Arabisches Parfum: Die besten Düfte und was sie ausmacht

Arabische Parfums sind ein echtes Erlebnis – wir zeigen dir die besten Düfte und haben herausgefunden, was sie so besonders macht.

Parfum© Midjourney
Was arabische Parfums so besonders macht? Wir liefern die Antwort!

Ein exotischer Hauch von Luxus, der die Sinne betört – das ist das arabische Parfum. Mit seinen einzigartigen Duftnoten und hochwertigen Inhaltsstoffen hat es sich weltweit einen Namen gemacht. In diesem Artikel werde ich dir die besten arabischen Düfte vorstellen und erklären, was sie so besonders macht.

Die besten arabischen Parfums

Die Tradition der Parfümherstellung hat im Nahen Osten übrigens eine lange Geschichte: Denn schon vor Jahrhunderten wurden duftende Essenzen aus Blumen, Gewürzen und Hölzern gewonnen. Arabische Parfums stehen für Luxus und Sinnlichkeit. Finde deinen ganz persönlichen Lieblingsduft unter den besten arabischen Parfums, die wir jedem weiterempfehlen:

1. Le Parfum von Elie Saab

Le Parfum von Elie Saab: Le Parfum von Elie Saab ist ein elegantes und feminines arabisches Parfum, das die Sinne mit seiner blumigen Duftkomposition verführt. Die Kopfnote präsentiert eine Kombination aus Orangenblüten und Jasmin, die dem Duft eine frische und strahlende Note verleihen. In der Herznote entfaltet sich die sinnliche Wärme von Patchouli und Rosenhonig, während die Basisnote mit einem Hauch von Zeder und weißem Moschus eine lang anhaltende und luxuriöse Aura hinterlässt. Le Parfum verkörpert zeitlose Eleganz und ist perfekt für Frauen, die nach einem raffinierten und femininen Duft suchen.

2. Sunshine von Amouage

Sunshine von Amouage: Sunshine von Amouage ist ein atemberaubendes arabisches Parfum, das die Sinne mit seiner sonnigen und fröhlichen Duftkomposition verzaubert. Die Kopfnote eröffnet mit einer Mischung aus schwarzer Johannisbeere und Datteln, die dem Duft eine fruchtige und süße Nuance verleihen. In der Herznote entfaltet sich die leuchtende Pracht von Magnolie und Osmanthusblüten, während die Basisnote mit Vanille und Patschuli eine warme und sinnliche Tiefe hinzufügt. Sunshine ist ein strahlender Duft, der die Freude und Leichtigkeit des Sommers einfängt und perfekt für Frauen ist, die nach einem fröhlichen und einladenden Duft suchen. Allerdings muss man für den Duft aufgrund des hohen Preises etwas tiefer in die Tasche greifen.

3. Rahaba von Anfas

Rahaba von Anfas: Unser letzter Liebling ist ein Parfum, das mit seiner orientalischen Duftkomposition einen Hauch von Exotik versprüht. Die Kopfnote eröffnet mit einer Mischung aus Bergamotte und rosa Pfeffer, die dem Duft eine würzige und belebende Note verleihen. In der Herznote entfaltet sich die sinnliche Pracht von Rose und Iris, während die Basisnote mit Sandelholz und Ambra eine warme und verführerische Tiefe hinzufügt. Rahaba ist ein intensiver und geheimnisvoller Duft, der die Sinne betört und perfekt für Frauen ist, die nach einem exotischen und sinnlichen Dufterlebnis suchen – deshalb ist der Preis eher höher angesetzt.

Wie riechen arabische Parfums?

Arabische Parfums zeichnen sich durch hochwertige Inhaltsstoffe aus. Oud, auch bekannt als Adlerholz, ist einer der kostbarsten und begehrtesten Bestandteile. Es verleiht den Düften eine warme, holzige Note. Weitere beliebte Zutaten sind Rosen, Jasmin, Safran, Sandelholz und Moschus. Diese edlen Ingredienzien verleihen den Parfums ihre einzigartige Intensität und Tiefe. Warum gerade diese Duftnoten so typisch für arabische Parfums sind, erfährst du jetzt.

Ebenfalls spannend: Die besten französischen oder spanischen Parfums.

Die 5 wichtigsten Duftnoten von arabischen Parfums im Überblick

Arabische Parfums zeichnen sich durch ihre einzigartigen Duftnoten aus, die eine faszinierende und sinnliche Atmosphäre schaffen. Hier sind die fünf wichtigsten Duftnoten, die in arabischen Parfums häufig zu finden sind:

  1. Oud: Oud, auch bekannt als Adlerholz, ist eine der kostbarsten und begehrtesten Duftnoten in der arabischen Parfümherstellung. Es hat einen warmen, holzigen und leicht rauchigen Charakter. Oud verleiht den Parfums eine tiefe, mysteriöse und luxuriöse Note.
  2. Rosen: Rosen sind ein Symbol für Schönheit und Eleganz, und sie spielen eine wichtige Rolle in der arabischen Parfümwelt. Arabische Parfums enthalten oft Rosenextrakte oder Rosenöl, um den Duft mit einer romantischen und blumigen Note zu bereichern. Rosen schenken den Parfums eine feminine und sinnliche Aura.
  3. Jasmin: Jasmin ist eine weitere beliebte Duftnote in arabischen Parfums. Der betörende und süße Duft von Jasminblüten verleiht den Parfums eine exotische und verführerische Note. Jasmin steht für Sinnlichkeit und Leidenschaft und verleiht den Parfums eine orientalische Nuance.
  4. Safran: Safran ist eine kostbare Gewürznote, die in vielen arabischen Parfums verwendet wird. Der Duft von Safran ist warm, würzig und leicht erdig. Safran verleiht den Parfums eine reiche und raffinierte Note und fügt ihnen eine gewisse Tiefe hinzu.
  5. Moschus: Moschus ist eine Duftnote, die in vielen arabischen Parfums als Basisnote verwendet wird. Der Duft von Moschus ist weich, pudrig und animalisch. Moschus verleiht den Parfums eine sinnliche und verführerische Aura und hilft, die anderen Duftnoten zu verstärken und miteinander zu verbinden.

Die verschiedenen Duftfamilien von arabischen Parfums

Arabische Düfte lassen sich in verschiedene Duftfamilien einteilen. 

  • Eine der bekanntesten ist die orientalische Duftfamilie, die mit ihren sinnlichen und würzigen Noten verführt. 
  • Die blumige Duftfamilie hingegen betört mit floralen Nuancen von Rosen, Jasmin und Lilien. 
  • Auch fruchtige und holzige Düfte sind in der arabischen Parfümwelt beliebt und bieten eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten.

3 bekannte arabische Parfummarken

Es gibt viele renommierte arabische Marken, die neben den Düften von Elie Saab für ihre hochwertigen und exquisiten Parfums bekannt sind und mit verschiedenen Gewürzen spielen. Hier sind drei bekannte arabische Marken:

  1. Amouage: Amouage ist eine Luxus-Parfummarke aus Oman und steht für exquisite Düfte von höchster Qualität. Die Marke verwendet traditionelle arabische Inhaltsstoffe wie Oud, Weihrauch und Rosen, um einzigartige und fesselnde Parfums zu kreieren. Amouage ist für seine opulenten und sinnlichen Düfte weltweit bekannt.
  2. Rasasi: Rasasi ist eine führende Marke aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie bietet eine breite Palette von Parfums für Männer und Frauen an und ist für ihre kreativen Duftkompositionen bekannt. Rasasi kombiniert traditionelle arabische Noten mit modernen Elementen und besonderen Gewürzen, um einzigartige und ansprechende Düfte zu kreieren.
  3. Anfas: Anfas ist eine aufstrebende Parfummarke aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Marke ist bekannt für ihre reichhaltigen und intensiven Düfte, die die Sinne verführen. Anfas verwendet hochwertige arabische Inhaltsstoffe wie Oud, Rosen und Gewürze, um Parfums mit einer starken Präsenz und langanhaltender Haltbarkeit zu schaffen, weshalb der Preis ebenfalls etwas höher ist.

Tipps, damit das Parfum lange hält

Damit dein gewähltes Parfum den ganzen Tag über anhält und du den Duft genießen kannst, gibt es einige Tipps, die du beachten kannst:

  1. Auf die richtige Lagerung achten: Bewahre dein Parfum an einem kühlen und dunklen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Eine trockene Umgebung ist ebenfalls wichtig, da Feuchtigkeit die Qualität des Parfums beeinträchtigen kann.
  2. Die richtige Anwendungstechnik: Sprühe das Parfum aus einer Entfernung von etwa 15-20 cm auf die Haut. Vermeide es, das Parfum zu verreiben, da dies die Duftmoleküle zerstören kann. Lasse das Parfum auf der Haut trocknen, bevor du Kleidung oder Schmuck anlegst.
  3. Parfum auf pulsierende Stellen auftragen: Trage das Parfum auf pulsierende Stellen wie Handgelenke, Hals, hinter den Ohren oder in den Ellenbeugen auf. Diese Bereiche haben eine höhere Körperwärme und helfen dabei, den Duft länger zu halten.
  4. Layering-Technik verwenden: Verwende passende Körperpflegeprodukte wie Duschgel, Bodylotion oder Deodorant mit dem gleichen Duft, um den Geruch zu verstärken und länger haltbar zu machen. Achte jedoch darauf, nicht zu viele verschiedene Duftnoten zu mischen, da dies den Duft beeinträchtigen kann.
  5. Parfum im Laufe des Tages auffrischen: Wenn der Duft im Laufe des Tages nachlässt, kannst du ihn vorsichtig auffrischen, indem du eine kleine Menge Parfum erneut auf die pulsierenden Stellen sprühst. Vermeide jedoch Überdosierung, um einen überwältigenden Duft zu vermeiden.
  6. Die richtige Hautpflege: Eine gut gepflegte Haut kann dazu beitragen, dass der Duft länger hält. Feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Öle können die Haut geschmeidig machen und den Duft besser binden.
  7. Kleidung und Haare besprühen: Wenn du den Duft noch länger halten möchtest, kannst du eine kleine Menge Parfum auf deine Kleidung oder in dein Haar sprühen. Achte jedoch darauf, empfindliche Materialien zu meiden, da Parfum Flecken hinterlassen kann.