
Ihr wollt nicht euer sauer verdientes Geld in Designermöbel stecken, habt aber trotzdem Lust auf eine stilvoll und schick eingerichtete Wohnung? Kein Problem, es gibt Wohntrends, mit denen ihr euch elegant und trotzdem günstig einrichten könnt.
An erster Stelle kommt euer Wohlbefinden, denn nur wenn ihr euch zu Hause geborgen fühlt, ist es wirklich ein "Heim". Dann erst könnt ihr euch über die Außenwirkung Gedanken machen. Was wirkt billig und einfach, womit schafft ihr ein luxuriöses Ambiente? Wir verraten euch, wie ihr euch schick und trotzdem preiswert einrichtet.
1. Optimal platzierte Vorhänge sorgen für Stil
Werft als erstes einen Blick auf eure Gardinen. Hängen sie zu hoch oder haben die Gardinenstangen schon bessere Zeiten gesehen? Neue Fensterdeko kann euch dabei helfen, einen gepflegten Stil in euer Heim zu bringen.
In vielen Wohn- und Schlafzimmern beginnen die Gardinen direkt über dem Abschluss des Fensters. Ein Fauxpas, den ihr meiden solltet! Es wirkt edler, wenn ihr die Gardinenstange bis kurz unter die Decke hebt und eure Gardinen dann bis zum Boden fallen lasst. Maximal ein paar Zentimeter Freiraum sind erlaubt.
2. Stilvolle Gemälde und Bilder in Szene setzen
Ohne Dekoration wirkt euer Raum langweilig und karg. Bilder sind ein Muss, wenn ihr eure künstlerische und kulturelle Seite zum Ausdruck bringen möchtet. Achtet darauf, einen hochwertigen Fotorahmen zu wählen, denn er sorgt zusammen mit dem Bild für den Gesamteindruck.
In kleineren Räumen bieten sich einzelne Fotografien in Schwarz-Weiß-Optik oder große Kunstdrucke an. Einen Eyecatcher setzt ihr, indem ihr solche Bilder indirekt mit LEDs oder direkt mit einem Spotlight beleuchtet.
3. Platziert eure Sitzmöbel im Raum
Unabhängig vom individuellen Lifestyle platzieren die meisten Menschen ihre Sitzmöbel wie Sofas mit dem Rücken zur Wand. Wenn das auch bei euch so ist, könnt ihr mit einer kleinen Raumänderung für ein völlig neues Flair sorgen. Lasst dem Sofa Luft und platziert es stattdessen mitten im Raum. Das funktioniert sogar dann, wenn ihr kein XL-Wohnzimmer zur Verfügung habt.
Indem ihr Platz zwischen Wand und Sofalehne lasst, erzeugt ihr ein Stück Weitläufigkeit. Der Raum wirkt gehobener und stilvoller, es findet ein visueller Aufbruch statt. Achtet nur darauf, dass zwischen Sofa und Wand genug Platz ist, um wirklich angenehm vorbeizulaufen. Eine offene Lücke ohne Mehrwert bringt keinen Stil ins Haus.
4. Extravaganz bei der Beleuchtung in Wohn- und Schlafräumen
Luxus braucht nicht viel Fläche, schon einzelne Elemente reichen oft aus, um den Raum vollständig zu verändern. Jedes Wohnzimmer braucht eine Deckenlampe, denn sie hilft euch, wenn ihr arbeiten, putzen oder auch mal renovieren müsst. Anstelle von einfachen Halogenspots oder unauffälligen Deckenlampen, könnt ihr hier auf Glamour setzen.
Ein Tipp aus dem Adel ist die Nutzung von Kristall- und Kronleuchtern. Die sind heute nicht mehr teuer und in vielen Möbelhäusern schon für weniger als 100 Euro verfügbar. Vergesst bei der Beleuchtung eure Wände nicht. Indirektes und spiegelndes Licht schafft einen Hauch von Mystik.
5. Bäume, Blumen und Pflanzen schaffen angenehmen Wohnkomfort
Wir Menschen lieben die Natur, warum holen wir sie nicht nach Hause? Zimmerpflanzen verbessern das Wohnklima und den optischen Komfort. Auf einzelnen Regalen machen kleine Topfpflanzen eine gute Figur, noch eleganter wird es, wenn sie rankend herunterwachsen. Blumenampeln sorgen in hohen Räumen für ein schönes Ambiente.
Habt ihr sehr große Räumlichkeiten, könnt ihr sogar Bäume in euer zu Hause einziehen lassen. Von der Glückskastanie bis zur Zimmerzypresse gibt es eine gute Auswahl an Bäumen, die ihr auch zu Hause pflegen und kultivieren könnt.
Frisches Grün im Zimmer lässt den Raum freundlicher und natürlicher wirken. Bei der Auswahl des Pflanzgefäßes könnt ihr dann eurem Luxustrieb nachgehen. Ein Tontopf kostet nur ein paar Euro und wird mit einem goldfarbenen Anstrich zu einem schimmernden Highlight. Wenn ihr ein bisschen mehr ausgeben wollt, findet ihr entsprechende Töpfe aber auch schon in den Wunschfarben.
6. Stein schafft Eleganz im Wohnzimmer
Marmor ist eine der beliebtesten Steinarten, die im Bereich der Innenarchitektur zum Einsatz kommen. In der Küche wirkt eine Arbeitsplatte aus Marmor oder Naturstein automatisch elegant und hochwertig. Diesen Effekt könnt ihr euch auch ins Wohnzimmer holen.
Hier bieten sich verschiedene Möbelstücke und Dekorationen aus Naturstein an:
- Schalen
- Vasen
- Kerzenständer
- Tisch
- Skulpturen
- Beistelltisch
Wenn ihr viel Platz habt, könnt ihr eine große Natursteinschale auf den Boden stellen und mit Kieseln und pflegeleichten Pflanzen bestücken.
7. Einzigartige Dekorationen suchen und finden
Dekorationen verleihen einem Raum mehr Tiefe, Wohnlichkeit und einzigartige Momente. In vielen Wohnungen wird bis heute nach "Schema F" dekoriert. Ihr findet immer die gleichen Figuren und immer ähnliche Gestaltungen. Traut euch was und brecht mit Traditionen und Modetrends!
Stöbert hierzu einfach mal auf dem Flohmarkt oder auch in Großmutters Keller. Oft finden sich Schätze aus vergangenen Jahren, die einem Raum besonderen Luxus verleihen. Stellt euch einen hölzernen Sekretär aus den 50er-Jahren mit einer edlen Bankerlampe vor. Dieser Anblick ist im Wohnzimmer nicht alltäglich und daher so besonders.