Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Exklusiv
Mode-Trends 2023: 5 asiatische Marken, die ihr unbedingt auf dem Fashion-Radar haben solltet
Schuhe aus dem 3-D-Drucker, futuristische Sonnenbrillen und Schmuck, der aussieht, als wäre er flüssig: alle Neuheiten asiatischer Brands, die ihr unbedingt kennen solltet.
Text: Anna-Lena Halsig
Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen

Gentle Monster
Die koreanische Brillenmarke Gentle Monster ist bekannt für ihre zahlreichen, extrem coolen Kooperationen:
In der Vergangenheit arbeitete sie schon mit Labels wie Opening Ceremony oder der Sängerin Jennie von Blackpink zusammen. Erst Ende Februar lancierte sie gemeinsam mit dem französischen Luxushaus Maison Margiela Sonnen- und Korrekturbrillen: Die futuristischen Designs können durch die abgerundete Form sogar als Haarreif getragen werden. Die Philosophie von Chef Hankook Kim steckt bereits im Namen: "Gentle" (engl. für sanft) steht für tragbare Designs, die durch den "Monster"-Aspekt zu Hingucker-Modellen werden. Cool!
Preise ab ca. 225 Euro, über gentlemonster.com

SCRY Lab
"Wir wollen die Zukunft nicht vorhersagen, wir wollen sie kreieren" ist das Motto von Zixiong Wei, Gründer des chinesischen Labels SCRY Lab. Der 23-Jährige hat nicht weniger vor, als die Schuh-Industrie zu revolutionieren: Seine Footwear-Kreationen kommen, kein Scherz, aus dem 3-D-Drucker. Zunächst werden die Modelle mit dem eigens entwickelten Programm "Digital Embryo" Design und dann ganz ohne Abfall und nur auf Bestellung produziert. Da seine Heels und Boots nicht aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt werden, vereinfacht das auch das Recycling. Seit Kurzem sind ebenfalls Taschen erhältlich – und die sehen genau wie die Schuhe aus, nämlich wie kleine futuristische Kunstwerke.
Preise ab ca. 150 Euro, über scccccry.com

YVMIN
Haben Sie schon mal so eine Prothese gesehen? Für die chinesische Influencerin Xiao Yang hat die Schmuck- Brand YVMIN ein Modell entwickelt, das an tragbare Kunst erinnert oder gar wie ein Schmuckstück aussieht. Xiaoyu Zhang und Min Li, Gründerinnen des Labels, kreieren seit 2013 in ihrem sogenannten "Body Decoration Lab" Pieces aus dem 3-D-Drucker, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lassen: bunte XXL-Ohrringe oder Haarklammern, die aussehen wie flüssiges Metall. Mega!
Preise ab ca. 60 Euro, über yvmin.com

TheOpen Product
2020 gründeten die Schwestern Boyoung und Jiyoung Kim ihr Label TheOpen Product. Ihre sportiven Styles mit Neunziger- und Nullerjahre-Vibes kommen bei den Stars super an: Model Kendall Jenner und Lisa von der K-Pop-Girlgroup Blackpink wurden bereits in den Designs gesichtet. Und auch mit Brands wie Adidas oder New Era arbeiteten die Schwestern schon zusammen. „Koreanische Mode kann sehr konservativ sein – mit unseren Designs wollen wir für ein bisschen mehr Spaß sorgen“, sagen die Fashion-Sisters. Gelungen! Auch die Schuhe und Taschen der Brand sind super süß.
Preise ab ca. 70 Euro, über theopenproduct.com

Fancì Club
Hier ist der Name Programm: Khanh Duy Tran entwirft mit seinem eigenen Label "Fancì Club" seit 2020 Looks mit Star-Appeal. Mit gerade einmal 23 Jahren ist er heute einer der vielversprechendsten Modeschöpfer aus Vietnam und hat bereits Bella Hadid, Hailey Bieber oder den Girls der K-Pop-Gruppe Blackpink Teile auf den Leib geschneidert. Kein Wunder, seine Y2K-inspirierten Styles treffen auf den Puls der Zeit: semi-transparente Stoffe, asymmetrische Schnitte, Cut-outs, Rüschen, und alles in leuchtenden Farben. Als Inspiration nennt er Jean Paul Gaultier – und sich selbst! Bei dem XXL-Selbstbewusstsein kann es nicht mehr lange dauern, bis wir seine Designs auf dem roten Teppich entdecken werden.
Preise ab ca. 100 Euro, über fanciclub.com