Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
3 Kajal-Fehler, die uns sofort älter aussehen lassen
Kajal ist ein großartiges Make-up-Produkt, um den Blick zu betonen und den Augen mehr Ausdruck zu verleihen. Doch um einen jugendlichen und frischen Look zu erzielen, ist es wichtig, ganz bestimmte Fehler zu vermeiden – also aufgepasst ...

Kajal ist ein beliebtes Make-up-Produkt, das den Blick betont und den Augen mehr Ausdruck verleiht. Doch wenn er nicht richtig angewendet wird, kann er uns älter aussehen lassen, anstatt uns zu verschönern. Höchste Zeit also, dass wir dir drei häufige Kajal-Fehler vorstellen, die du unbedingt vermeiden solltest.
Weitere Schminkfehler, die deine Augen kleiner aussehen lassen:
Diese Kajal-Fehler solltest du vermeiden
1. Zu viel Kajal auftragen
Der erste Fehler, den viele von uns machen, ist zu viel Kajal aufzutragen. Ein zu dicker oder zu breiter Kajalstrich kann die Augen kleiner wirken lassen und einen müden Gesichtsausdruck hervorrufen. Um diesen Fehler zu vermeiden, solltest du den Kajalstift sparsam verwenden und lieber dünnere Linien ziehen. Beginne am äußeren Augenwinkel und arbeite dich nach innen vor, um einen natürlichen Look zu erzielen.
2. Kajal auf der unteren Wasserlinie
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Auftragen von Kajal auf der unteren Wasserlinie. Dies kann dazu führen, dass die Augen kleiner und müder wirken. Anstatt den Kajal direkt auf der Wasserlinie anzubringen, trage ihn lieber entlang des unteren Wimpernkranzes auf. Dadurch öffnest du den Blick und erzielst einen frischeren, jugendlicheren Effekt.
3. Falsche Farbwahl
Die Wahl der richtigen Kajalfarbe ist entscheidend, um einen jüngeren und frischeren Look zu erzielen. Dunkle, intensive Farben wie Schwarz oder Dunkelbraun können die Augen kleiner wirken lassen und einen harten Kontrast zum restlichen Make-up bilden. Stattdessen solltest du zu softeren Farben greifen, die besser zu deinem Hauttyp passen. Beige, Grau oder Dunkelviolett sind gute Alternativen, um den Blick zu betonen, ohne zu stark aufzutragen.
Zusätzliche Tipps für den perfekten Kajal-Look
- Verwende am besten wasserfeste Kajalstifte, um ein Verwischen und Verschmieren zu verhindern.
- Ziehe den Kajalstrich in kleinen, kurzen Strichen entlang des Wimpernkranzes, um eine gleichmäßige Linie zu erzielen.
- Verblende den Kajal leicht mit einem Pinsel oder Wattestäbchen, um harte Kanten zu vermeiden und einen weicheren Look zu erzielen.
- Achte darauf, dass der Kajal nicht in die Augenwinkel verläuft, da dies den Blick müde wirken lässt.
- Trage vor dem Auftragen des Kajals eine gute Augencreme auf, um die empfindliche Haut um die Augen zu pflegen und Trockenheitsfältchen zu reduzieren.
Passend dazu können wir dir diese Kajalstifte empfehlen:
Verwendete Quelle: Pinterest