Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Warum rote Unterwäsche an Silvester? Wir wissen die Antwort!
Für den Rutsch ins neue Jahr wählen Fashion-Kennerinnen rote Dessous aus und das mit einer gewissen Absicht. Welche Bedeutung diese hat und woher dieser Brauch stammt, verraten wir dir hier.

An Silvester gibt es den einen oder anderen Brauch, den wir mit viel Hingabe verfolgen. Ob Glücksbringer in Form eines Schornsteinfegers, Bleigießen, das Essen von Weintrauben oder den Klassiker Dinner for One schauen – jeder hat etwas, das er oder sie an Silvester macht, um möglichst besonders ins neue Jahr zu starten. Und bei manchen ist es eben die rote Unterwäsche, die an Neujahr sorgfältig ausgewählt und getragen wird. Aber was hat es mit diesem ganz bestimmten Brauch auf sich und warum wird er gerade an Silvester zelebriert? Die Antwort liefern wir dir in diesem Artikel.
Das passiert, wenn du an Silvester rote Unterwäsche trägst
Ja, was geschieht denn nun, wenn du für den Rutsch ins neue Jahr Unterwäsche in Rot auswählst? Es soll vor allem Glück in der Liebe bringen, wenn du Lingerie in der aufregenden Farbe trägst. Aber auch Erfolg, Wohlstand, generelles Glück und Gesundheit verspricht der Brauch, wenn du an Silvester auf ihn setzt. Was wollen wir mehr?
Woher kommt der Brauch, rote Unterwäsche an Silvester zu tragen?
Einigkeit, woher das Ritual nun tatsächlich stammt, herrscht nicht. Es wird vermutet, dass der Brauch aus Italien stammt, da vor allem die Italienerinnen an Silvester rote Lingerie tragen. So soll es bereits im römischen Kaiserreich vorgekommen sein, dass Frauen Dessous in der Leuchtfarbe für den Jahreswechsel ausgewählt haben. Warum das so ist? Unter dem damals herrschenden Kaiser Augustus zählte Lingerie in dieser Nuance zu wahren Glücksbringern, die auch Wohlstand bringen konnten.
Eine weitere Theorie vermutet den Ursprung des Rituals in China. Dort gilt der Ton ebenfalls als Glücksbringer und wird mit Wohlstand verbunden. Wer sich für das nächste Jahr Reichtum und Freude wünscht, trägt in Asien am chinesischen Neujahrsfest – das übrigens anders als bei uns zwischen Januar und Februar stattfindet – Rot. Und wie ist der Brauch dann nach Italien gekommen? Auch dafür gibt es eine Erklärung. So soll kein Geringerer als der Reisende Marco Polo den Aberglauben in China im 13. Jahrhundert kennengelernt und anschließend von der Tradition im Kaiserreich berichtet haben.
So funktioniert der Brauch
Du fragst dich, was du dafür tun musst, damit diese guten Dinge auch wirklich in Erfüllung gehen? Ein paar Sachen gibt es zu beachten, denn einfach nur rote Wäsche anzuziehen, bringt in diesem Fall rein gar nichts. Damit der Aberglaube in Erfüllung geht, muss so einiges stimmen. Schließlich wollen wir auf keinen Fall mit der Tradition brechen.
- Keine benutzte Lingerie. Richtig gelesen, um den Brauch zu zelebrieren, darf die Unterwäsche im Vorfeld nicht getragen worden sein. Für den Rutsch in das nächste Jahr darfst du ausschließlich auf neue Teile setzen.
- Die Unterwäsche darf nur ein einziges Mal getragen werden. Auch hier hast du dich nicht verguckt. Denn die nächste Bedingung für den Aberglauben ist nicht nur, dass die Wäsche ungetragen ist, sondern auch, dass du sie nur an Neujahr anziehen darfst. Ansonsten soll der Brauch nicht wirken. Im Sinne der Nachhaltigkeit würden wir dir allerdings empfehlen, diesen Punkt des Aberglaubens nicht ganz so ernst zu nehmen. Wer will denn die schöne Wäsche nur einmal anziehen?
- Es muss ein Geschenk sein. Punkt Nummer drei ist für die Tradition genauso bedeutend und nicht zu vernachlässigen. Dir selbst aufregende Dessous für Silvester zu shoppen, ist nämlich ein Tabu bei diesem Brauch. In diesem Fall muss dir die Unterwäsche von jemand anderem geschenkt werden.
Auf diese rote Unterwäsche solltest du an Silvester setzen
Wenn du dich für den Aberglauben entscheidest, kommt es im nächsten Schritt auf die richtige Wahl der Unterwäsche an. Wie wir gelernt haben, darf die Wäsche nicht selbst gekauft werden, aber wir können der Familie, den Freunden und dem Partner einige Hinweise geben, wie der Glücksbringer auszusehen hat.
Sowohl Nuancen in einem feurigen Rot, Bordeauxrot oder einem Rot-Orange sind vollkommen in Ordnung, um mit Glück in das neue Jahr zu starten. Eine bestimme Farbe setzt der leidenschaftliche Aberglaube nicht voraus. Auch die Materialen, Schnitte und Formen sind bei der Lingerie nicht vorgeschrieben. Ob aus Mesh, Satin oder Spitze, mit Wattierung oder ohne, mit Verzierungen in Form von Strass, Perlen oder Schleifen – dir sind in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt. Das Glück in der Silvesternacht kann kommen.
Hier findest du tolle rote Unterwäsche für Silvester:
Wo wird der Brauch zelebriert?
Nicht nur in Italien und China ist das Ritual ein Muss an Silvester, auch in anderen südeuropäischen Ländern tragen Frauen am Jahreswechsel rote Lingerie. Dazu gehören vor allem die Spanierinnen und Französinnen, aber auch in Deutschland nehmen wir uns dem Brauch immer mehr an und setzen zum Rutsch ins neue Jahr auf aufregende Dessous.