
Beauty-Trends kommen und gehen genau so wie es im Mode-Kosmos der Fall ist. Hin und wieder erleben wir es, dass einige Looks einen besonders großen Hype erleben und der Spitze der Trends über einen langen Zeitraum nicht mehr wegzudenken sind. Genau dieses Phänomen können wir bei gebleichten Augenbrauen feststellen. Über die letzte Jahrzehnte hat sich der Augenbrauen-Look stark verändert – von extrem dünn gezupften Härchen bis hin zu buschigen Brauen à la Cara Delevinge.
Nun sind es die sogenannten "Bleached Brows", die sich wie ein Lauffeuer im Make-up-Universum ausbreiten und von Stars wie Bella Hadid, Julia Fox, Jennifer Lopez, Lizzo oder Kylie sowie Kendall Jenner bereits getragen werden. Passend dazu haben wir alles Wissenswerte über den außergewöhnlichen Look sowie eine hilfreiche Anleitung zusammengefasst.
- Dadurch zeichnen sich gebleichte Augenbrauen aus
- Wem stehen helle Augenbrauen?
- Ist das Bleichen der Augenbrauen schädlich?
- "Bleached Brows": Aufgehellte Augenbrauen durch Überschminken
- Das braucht ihr, um die Augenbrauen zu bleachen
- Augenbrauen bleichen: So gelingt es Schritt für Schritt
- Augenbrauen bleichen mit Hausmitteln
Dadurch zeichnen sich gebleichte Augenbrauen aus
Der Name ist Programm – die gebleachten Augenbrauen zeichnen sich dadurch aus, dass sie hell sind. Um diesen Look zu erzeugen, werden die Härchen in der Regel geblichen – "je heller, desto besser" lautet hier das Credo. Es entsteht ein futuristischer Look, den wir auch auf den Laufstegen der größten Designer:innen immer wieder spotten. Bei den gebleichten Augenbrauen wird definitiv zweimal hingeschaut, denn die meisten Menschen sind eher mit den klassischen, braunen Härchen vertraut. Doch manchmal ist es an der Zeit für etwas Neues und der moderne Look hat es uns definitiv angetan.
Die gebleichten Brows können einen weicheren Look erzeugen und bieten eine tolle Leinwand für verschiedene Make-up-Styles, weshalb auch unzählige Make-up-Artist:innen auf die besondere Optik setzen. Probiert es einfach aus – im Nachhinein wieder dunkler färben, falls die hellen Brauen nicht gefallen, kann man immer.
Wem stehen helle Augenbrauen?
Grundlegend stehen die beliebten "Bleached Brows" allen, was ihr allerdings an den Tag legen solltet, ist die nötige Experimentierfreude euch an diesem neuen Trend zu versuchen. Sowohl bei hellen als auch bei dunkleren oder roten Haaren machen die hellen Augenbrauen eine Menge her und können gekonnt in Szene gesetzt werden. Man sagt, dass die gebleichten Brows am allerbesten zu einem aschigen Blondton matchen, wodurch ein besonders harmonischer Look entsteht.
Ist das Bleichen der Augenbrauen schädlich?
Ihr habt Sorge, dass das Bleichen den eigenen Augenbrauen oder sogar der Haut rund um die Brows schaden könnte? Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Härchen aufzuhellen, muss hierbei natürlich zwischen den Methoden unterschieden werden. Das Überschminken der Brauen ist natürlich absolut harmlos und auch es außerdem ohne Bedenken zu Hausmitteln gegriffen werden, worauf wie im Laufe des Artikel noch einmal genauer eingehen. Doch auch der Einsatz von passenden Blondierungen ist in der Regel harmlos, ihr solltet allerdings den jeweiligen Anleitungen wollen, um Haut und Härchen nicht allzu sehr zu strapazieren.
"Bleached Brows": Aufgehellte Augenbrauen durch Überschminken
Wenn ihr erst einmal ausprobieren möchtet, ob euch die hellen Augenbrauen an euch selber gefallen oder wenn ihr nur für einen bestimmten Anlass auf die "Bleached Brows" setzen wollt, bietet es sich an, die Brauen zu überschminken. Dafür sollte ein lilafarbenen Color Corrector zum Einsatz kommen, der großzügig auf die Brows getragen und anschließend gründlich verblendet wird. Anschließend kommt ein Concealer drüber, der in eurem Hautton oder sogar etwas heller sein sollte. Hierbei ist wichtig, dass der Concealer sehr stark deckt, damit das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann. Et voilà, schon wirkt das Ganze wie (temporär) gebleacht.
Das braucht ihr, um die Augenbrauen zu bleachen
Wir widmen uns nun der wohl gängigsten Methode, um Augenbrauen zu bleichen: dem Färben. Wenn ihr euch nicht selber an das Bleaching traut und lieber den Profi an die Eye Brows lassen wollt, solltet ihr ein Kosmetikstudio oder einen Friseursalon aufsuchen. Dort könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und profitiert von einem tollen Ergebnis. Für alle, die das Ganze selber in die Hand nehmen wollen, findet ihr hier eine Liste an Dingen, die zum Bleichen der Augenbrauen benötigt werden:
- Vaseline
- Färbemittel (Packung enthält in der Regel weitere wichtige Essentials)
- Wattestäbchen
- zum anschließenden Styling: Augenbrauengel
Augenbrauen bleichen: So gelingt es Schritt für Schritt
Vorab ist zu erwähnen, dass die Augenbrauen unglaublich viel Farbe einziehen und dass für die gewünschten "Bleached Brows" zwei Färbedurchläufe nötig sein könnten.
Schritt 1: Bevor es ans Bleichen geht, steht die Vorbereitung an. Dafür sollten die Augenbrauen gründlich gereinigt werden, sodass keine Reste von Stylingprodukten zurückbleiben und auch Schweiß wird beseitigt. Dadurch können die Härchen das Färbemittel besser aufnehmen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass wir unsere umliegende Haut vor dem Bleichmittel schützen, weshalb großzügig Vaseline aufgetragen werden sollte – seid hierbei keineswegs zu bescheiden.
Schritt 2: Nun kommt es darauf an, was im Beipackzettel des Bleichmittels steht. In der Regel wird die aufhellende Textur in einer kleinen Schale selber angemischt. Es wird solange gerührt, bis eine cremige Masse entstanden ist.
Schritt 3: Im nächsten Schritt kommt das Bleichmittel an die Härchen und wir verabschieden uns von den dunklen Augenbrauen. Die Textur kann mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden und dabei sollte darauf beachten werden, dass auch wirklich alle Härchen erwischt werden. Anschließend sollte noch einmal durch die Brauen gebürstet werden, damit das Bleichmittel auch an die Haarwurzel gelangt und das Ergebnis nicht fleckig wird.
Schritt 4: Jetzt heißt es abwarten, bis das Mittel vollständig wirken konnte. Es ist extrem wichtig, dass man sich an die genau Zeitangabe des Herstellers hält – stellt euch am besten einen Timer, damit nicht schief geht. Wenn diese vorüber ist, sind alle Härchen aufgehellt und die überschüssige Textur kann mit einem feuchten Wattestäbchen entfernt werden. Wenn euch das Ergebnis noch nicht hell genug ist, kann der Vorgang ganz einfach noch einmal wiederholt werden.
Schritt 5: Abschließend sollten die Augenbrauen noch einmal mit einem sauberen Bürstchen durchgekämmt werden und wir lieben es, die Härchen zudem mit einem Augenbrauengel in Form zu bringen.
Augenbrauen bleichen mit Hausmitteln
Alternativ könnt ihr euch auf bestimmte Hausmittel zurückgreifen, die ebenfalls einen aufhellenden Effekt an den Tag legen. Doch bevor ihr zu hohe Erwartungen habt: Die Hausmittel, welche wir euch gleich genauer vorstellen und welche alle das benötigte Enzym aufweisen, hellen die Brows zwar etwas auf, der Effekt ist allerdings bei Weitem nicht so groß wie bei den chemischen Bleichmitteln.
Zitronensaft
Die wohl gängigste Methode, um Augenbrauen mit Hausmitteln aufzuhellen, ist der Einsatz von Zitronensaft. Dafür presst ihr ganz einfach eine halbe Zitrone aus und tragt die Flüssigkeit mit einem Wattestäbchen auf die Härchen. Bei dieser Technik ist Geduld gefragt, denn den Vorgang müsst ihr mehrere Tage in Folge wiederholen, bis ein Unterschied sichtbar ist.
Kamille
Mindestens genau so gut eignet sich Kamille, der Vorgang ist ähnlich: Zunächst gebt ihr einen Teebeutel Kamillentee in 300 ml heißes Wasser und lasst den Tee ordentlich ziehen, bevor die Flüssigkeit dann ebenfalls mit einem Wattestäbchen auf die Brauen gebracht.
Honig
Das Trio an Hausmitteln für hellere Augenbrauen rundet Honig ab. Ja, richtig gehört – dafür mixt ihr etwas erwärmenden Honig mit einem Esslöffel Olivenöl. Diese Honig-Olivenöl-Mischung kann dann mit einem Wattestäbchen auf die Augenbrauen aufgetragen werden. Vorsicht: Bei der ersten Anwendung sollte das Ganze nicht länger als fünf Minuten einwirken. Die Textur sollte nach dieser Zeit mit einem sauberen Wattepad sorgfältig entfernt werden.