
Nachdem am vergangenen Dienstag die Fashion Week in Copenhagen startete, sind mal wieder alle Augen auf die Straßen der Hauptstadt Dänemarks gerichtet, denn in Sachen Stil gehören die Skandinavierinnen – neben den Französinnen – zu unseren absoluten Vorbildern. Doch was neben den lässig-minimalistischen Looks von Pernille Teisbaek, Trine Kjaer und Co. noch auffällt, ist die unaufgeregte Schönheit der Scandi-Girls. Ähnlich, wie die Französinnen, strahlen sie etwas ganz Besonderes aus und man kann irgendwie nicht genau einordnen, woran das liegt. Dies ist allerdings auch kein Wunder, denn die Scandi-Girls haben nicht nur ein Schönheitsgeheimnis, sondern gleich fünf und wir lüften sie nun... 👀
1. Styling: Weniger ist mehr
Hier ein bisschen Glitzer, da üppige Rüschen und dazu noch einen Haufen Accessoires? Nicht mit den Frauen aus den skandinavischen Ländern. Für ihren ikonischen Look setzen sie lieber auf schlichte Pieces mit cleanen Schnitten und runden ihren Look lediglich mit filigranen Schmuckstücken ab. Den perfekten Mix aus klassischen Basics, wie eng anliegenden Tops und weiten Culottes und auffälligen, leicht maskulinen Pieces wie coolen Oversize-Blazern, welche sich an der etwas dezenteren Farbpalette orientieren, gepaart mit stylischen Schuhen wie klobigen Sneakern oder angesagten Square-Toe-Sandalen, findet man nur unter den nordischen Frauen und dieser verleiht ihnen ihre unnachahmliche Coolness.
2. Haare färbe? Nicht mit den Scandi-Girls!
Hat man sich einmal die Haare gefärbt, ist es gar nicht so leicht, wieder zu seinem Naturfarbton zurückzukommen. Dem sind sich Skandinavierinnen bewusst und daher würden sie ihre Haare niemals färben. Die Frauen aus Dänemark, Norwegen und Schweden lieben ihr Blond in den unterschiedlichsten Abstufungen und wissen, dass ihnen keine andere Haarfarbe besser stehen würde. Wenn sie mal Lust auf etwas Veränderung verspüren, dann würden sie ihre Strähnen lediglich mit einer schonenden Tönung einfärben, die sich nach einigen Wäschen von alleine wieder herauswäscht. Daher sucht man bei ihnen auch vergeblich nach einem unschönen Ansatz...
3. Eine Portion Gelassenheit
Was macht Frauen besonders schön? Nein, es sind nicht die teuersten Handtaschen (obwohl wir dazu nie Nein sagen würden 😅) oder ein perfektes Make-up! Auch wenn es ein wenig kitschig klingt, doch Schönheit kommt von innen und genau dies machen sich Schwedinnen, Däninnen und Finninnen zunutze. Statt sich zu ernst zu nehmen und mit schlechter Laune durch die Gegend zu ziehen, sehen die Scandi-Girls dem Leben gelassen entgegen und lassen alles auf sich zu kommen. Akribisch Planen? Es kommt eh immer anders, als man denkt! Warum sollte man sich also stressen lassen?
4. Sie essen proteinhaltige Mahlzeiten
Doch Schönheit von innen kommt nicht nur durch gewissen Charaktereigenschaften, auch die richtige Ernährung kann wahre Wunder bewirken. Die schlanke Silhouette, den makellosen Teint und das glänzende Haar, mit denen die Skandinavierinnen gesegnet sind, verdanken sie nicht nur ihren guten Genen, sondern auch einem ausgewogenen Ernährungsplan, der vor allem auf proteinhaltige Speisen setzt. Während der Zucker in kohlenhydratreichen Lebensmitteln zu Hautunreinheiten führt und sich als Problemzone auf Bauch, Hüfte und Po ansetzt, kurbelt eine auf Eiweiß basierte Ernährung den Fettstoffwechsel an – ohne das man dabei hungern muss.
5. Sie lieben Natürlichkeit
Einfach mal ohne Make-up aus dem Haus gehen? Für viele von uns wäre das undenkbar, doch die skandinavischen Frauen machen da keine große Sache draus. Statt ihre Poren mit Foundation, Concealer und Puder zu verstopfen, lassen sie ihre Haut lieber atmen. Das Ergebnis: Keine Unreinheiten! Um dem Gesicht ein wenig Ausdrucksstärke zu verleihen, betonen sie lediglich ihre Augenbrauen, setzen die Augen mit ein wenig Mascara in Szene und pflegen ihre Lippen mit einem leicht getönten Lipbalm. Voilà, fertig ist ein natürlicher Look à la der Scandi-Girls! ✨
Diese weiteren Mode-News darfst du ebenfalls nicht verpassen:
Adidas: Den Trend-Sneaker EQT Gazelle tragen jetzt alle Blogger auf Instagram
Jacken-Trends: Diese Modelle sollte jede Frau ab 50 besitzen