
So bekommt der Espresso Martini eine ganz besondere Note
Klassisch wird der Espresso Martini mit Wodka, Kaffeelikör, Espresso und Zuckersirup zubereitet. Er zählt zu den Martinis, obwohl kein Gin oder Wermut enthalten ist, da er in einem Martiniglas serviert wird. Der Kult-Drink wurde übrigens Anfang der 80er-Jahre von Dick Bradsell in London erfunden. Ein weltbekanntes Model – wer genau, ist bis heute nicht bekannt – soll in einer Bar einen Drink mit den Worten bestellt haben: "Wake me up, and then fuck me up". Also ein Drink, der einen zunächst aufweckt und dann buchstäblich umhaut. Geboren war der Espresso Martini, einer der bekanntesten Drinks unserer Zeit!
Bei der Wahl des Alkohols gibt es hier natürlich auch andere Möglichkeiten als den klassischen Wodka, die dem Drink dann etwas mehr Tiefe und weitere spannende Geschmacksnoten verleihen. Bars und Cocktailfreunde können dem Espresso Martini so außerdem ihre ganz eigene Signatur verleihen. Möglich sind hier zum Beispiel (weißer) Rum. Für das gewisse Etwas sorgt der Botucal Planas.

Darum spielt Craftmanship auch bei Food & Drinks so eine große Rolle
Craftmanship – auf Deutsch "Handwerkskunst" spielt im Food Bereich eine große Rolle. Produkte wie zum Beispiel Schokolade, Kaffee, aber auch Spirituosen beinhalten meist mehr davon, als man denkt und das spiegelt sich ganz klar im Endprodukt wider. Wie zum Beispiel beim Botucal Planas: Benannt wurde dieser weiße Rum nach einem Gebiet am Fuße der Anden. Er wird in Ex-Bourbon- & Ex-Scotch-Fässern gereift und dann sorgfältig durch Holzkohle gefiltert, um eine klare Farbe zu erhalten und die Tiefe des Geschmacks zu bewahren. Seine geschmackliche Komplexität und der Alkoholgehalt von 47 Prozent machen Planas zu einer idealen Zutat für verschiedenste Cocktails, wie eben den Espresso Martini.
Botucal Planas wird meisterhaft aus den Beständen an leichteren, gereiften Rums vermählt, um ein knackigeres und fruchtiges Geschmacksprofil zu erzielen. Ohne die aufwendigen Verfahren und die dahinterstehende Handwerkskunst wäre dieser Rum nicht das, was er ist.

Zutaten für den Botucal Espresso Martini:
- 40 ml Botucal Planas
- 30 ml Espresso
- 15 ml Zuckersirup
- 15 ml Kaffeelikör
- Kaffeebohnen zur Garnitur
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln geben.
- Kräftig für ca. 15 Sekunden shaken, damit eine schöne Crema entsteht.
- Durch ein feines Sieb in ein gekühltes Martiniglas abseihen.
- Mit 2–3 Kaffeebohnen garnieren und genießen!
Die besten süßen Food Pairings zum Espresso Martini
Der Espresso Martini zählt zu den After-Dinner-Drinks und passt besser zu süßen Versuchungen und Desserts als beispielsweise zu Fisch oder einem Steak. Er ist die perfekte Wahl für alle Nachtschwärmer, die einen kleinen Koffeinboost brauchen und hier nicht auf ein einzigartiges Geschmackserlebnis verzichten wollen. Wenn du den Espresso Martini mit dem Botucal Planas zubereitest, hast du hier somit noch ein paar mehr Geschmacksnoten im Drink, die sich hervorragend mit kleinen Süßigkeiten kombinieren und komplimentieren lassen. Wie wären es zum Beispiel mit einem Karamelltoffee dazu?
Für alle, die es mögen: Den Botucal Espresso Martini kannst du auch sehr gut in Kombination mit Schokolade genießen, die Aromen von Kardamom, Orange oder Meersalz enthält. Die würzige Note des Kardamoms, die fruchtige Frische der Orange und der leichte Hauch von Meersalz ergänzen den Botucal Planas und verleihen dem Geschmack eine besondere Tiefe.
