zerrissene Jeans
- Karierte Flanellhemden
- Kleidung im Used Look
- Lässige Bandshirts
- Schwarze Cardigans und Röcke
- Abgetragene Boots
- Dr. Martens
- Kleidungsstücke im Oversized Fit
- Choker-Halsketten
- Nieten und Kettendetails
- Layering
Outfit-Inspirationen: Die 3 schönsten Looks zum Nachstylen
Ein paar Kleidungsstücke im Grunge-Stil hast du bereits im Kleiderschrank, aber weißt nicht, wie du die Pieces miteinander kombinieren sollst? Für diesen Fall haben wir vorgesorgt und zeigen dir drei tolle Looks, die du einfach nachstylen kannst. Hier kommen unsere Favoriten:
1. Band-T-Shirt als Kleid umfunktionieren
Musikfans wussten es schon immer: T-Shirts mit dem Aufdruck der Lieblingsband sind absolute Must-haves. Und auch die Anhängerinnen des Grunge Styles lieben den herrlich entspannten und lässigen Look solcher T-Shirts mit z.B. Nirvana-Motiven oder Kurt-Cobain-Prints. Besonders beliebt sind Modelle im Oversited Fit, welche als kurzes Minikleid getragen werden. Dazu kombinierst du á la Djane Alyssa Cordes derbe Boots oder schwarze Stiefel von Dr. Martins. Fertig ist das perfekte Grunge-Outfit.
2. Faltenrock, Basic-Tshirt und Kettendetails
Du magst es etwas gewagter und auffälliger? Dann wirst du diesen Look lieben. Moderedakteurin Laura setzt bei ihrem Outfit auf zahlreiche Statement-Pieces und verhilft dem Look dank großer Ketten in Metall-Optik, die vom Hals bis zum Bauch reichen, zu einem echten Wow-Effekt. Der fliederfarbene Faltenrock mit Karomuster in Kombination mit einem schlichten, schwarzen Basic-Shirt erfährt durch die Spitzenstrümpfe einen spannenden Stilbruch.
3. Monochromes Styling mit schwarzer Lederjacke im Used-Look
Für all jene, die es besonders lässig mögen, ist dieses Styling bestimmt das richtige. Model und DJane Giannina Haupt setzt bei ihrem Look auf rein schwarze Kleidungsstücke und perfektioniert ihr monochromes Outfit mit einer Lederjacke in angesagter Used-Optik. Eine leicht ausgestellte Hose mit Flared Fit in Kombination mit derben Pleateau-Boots runden ihr Outfit stimmig ab.
Verwendete Quellen: instagram.com, jolie.de