
Wieder beginnt ein neues Lebensjahr, das tolle Momente und Erfahrungen mit sich bringt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Lädst du Familie und Freunde zu einer frühlingshaften oder sommerlichen Outdoor-Party ein, können dir ein paar einfache Kniffe bei der Vorbereitung helfen.
1. Kreative Geburtstagseinladungen bleiben im Gedächtnis
Die Lieben mit einer WhatsApp zum Geburtstag einladen – das klingt nicht gerade kreativ. Eine bessere Idee: Gestalte ausgefallene Geburtstagseinladungen, die zum Stil deiner Feier passen.
Planst du eine lustige Gartenparty, sind Einladungskarten mit floralen Motiven gefragt. Eine edle Komponente bekommst du mit Verzierungen in Gold- oder Silberoptik. Wer es noch einfallsreicher mag, wählt zudem eine schicke Schnörkelschrift, die einen Hauch Vintage-Charme mit sich bringt.
2. Viele Gäste brauchen viel Platz
Willst du deinen Ehrentag mit einer Menge Gäste feiern, solltest du dich rechtzeitig um ausreichend Tische und Stühle kümmern.
Reicht der Platz im Garten nicht für einen langen Tisch mit Sitzbänken daneben aus, kannst du auf mehrere kleine Stehtische umsatteln. An diesen können sich die Feiernden bei einem Drink unterhalten oder sich die Partysnacks schmecken lassen. Wer Lust hat, geht für spannende Gespräche bequem von einem Tisch zum nächsten.
Tipp: Stellst du mehrere Tische und Sitzgelegenheiten im Garten auf, müssen diese nicht zwingend zueinander passen. Wähl für deine Geburtstagsparty einfach ein fantasievolles Motto. Schon kann der alte Holzhocker problemlos neben dem neuen Gartenstuhl stehen.
3. Heute kann es regnen, stürmen oder schneien…
Diese Zeilen kennst du vielleicht aus einem altbekannten Geburtstagslied. Für einen Outdoor-Geburtstag solltest du sie im Hinterkopf behalten. Denn auch wenn du selbst wie der besungene Sonnenschein strahlst, kann sich das Wetter schnell ändern. Insbesondere der April ist wechselhaft, sodass du beim Feiern mit einem plötzlichen Regenschauer rechnen musst.
Damit deine Party nicht aufgrund eines Wetterwechsels ins Wasser fällt, planst du vorausschauend. Ist der Garten groß genug, kannst du ein Partyzelt oder einen Pavillon als Unterstand aufstellen.
Alternativ bereitest du bereits die Wohnung als Partylocation vor. Wird es im Freien zu ungemütlich, ziehst du schnell mit deinen Gästen ins Ess- oder Wohnzimmer um.
4. Langeweile beim Feiern – nein danke
Lädst du zu deinem Geburtstag befreundete Familien mit Kindern ein, sollte auch den Kleinsten etwas geboten werden. Ansonsten langweilen sie sich, während die Erwachsenen feiern.
Eine kleine Kinderspielecke kommt als Unterhaltungsmöglichkeit infrage. Dafür stellst du einfach einen Tisch mit Brettspielen, Mal- und Bastelsachen auf. Hier kann der Nachwuchs seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Alternativ kannst du für die Kinder ein separates Unterhaltungsprogramm mit "Schatzsuche im Garten" und "Mini-Disco" planen. Bedenke jedoch, dass dadurch zusätzlicher Aufwand auf dich zukommt. Sinn ergibt dieser vor allem dann, wenn du – etwa bei einer großen Familienfeier – viele Kinder und Jugendliche unter deinen Gästen erwartest.
5. So geht deinen Gästen ein Licht auf
Eine schöne Geburtstagsparty im Freien kann sich bis in die späten Abendstunden ziehen. Damit es im Garten nicht zu dunkel zum Tanzen und Feiern wird, solltest du bei deiner Planung die Beleuchtung nicht vergessen. Neben LED-Bodenleuchten bringen Lampions und Lichterketten Garten und Terrasse zum Strahlen. Auf den Tischen kommen Windlichter infrage.