
Wer will sich nicht in der eigenen Wohnung kuschlig wohl fühlen? Eines der wichtigsten Accessoires dafür ist ein gemütlicher Teppich. Er bringt Leben in den Raum, fühlt sich angenehm weich an und hält die Füße warm, wenn es draußen kalt ist.
Aber nicht jeder Teppich ist gleich gut dafür geeignet, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Materialien wie Jute oder Sisal sind zwar schick. Aber leider auch zu kratzig, um wirklich bequem zu sein. Und Kunstfaser-Teppich versprühen oft eher ein tristes Büro-Feeling als Wohlfühl-Vibes.
Hier sind drei Arten von Teppich, die deine Wohnung garantiert in eine bequeme Oase zum Entspannen verwandeln.
1.Flauschiger Hochflor: kuschlig und angenehm warm
Wenn du es gerne so kuschlig wie möglich magst, ist ein flauschiger Hochflor-Teppich das Maß aller Dinge. Wenn du darüber gehst, fühlt es sich so an, als würdest du mit den Füßen einen Welpen streicheln. Und wenn ein Flausch-Teppich vor deinem Sofa liegt, kommst du nicht einmal im tiefsten Winter auf die Idee, deine Hausschuhe anzuziehen.
Dass dieser Teppich bequem ist, spürt man nicht erst, wenn man darauf geht – man sieht es ihm auch auf den ersten Blick an. Deshalb eignet er sich perfekt für eine Sitzecke im Wohnzimmer oder für das Schlafzimmer. Helle Farben wie Crèmeweiß oder Hellgrau bringen Frische ins Zimmer. Dunkle Farben wie Dunkelgrün oder Braun wirken noch gemütlicher, können aber auch eine gewisse Schwere in den Raum bringen.
Gestaltungstipp: Lege den Hochflor-Teppich direkt vor das Sofa oder vor einen bequemen Sessel. So schaffst du einen weichen und einladenden Bereich zum Sitzen und Entspannen. Noch kuschliger wird es, wenn du den Teppich mit farblich abgestimmten Kissen und Decken ergänzt. Damit die Gemütlichkeit des Teppichs voll zur Geltung kommt, solltest du ihn nicht mit einem großen Couchtisch verdecken. Stelle lieber einen kleinen Tisch aus Holz oder Glas darauf, die dem Teppich optisch den Vortritt lässt.
2.Baumwollteppich: weich, leicht und unkompliziert
Wenn du findest, dass ein Hochflor-Teppich zu schwerfällig aussieht, ist Baumwolle vielleicht die richtige Wahl für dich. Ein Baumwollteppich in moderner Optik schafft eine frische und gemütliche Atmosphäre. Das Material fühlt sich leicht und weich an und hat noch einen weiteren Vorteil: Viele Baumwollteppiche sind nämlich waschbar. Dadurch ist ein bunter Baumwollteppich die ideale Wahl für das Kinderzimmer.
Natürlich gibt es Baumwollteppiche in gängigen Farben wie Beige, Weiß oder Grau. Dieses Material eignet sich aber auch perfekt, um ein bisschen Farbe zu zeigen. Im Gegensatz zu Kunstfaser-Teppichen wirkt ein Baumwollteppich auch in kräftigen Farben wie hellblau, gelb oder orange nie grell oder kitschig. Diese Farben bringen Leben und sommerliche Frische in den Raum.
Gestaltungstipp: Verwandle dein Wohnzimmer mit einem großen Baumwollteppich in hellen Farben in eine Wohlfühloase für den Sommer. Hellgrün oder Zitrusgelb schaffen einen erfrischenden Kontrast zur sommerlichen Hitze und sehen besonders schön aus, wenn die Sonne darauf scheint. Platziere einen großen Teppich mit Maßen von 200x300 cm in der Raummitte, um das ganze Zimmer zu beleben. Oder platziere dein Sofa so, dass die vorderen Füße auf einem ausladenden runden Baumwollteppich stehen. Achte dabei darauf, dass der Teppich insgesamt breiter ist als das Sofa.
3.Orientteppich: opulent und einladend
Mit einem Orientteppich bist du nicht nur auf dem Stand der neuesten Einrichtungstrends. Du holst dir auch eine gehörige Portion Gemütlichkeit ins Haus. Die faszinierenden Muster auf einem Perserteppich schaffen eine einladende und zugleich exotische Atmosphäre. Und es muss ja nicht unbedingt ein handgeknüpfter Seidenteppich für mehrere Tausend Euro sein: Schöne Teppiche in Perser-Optik gibt es heutzutage aus Kunstfaser oder Mischgewebe zu erschwinglichen Preisen.
Besonders trendig sind Perser-Teppiche in Faded-Optik. Mit ihren blassen Rot-, Blau- und Brauntönen passen sie super zu Vintagemöbeln oder in eine bunt zusammengewürfelte Boho-Einrichtung. Perserteppiche ohne den Faded-Look sind oft kraftvoll gefärbt und strahlen Opulenz aus. Sie passen zum Beispiel gut zu Ledermöbeln oder zu Antiquitäten.
Gestaltungstipp: Ein Orientteppich setzt ein Statement und entfaltet seine Wirkung am besten, wenn du ihm einen prominenten Platz einräumst. Couchtische oder andere Gegenstände darauf stören meist und lassen eine unruhige Wirkung entstehen. Wenn du ein Ledersofa hast, kannst du einen großen Orientteppich direkt davor frei platzieren. Den Couchtisch stellst du dann am besten seitlich neben die Sofalehne.