Der ultimative BH-Guide: SO findet ihr die perfekte Größe

Der ultimative BH-Guide: SO findet ihr die perfekte Größe

Die Suche nach dem perfekten BH ist gar nicht so einfach: Um euch das Lingerie-Shoppen zu erleichtern, präsentieren wir hier die schönsten BH-Styles und wertvolle Tipps rund um die Passform.

Oft heißt es, dass der perfekte Look mit der richtigen Unterwäsche anfängt. Kein Wunder, schließlich ist ein gut sitzender BH – und im Idealfall der passende Slip dazu – die Basis eines gelungenen Outfits. Doch genau wie die Suche nach der perfekten Jeans, ist auch das Shoppen für einen gut sitzenden BH nicht gerade einfach – die Frage nach der passenden Form und Größe ist schließlich so individuell wie bei kaum einem anderen Kleidungsstück. Ebenso hoch sind auch die Anforderungen: Halt muss er geben, gut sitzen, bequem sein und natürlich super ausschauen. Damit ihr ganz leicht ein Lieblingsstück findet, dass ihr so schnell nicht mehr hergebt, haben wir uns umgeschaut und liefern euch hier den ultimativen BH-Guide mit wertvollen Tipps rund um Passform und Schnitt.

BH-Guide: So ermittelt ihr eure Größe

Rund 80 Prozent aller Frauen tragen die falsche BH-Größe. Nicht nur das Volumen der Brust ist hierbei ein wichtiger Faktor, auch der Umfang der Unterbrust entscheidet über den richtigen Sitz. Ein regelmäßiges Ausmessen ist vor allem bei diesem Piece sinnvoll, da sich gerade die BH-Größe immer wieder verändert. Generell gilt: Das gute Stück sollte nicht zu weit sitzen, denn ansonsten rutscht die Rückseite des BHs im Laufe des Tages immer weiter hoch.

Um die Unterbrustweite zu ermitteln, verwendet ihr ein Maßband und legt es unter eure Brust. Wenn ihr nun ausatmet, könnt ihr eure Größe ganz einfach ablesen. Bei den meisten Frauen variiert dieser zwischen 65cm und 100cm. Um auch euer Körbchen zu errechnen, müsst ihr nun noch euren Brustumfang in Erfahrung bringen. Hierfür zieht ihr am besten gar keinen oder einen ungefütterten BH an und legt das Maßband auf die breiteste Stelle eures Busens. Ausschlaggebend für eure Körbchengröße ist die Differenz zwischen dem Unterbrust- und dem Brustumfang. Anders als bei der Unterbrustweite variieren die Größen hier nicht in 5cm-, sondern in 2cm-Abständen. Liegt die Differenz bei unter 14cm habt ihr ein A-Körbchen, sind es etwas mehr, aber weniger als 16 ist eure Körbchengröße ein B.

BH-Formen: Das sind die 5 beliebtesten Styles

1. Triangel-BH

Nachdem sie einige Zeit verschwunden waren, traten BHs in Triangel-Form wieder an die Mode-Front. Seitdem können wir die sexy Dessous aus Spitze kaum mehr aus unserer Garderobe wegdenken. Softe Schnitte ohne Bügel oder Cups mit Push-Up lassen diese BH-Form besonders feminin und zart aussehen. 

Geeignet für: kleine bis mittlere Oberweite, die wenig Halt braucht.

2. T-Shirt-BH

Der Klassiker unter den BHs und ein echter Alleskönner: Der T-Shirt-BH ist schlicht gehalten und kaum gefüttert. Seine Funktion liegt weniger in der Optik und hauptsächlich darin, die Oberweite unter beispielsweise weißen T-Shirts oder eng anliegenden Oberteilen zu formen und der Trägerin einen guten Halt zu bieten. Der Alltagsbegleiter kommt meist in Farben wie Schwarz, Weiß oder Nude daher, besteht aus Baumwolle oder Viskose und hat ein bequemes Unterbrustband, damit wir auch einen langen Tag ohne Drücken oder Kneifen überstehen.

Geeignet für: jeden Brust-Typ, von kleiner bis großer Oberweite.

3. Balconette-BH

Dank seiner tief sitzenden Cups eignet sich der Balconette-BH optimal für ausgeschnittene Oberteile und Kleider. Der Steg – das Stoffstück zwischen den zwei Schalen – ist bei diesem BH höher als beim T-Shirt-BH. Die Cups sind dadurch weniger stark abgerundet und ihre Oberkante befindet sich auf gleicher Höhe mit dem Steg. Das Ergebnis: Die Brust wird optisch angehoben und das Dekolleté wird verführerisch geformt.

Geeignet für: kleine bis große Oberweite. Wichtig ist jedoch, dass der BH besonders gut sitzt und sich der Figur anschmiegt.

4. Push-Up-BH

Der beliebte Push-Up-BH ist der perfekte Helfer, wenn es darum geht, ein fülligeres Dekolleté zu zaubern. Dazu ist der BH-Cup mit kleinen oder größeren Polstern ausgestattet und je nach Polsterung, kann man die Brust entweder nach oben oder zur Mitte hin schieben.

Geeignet für: jeden Brust-Typ, von kleiner bis großer Oberweite.

5. Neckholder-BH

Entstanden aus den klassischen Schnitten der Bademode ist der Neckholder-BH der perfekte Styling-Partner zu rückenfreien Kleidern oder entsprechend geschnittenen Oberteilen, wo keine störenden Träger sichtbar sein sollen.

Geeignet für: alle Größen. Je größer die Oberweite ist, desto enger sollte der Nackenträger sein, um mehr Halt zu kreieren.

Die schönsten BHs – und passende Slips – zum direkten Nachshoppen findet ihr übrigens bei uns im GRAZIA Shop:

Darauf solltet ihr beim Kauf eines BHs achten

Beim Kauf eines BHs, sollte neben gut sitzenden Cups, deren Bügel im Idealfall im Bereich eurer Rippen ansetzen, auch immer auf die Träger geachtet werden. Gerade wenn ihr einen größeren Busen habt, solltet ihr möglichst breitere Träger wählen, die der Brust über den Tag hinweg den bestmöglichen Halt geben. Sind sie zu locker, dann habt ihr höchstwahrscheinlich auch noch ein bisschen Platz an der Oberseite des Körbchens und das Gefühl, keinen Halt durch den BH zu bekommen. In diesem Fall: Träger etwas enger machen!

Kleiner Tipp für die Langlebigkeit eures Lieblingsstücks: Der BH sollte zu Beginn auf den äußersten Ösen getragen werden. Nur wer ganz außen beginnt, hat langfristig auch Spielraum und kann den BH, der nach mehrfachem Tragen an Elastizität verliert, enger fassen. Außerdem solltet ihr das Item täglich wechseln, um dem elastischen Material immer wieder ein Tag Pause zu gönnen.Ob ihr euren BH in der Hand oder der Maschine wascht, hängt von den Materialien ab. Bestimmte Stoffe müssen allerdings immer per Hand gewaschen werden. Im Allgemeinen können die BHs bei 30 Grad, minimalem Schleudern und in einem extra Unterwäschenetz gewaschen werden. Auf keinen Fall darf der BH aber im Wäschetrockner landen.

Lade weitere Inhalte ...