
Egal ob man ein Selfcare-Dinner vorbereitet, Freund:innen zu einem Kaffeeklatsch einlädt oder ein schönes Get-Together mit der Familie plant, es ist immer ratsam, ein:e gut vorbereitete:r Gastgeber:in zu sein – nicht nur für einen selbst, sondern auch, um anderen ein gutes Gefühl zu geben. Scott Rominger, Head of Design bei numa, ist Experte im Bereich Interior Design und verfügt über zehn Jahre Erfahrung, wenn es darum geht, Gäste zu empfangen. Zuletzt war er bei WeWork als Creative Director tätig, wo er unter anderem die Eröffnung von mehr als 200 Locations unterstützt hat. Nun leitet Scott das Design-Team bei numa und sorgt dafür, dass die Inneneinrichtung sowie das Design der numa Locations stets auf höchstem Niveau ist. Hier verrät der Experte uns seine drei besten Tipps, mit denen man ein:e perfekte:r Gastgeber:in wird.
Im Video: Der Restaurant-Knigge: Elf Tipps für gutes Benehmen
1. Tischlein deck dich
"Schöne Teller, edles Besteck sowie besondere Servietten sind auf jedem Essenstisch willkommen. Diese müssen auch nicht immer ästhetisch perfekt zusammenpassen, sondern können auch auf spielerische Art und Weise kombiniert werden. Einige meiner Favoriten für einen coolen Mix & Match sind die tollen Kreationen von Bordallo Pinheiro, weil sie einfach zu allem passen und mit den Mustern und Farben für einen charakteristischen Touch auf dem Esstisch sorgen. Für die Erwachsenen unter uns: Lege dir ein paar schöne Stoffservietten zu."
2. Musik-Playlists
"Jede:r braucht mindestens eine Handvoll guter Musik, um die richtige Stimmung zu erzeugen – von heiter und schwungvoll bis entspannt und gemütlich. Playlisten sollten außerdem immer etwas länger sein, als man selbst denkt, dass sie sein müssen. So läuft man nicht Gefahr, zu späterer Stunde dieselben Tracks nochmal zu hören. Mein Tipp: Das Spotify Radio von einem Song auswählen, der den Vibe von dem Get-Together perfekt verkörpert. Oftmals findet man so auch tolle Songs, die man zuvor noch gar nicht kannte und ideal zur Stimmung passen."
3. Eine 1A Weinauswahl
"Guter Wein ist guter Wein. Aber gut bedeutet nicht direkt teuer. Wichtig ist, dass er schmeckt und nicht schon nach einem Glas zu einem Kater am nächsten Tag führt. Vor dem Essen empfiehlt es sich, nochmal kurz zu recherchieren, welcher Wein zu dem geplanten Menü passt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch einen Abstecher in den nächsten Weinladen machen, oder bei einem der vielen Online-Shops, die köstliche, ausgewählte Weine anbieten, bestellen. Persönlich bin ich ein großer Fan von Shop Cuvee und MORE Natural Wine."
Verwendete Quelle: numastays.com