Tennis meets Fashion: Warum ich als Moderedakteurin dem Tennissport verfallen bin

Kaum ein Sport vereint Eleganz und Dynamik so mühelos wie Tennis – und genau das hat mein Herz für die Kombination aus Spiel und Stil erobert.

Wimbledon© Getty Images
Ein perfektes Zusammenspiel: Tennis verbindet Sport und Stil – von ikonischen Outfits bis zur modischen Ausrüstung.

Ich kann mich nicht erinnern, wann mich zuletzt ein Hobby so sehr packte. In den vergangenen Wochen habe ich mich von einer Tennis-Banausin zu jemandem gewandelt, der Tennis-Matches mit Argusaugen verfolgt und sein Instagram-Feed genau auf diese Vorliebe ausgerichtet hat. Ich besuche wöchentlich einen Tenniskurs und habe mein Sortiment an Tennisbekleidung und Ausrüstung auf den neuesten Stand gebracht. Aber warum? Tennis hat auf mich diese magische Anziehungskraft, die einfach unerklärlich ist. Oder ist sie das für mich etwa doch? Als ich die Worte "Tennis is having a love affair with Fashion" las, wurde mir einiges klar.

Tennis: Der Zauber des Sports und der Mode

Tennis ist mehr als nur ein Sport. Es ist ein Schmelztiegel aus Eleganz und Athletik. Mir fallen sofort Ikonen wie Anna Kurnikova oder Serena Williams ein, die in der Vergangenheit zeigten, wie stilvoll Tennis sein kann. Von den legendären Adidas-Looks der 2000er bis hin zu extravaganten Outfits mit Ballett-Einflüssen – Mode und Tennis sind schon immer untrennbar.

In den vergangenen Jahren hat diese Entwicklung nur zugenommen. Tennis hat sich zu einer Plattform entwickelt, auf der Sport und Mode auf faszinierende Weise verschmelzen. Zwei Spieler, die sogar das Wimbledon-Finale 2025 bestritten, untermalen dies als globale Markenbotschafter zweier Luxusbrands. Während Jannik Sinner diese Rolle für Gucci einnimmt, ist Carlos Alcaraz das Gesicht von Louis Vuitton. Luxusmarken machen Tennisstars somit gezielt zu Stilikonen. 

Das zeigte auch der italienische Profi-Tennisspieler Lorenzo Musetti getreu dem Motto "Tennis meets Fashion" bei Wimbledon. Musetti blieb uns nicht nur mit seiner sportlichen Leistung in Erinnerung, sondern auch mit einem modischen Statement. In einer maßgeschneiderte Jacke von Luxushaus Bottega Veneta, das für seine erstklassige Handwerkskunst und zeitlose Eleganz bekannt ist, betrat er das Feld. Es ist eindeutig: (High-)Fashion und Tennis können sich gegenseitig inspirieren und beflügeln. 

Das perfekte Doppel: Wenn Funktion auf Mode trifft

Blicken wir außerdem auf die Ausrüstung der Sportstars ist unübersehbar: Selbst die Schläger überzeugen mit einem stylischen Design und werden zum Accessoire. Das neueste Beispiel: der Ultra v5 von Wilson, der Stars wie Alex de Minaur, Qinwen Zheng, Maria Sakkari begeistert. Dieser ist nicht nur eine Weiterentwicklung der beliebten Ultra®-Reihe für kraftvolle, präzisierte Schläge, er besticht auch mit einem wunderschönen Design und einer Farbgebung, die auf dem Platz garantiert ins Auge fällt. 

Luxushäuser wie Gucci gehen noch weiter und machen Tennisschläger zum Designerteil mit einer exklusiven Gucci x Head Zusammenarbeit. Und Sportartikelhersteller? Stehen dem in nichts nach! In einer modischen Zusammenarbeit wie der von Wilson und Kith geht Sportbekleidung und Streetwear nahtlos ineinander über. 

Andere Brands liefern ebenfalls stylische Accessoires passend zum Tennissport. Schauen wir uns nur die Looks von Tennisspielerin Coco Gauffs mit Miu Miu und New Balance an. Auch sie sind ein Merkmal dafür, dass Leistung und Stil Hand in Hand gehen können. Oder? Details wie maßgeschneiderte Bose-Kopfhörer von Wales Bonner, die von Gauff und Ben Shelton getragen werden. Wir merken: Guter Stil zieht sich nur so durch den Sport. 

Tennis und Fashion – eine Symbiose

Aber nicht nur auf dem Tennisplatz sehen wir die modischen Looks mit Einflüssen der Sportart. Spätestens seit Zendayas Kino-Hit "Challengers - Rivalen" aus dem vergangenen Jahr gebenPlisseeröcke, Poloshirts und Co. ihr Comeback und beleben die moderne Garderobe.

Lacoste ließ den Tenniscore für Frühjahr/Sommer 2025 über den Runway schreiten, während Marken wie Zara und H&M, Adidas und Lululemon sich mit speziellen Tenniscore-Linien beteiligen. Stylische Miniröcke mit Kellerfalten, Kleider im Tennis-Look oder Pullis mit passenden Aufdrucken umfassen die Kollektionen. Die Stücke lassen sich mühelos in den Alltag integrieren und kombinieren Sportlichkeit mit urbaner Lässigkeit, sodass der Tennis-Look sich auch abseits des Platzes souverän tragen lässt.

Sind Tennis und Fashion also füreinander bestimmt? Und bin ich aufgrund meiner Leidenschaft für Mode der Sportart verfallen? Ich denke "ja". Tennis avanciert zur bevorzugten Bühne für Mode-Trends und bietet eine unvergleichliche Synergie von Stil und Sport. Mich hat Tennis wohl auch gerade wegen dieser perfekten Mischung aus Hobby und modischer Leidenschaft in den Bann gezogen.