Dieser Trend-Look lässt jedes Outfit im Frühling 2023 hochwertiger aussehen

Dieser Trend-Look lässt jedes Outfit im Frühling 2023 hochwertiger aussehen

Bye, bye Logomania – Fashionistas definieren Luxus 2023 auf eine neue Art und sehen dabei glamouröser aus als je zuvor. Wir klären auf! 

© Launchmetrics Spotlight
Im Mittelpunkt steht 2023 ein besonderer Trend, bei dem Luxus von Mode-Profis neu interpretiert wird. 

Wie würdet ihr Luxus beschreiben? Champagner, Diamanten und Urlaub in St.Tropez? Frauen mit Chanel-Taschen um ihre Handgelenke und hochkarätige Tiffany-Ringe am Finger? Hauptsache protzig? In der Modewelt lässt sich Luxus ziemlich schnell durch Logos, teuren Schmuck und limitierte It-Pieces definieren. Fällt das Wort, hat jeder automatisch ein bestimmtes Bild im Kopf. Doch das wird dieses Jahr einmal auf den Kopf gestellt. 

Wie Luxus 2023 aussieht? Die Antwort lautet überraschenderweise: zurückhaltend! "Quiet luxury", also ruhiger Luxus, nennt sich die Trend-Bewegung und drückt sich durch unaufgeregte Schnitte, hochwertige Materialien und eleganten Minimalismus aus. Ziel ist es nicht mehr, Klamotten oder Accessoires durch XXL-Logos aus 10 Metern Entfernung einer bestimmten Designer-Marke zuordnen zu können, sondern stattdessen Luxus auf eine dezente Art und Weise auszustrahlen. 

Quiet Luxury – so gelingt euch der Trend

Würdet ihr ein Kleidungsstück als zeitlos und klassisch beschreiben, dann darf es bei diesem Trend als Luxus-Piece bezeichnet werden. Im Fokus liegen Teile, die über Jahre hinweg in eurer Garderobe bestehen bleiben, weil sie a) niemals aus der Mode gehen und b) aus hochwertigen Materialien bestehen. Elegante Blazer, feine Woll- oder Kaschmirpullover, hochwertige Blusen, Kleider aus Satin oder Seide, Stoffhosen sowie Wollmäntel und Trenchcoats rücken ins Rampenlicht und versprechen edle Looks mit "leisem" Luxus-Flair. 

Der Preis ist bei der "Quiet Luxury"-Ästhetik nicht ausschlaggebend, vielmehr spielt das Design die Hauptrolle. Wertvoll aussehende Pieces werden beispielsweise bei Cos, Massimo Dutti oder Arket für verhältnismäßig wenig Geld geshoppt. In der höheren Preisklasse geben Designer-Brands wie Khaite, The Row, Victoria Beckham, Totême oder Celine den Ton an. Die Farbpalette des Trends wird durch gedeckte Farben und neutrale Töne bestimmt, die ebenso zeitlos sind. Das macht das Kombinieren verschiedener Pieces kinderleicht und Fehlkäufe sind somit Schnee von gestern. 

Lade weitere Inhalte ...