Die Negroni Week 2025 startet – das erwartet dich

Die Negroni Week 2025 lädt weltweit dazu ein, mit jedem Schluck nicht nur Genuss zu erleben, sondern gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag für gemeinnützige Projekte zu leisten.

© PR
Die Negroni Week 2025 zelebriert den ikonischen Cocktail mit einer modernen Mission: Mit jedem Drink tragen Genießer weltweit zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte bei.

Vom 22. bis 28. September 2025 kehrt die Negroni Week zurück und verwandelt Bars und Restaurants weltweit in eine Bühne für den ikonischen Cocktail. Diese Veranstaltung bietet mehr als nur feierlichen Genuss. Sie schafft eine Plattform für den guten Zweck und unterstützt die gemeinnützige Arbeit von Slow Food.

Das vergangene Jahr zeigte beeindruckende Ergebnisse: Mehr als 13.000 Bars und Restaurants weltweit sammelten über 600.000 USD an Spendengeldern. 

© PR

Das solltest du außerdem über die Negroni Week wissen 

Die Negroni Week ist bekannt für ihre Vielfalt an Cocktail-Interpretationen. In über 600 teilnehmenden Locations in Deutschland gibt es die Möglichkeit, Negroni in kreativen Variationen zu erleben. Bars wie das Schumann's in München oder die Puzzle Bar in Hamburg bieten besondere Geschmackserlebnisse, die sowohl den klassischen Negroni als auch moderne Abwandlungen feiern.

Hinter der Veranstaltung steckt das Engagement, Gutes zu tun. Wie Susanne Fernandez von der Timber Doodle Bar in Berlin erklärt: "Die Negroni Week ist eine Gelegenheit, die Strahlkraft und Leichtigkeit des Aperitifs zu nutzen, um Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte zu schaffen." Es ist eine Einladung, den klassischen Drink neu zu entdecken und dabei einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten.

Insgesamt bietet die Negroni Week eine Mischung aus Genuss und Nächstenliebe. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ermöglicht es, auf die Kraft des Geschichtenerzählens durch Cocktails zu setzen und gleichzeitig die Welt ein Stück besser zu machen. Ein Hoch auf den Negroni und die positiven Veränderungen, die durch diese weltweite Bewegung möglich werden.